Anlässlich des heutigen Internationalen Tages des Waldes (DO 21. März) weisen die niedersächsischen Waldbesitzer und Landesforsten auf den schlechten Zustand niedersächsischer Wälder hin. Die Schäden aus 2018 durch Sturm "Friederike" und den Trockensommer seien noch nicht aufgearbeitet, sagte der Präsident des niedersächsischen Waldbesitzerverbandes, Norbert Leben.
Jetzt habe das Orkantief "Eberhard" im März erneut "immense Schäden" angerichtet. Vor allem Wälder in Südniedersachsen sein betroffen. Allein im Solling fielen oder brachen den Angaben zufolge 10.000 bis 13.000 Bäume. Hinzu kommt, das bei den milden Temperaturen um 15 Grad der Borkenkäfer bereits ausfliegt, so Leben.
sk
Im Sozialausschuss wurde am Dienstag das sogenannte Handlungskonzept Nordstadt vorgestellt. Dieses umfasst 76 Maßnahmen zur Verbesserung der Schulfähigkeit der Kinder im Stadtteil, erklärte Sozialdezernent Malte Spitzer. Die Nordstadt sei dabei ein erstes Leuchtturmprojekt, das auf andere Stadtteile übertragen werden könne.
Fachärztin Dr. Bettina Langenbruch vom Gesundheitsamt legte in einem Bericht die Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchungen aus 2017 dar. Anhand dieser Untersuchungen werden Kindergartenkinder in ihrer Schulfähigkeit eingestuft. In der Nordstadt erlangten nur knapp 50 Prozent eine solche Eignung. Der Landesdurchschnitt liege bei 80 Prozent. 17 Prozent der Kinder in der Nordstadt wurden für nicht schulfähig erklärt. Dies seien alarmierende Zustände, waren sich die Ausschussmitglieder einig.
Fachkräfte aus Schulen, Kitas, der Universität, dem Jugendamt, dem Kinder- und Jugendgesundheitsdienst und der Unterstützungsangebote hatten seit April 2018 das Maßnahmenpaket erarbeitet. Jetzt soll die Umsetzung erfolgen.
sk
Nach dem Bekanntwerden von Masernfällen an der Waldorfschule und der St. Augustinus-Schule, hat das Gesundheitsamt jetzt für neun Schüler ein Schulbetretungsverbot ausgesprochen. Dies betreffe acht Schülerinnen und Schüler an der Waldorfschule und einen an der St. Augustinus-Schule.
Das Gesundheitsamt hatte am Montag den Impfstatus der Kontaktpersonen an den beiden Schulen überprüft und jetzt die Verbote ausgesprochen. Diese gelten bis zum 1. April. Damit liegt die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Masernfälle in Hildesheim bei 28 Fällen.
sk
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim führt ein Ermittlungsverfahren gegen ein Ehepaar aus dem Raum Gifhorn. Das Ehepaar, das seit 25 Jahren eine Wohngruppe für hilfsbedürftige Menschen betreut, steht in Verdacht, über mehrere Jahre Bewohnerinnen sexuell missbraucht und misshandelt zu haben. Der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Hildesheim hat Haftbefehle gegen die Beschuldigten erlassen.
Gegen den Ehemann besteht der dringende Verdacht des sexuellen Missbrauchs von Kindern in elf Fällen sowie wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen in weiteren vier Fällen. Gegen die Ehefrau wird wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen in fünf Fällen ermittelt. Das Ehepaar befindet sich in Untersuchungshaft. Im Falle einer Verurteilung erwarten sie jeweils langjährigen Haftstrafen.
Die Polizei stellte bei Hausdurchsuchungen mehr als 90 Terabyte Beweismaterial sicher. Die Auswertung wird voraussichtlich mehrere Monate dauern.
sk
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende einen Minibagger von einer Baustelle in der Frankenstraße entwendet. Laut der Polizei Hildesheim soll sich der Diebstahl in der Zeit von Freitag 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr ereignet haben. Es handelt sich um einen Bagger des Herstellers Caterpillar, Typ 301.8 in der Farbe orange. Die Polizei vermutet, dass die Täter den Bagger mit einem geeigneten Fahrzeug abtransportiert haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...