Ein 92 Jahre alter Mann aus Gronau ist am Freitag in seinem Auto Opfer eines Diebstahls geworden. Wie die Polizei meldet, hatte er sich nach dem Einkauf auf dem Wochenmarkt gerade in den Wagen gesetzt, als sich der Täter über ihm hereindrängte und nach den Gegenständen auf dem Beifahrersitz griff. Der ältere Mann wurde dabei eingezwängt und konnte sich nicht wehren. Nachdem der Unbekannte nach kurzer Zeit von ihm abgelassen hatte und geflüchtet war, bemerkte der Mann das Fehlen seiner Brieftasche mitsamt Bargeld.
Der Täter wurde als südländischer Typ beschrieben, etwa 40 Jahre, 170 cm groß und untersetzt, mit kurzem dunklen vollen Haar und vollem Gesicht. Er war dunkel bekleidet. Wer den Überfall beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizei Gronau (0 51 82 - 90 92 20) oder Elze (0 50 68 - 9 30 30) in Verbindung zu setzen.
fx
Im Hildesheimer Dommuseum hat am Wochenende eine neue Sonderausstellung begonnen. Sie zeigt Töpferkunst der aus Südkorea stammenden Yong-Jae Lee. Die Künstlerin verbinde bei ihren Arbeiten die Form und Ästhetik koreanischer Gefäße mit der handwerklichen Manufaktur-Tradition des Bauhauses, hieß es. Die Schalen träten im Museum in einen "spannungsreichen Dialog" mit dem Domschatz. Die Ausstellung läuft bis zum 22. April.
fx
Das so genannte „Quartier Saline“ in Bad Salzdetfurth – zwischen der Salinenstraße und dem Erlenweg“ – soll saniert werden. Wie die Stadt Bad Salzdetfurth mitteilt, hat dazu mittlerweile eine umfangreiche Untersuchung des Gebiets stattgefunden. Dabei ging es u.a. um die verbauten Heizungen, vorhandene Gebäudedämmungen und die Energieverbräuche.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden am morgigen Dienstag ab 19 Uhr in der Aula der Grundschule Lammetal öffentlich vorgestellt. Um im Anschluss möglichst viele Maßnahmen gut umsetzen zu können, soll für drei Jahre ein Quartiersmanager eingesetzt werden, heißt es von der Stadt.
fx
In der Hildesheimer Nordstadt hat es am Freitag und Samstag drei Auto-Aufbrüche oder entsprechende Versuche gegeben. Das meldet die Polizei.
So traf es zwischen Freitagabend und dem frühen Samstagmorgen einen Skoda in der Behrlastraße. Die Scheibe der Beifahrertür wurde zerstört, gestohlen wurde aber offenbar nichts.
In der Richthofenstraße war ein VW Touran betroffen. Auch hier wurde, zwischen Mitternacht und Samstagmittag, die Beifahrerscheibe eingeschlagen. Der oder die Täter stahlen dann elektronische Geräte aus dem Innenraum.
Im gleichen Zeitraum wurde außerdem, einen in der Fichtestraße geparkten Saab zu öffnen. Versuche, den Rahmen der Beifahrertür aufzubiegen, misslang allerdings. Am Auto entstand dadurch dennoch ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.
Mögliche Augenzeugen werden gebeten, sich unter der Nr. 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Die Zahl der Grippe-Neuerkrankungen im Landkreis Hildesheim geht offenbar zurück. Wie der Kreis mitteilt, wurden letzte Woche 29 Fälle gemeldet und damit nur halb so viel wie in der Vorwoche. Damit verstärkt sich weiter der Eindruck, dass die Grippewelle dieses Jahres weniger schwer verläuft als die des Vorjahres: 2018 gab es in der gleichen Kalenderwoche über 120 Fälle.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...