Die 2020 gestartete bundesweite Jugend-Corona-Studie (JuCo) der Universitäten Hildesheim und Frankfurt am Main geht in die nun fünfte Runde. Bis zum 28. Februar seien junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren eingeladen, sich daran zu beteiligen, teilt die Uni mit. Die Überschrift dafür laute "Wie geht's?": Gefragt werde, wie sich die Teilnehmenden jetzt fühlen, wie sie sich unterstützt fühlen und was sie brauchen - auch angesichts anderer Krisen wie dem Klimawandel oder Kriegen.
Die Befragung ist unter der Adresse www.soscisurvey.de/JuCo_V_Wie_gehts_jungen_Menschen erreichbar. An den ersten vier Durchgängen haben laut Uni rund 20.000 Menschen teilgenommen. Die Ergebnisse hieraus sind online abrufbar.
250114.fx
Am Freitag ist in Störy ein älterer Mann Opfer des sogenannten Enkeltricks geworden. Er erhielt laut Bericht mittags einen Anruf, bei dem ein angeblicher Richter des Amtsgerichts Hildesheim vorgab, die Tochter des Mannes habe einen Autounfall mit Todesfolge verursacht und müsse in Haft, wenn nicht eine Kaution gezahlt würde. Daraufhin wurde der Besuch eines Mitarbeiters angekündigt, der dafür Bargeld und Schmuck abholen sollte - dies geschah dann gegen 12:45 Uhr auf einem Gehweg in der Mitte von Störy.
Der Abholer war etwa 30 Jahre alt und hatte einen schwarzen Oberlippenbart. Er trug dunkle Jeans und dunkle Schuhe, eine schwarze Jacke mit roten Akzenten und eine dunkle Mütze. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 mit der Polizeiinspektion Hildesheim in Verbindung zu setzen.
250113.fx
Die Bundespolizei hat in der Nacht auf Samstag einen betrunkenen Fahrer aus einem Güterzug geholt, der im Bahnhof Rethen stand. Laut Bericht war der Kontakt zu dem Mann, der in Richtung Hamburg unterwegs war, abgebrochen. Der Fahrer eines ICEs hatte daraufhin nachgeschaut und gemeldet, dass der Mann bewusstlos im Führerstand liegen würde. Auf mehrfaches Klopfen wachte er auf und versuchte, den Zug in Gang zu bringen, was der ICE-Zugführer aber unterband.
Gegenüber der Bundespolizei gab der Mann dann an, vor Fahrtantritt in einer Bar in Göttingen gewesen zu sein - warum er dann noch fuhr, könne er sich nicht erklären. Ein Atemalkoholtest ergab 1,41 Promille, und der Fahrer musste seinen Triebfahrzeugführerschein abgeben und die Bundespolizei nach Hannover begleiten. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Gefährdung des Bahnverkehrs ermittelt.
Im Bahnverkehr gibt es verschiedene Sicherungen, die etwa bei falscher Bedienung des Zuges oder dem Überfahren eines roten Signals eine sofortige Bremsung auslösen. Der Halt in Rethen war offenbar die Folge einer solchen Zwangsbremsung.
250113.fx
Die Osterwaldbühne feiert dieses Jahr ihr 75-jähriges Bestehen mit drei verschiedenen Aufführungen sowie Sonderprogramm. Die Verantwortlichen stellten dieses Programm jetzt auf einer Pressekonferenz vor.
So würden dieses Jahr erstmals das Familienstück "Mulan" gezeigt, außerdem als Abendstück das Musical "Zum Sterben schön" als Wiederaufführung nach zehn Jahren, und das Projektstück "Terror" von Ferdinand von Schirach - damit werde man neue Wege beschreiten, sowohl in den Räumlichkeiten als auch in der Interaktion mit dem Publikum.
Zur Feier des Jubiläums werde es außerdem zwei Wochenenden mit fünf Sonderveranstaltungen geben: Zwei Konzerte mit einer Queen-Cover-Band und einer ABBA-Tribute-Show, außerdem einen Auftritt von Johanna Zett und Friedrich Rau mit berühmten Musical-Liedern, eine Mitsingparty mit der ATN!-Band und ein Auftritt der Kinderrockband „Randale“ aus Bielefeld. Sie finden die Termine unten angehängt, weitere Infos gibt es auf osterwaldbuehne.de.
250113.fx
Mulan:
24. & 25.05. Premiere 1 und 2, dann 31.05., 01.06., 07.06., 08.06., 14.06., 15.06., 27.06., 28.06., 29.06., 05.09., 06.09., 07.09., 12.09., 13.09.
Zum Sterben schön:
11. & 12.07. Premiere 1 und 2, dann 18.07., 19.07., 25.07., 26.07., 01.08., 02.08., 03.08., 08.08., 09.08., 15.08., 16.08., 20.08., 22.08., 23.08.
Terror:
02.10. Premiere (Schülervorstellung + Abendvorstellung), dann 03.10., 04.10., 10.10., 11.10., 12.10.
Sonderveranstaltungen:
20.06. „All together now! – die MitsingParty mit der ATN!-Band
21.06. Queen Kings
22.06. Dancing Queen ABBA
29.08. Musicals unplugged mit Johanna Zett und Friedrich Rau
31.08. Randale (Kinderrockband)
An diesem Donnerstag findet auf der Baustelle an der Dammstraßen-Brücke wieder eine Führung für alle Interessierten statt. Sie beginnt um 14 Uhr, die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich auf der Internetseite der Stadt - ein weiterer Besichtigungstermin ist für den 30. Januar vorgesehen.
Letztes Jahr war beschlossen worden, die dort gefundene historische Brücke im Boden mit einer Spezialplatte zu versiegeln. Bis Ostern soll die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden, zuletzt aber haben erneute archäologische Funde den Zeitplan wieder in Frage gestellt. Laut der dort bauenden Stadtentwässerung werde deshalb zurzeit technisch umgeplant und die Statik der Platte neu berechnet.
250113.fx
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...