Der Hildesheimer Politikwissenschaftler und Migrationsforscher Hannes Schammann ist neues Mitglied im Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) der Bundesregierung. Der 43-jährige sei mit Wirkung zum 1. Januar 2025 in das Expertengremium berufen worden, teilte die Universität mit.
Der SVR berät als unabhängiges, interdisziplinär besetztes Expertengremium unter anderem die Bundesregierung in migrationspolitischen Fragen. Mitglieder sind Professorinnen und Professoren verschiedener Fachrichtungen. Sie werden durch eine unabhängige Findungskommission vorgeschlagen und in Abstimmung mit mehreren Bundesministerien für jeweils drei Jahre berufen. Schammann ist der einzige Vertreter aus Niedersachsen in dem neunköpfigen Rat.
Schammann ist seit 2018 Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Migrationspolitik in Hildesheim und leitet an der dortigen Universität die Migration Policy Research Group.
250110.sk
Eine Frau, die als Opfer in einem Vergewaltigungsprozess aussagen sollte, zuvor aber nicht gefunden werden konnte, ist überraschend zum Prozess im Amtsgericht Hildesheim erschienen. Die Verhandlung hatte laut Medienberichten zunächst ohne die Geschädigte begonnen – weder die Polizei noch ihre Rechtsanwältin hätten die 38-Jährige Wohnungslose ausfindig machen können. Angeklagte, ein 35-Jähriger aus Eritrea schwieg während der Verhandlung und machte lediglich Angaben zu seiner Person. Das änderte sich jedoch, als am zweiten Verhandlungstag die 38-Jährige pünktlich im Gericht erschien.
Der Täter gestand daraufhin und schilderte die Tat nach Aufforderung des Richters Korla Karadas in allen Einzelheiten. Der Mann hatte an einem Tag im August 2024 gegen 3 Uhr die Geschädigte im Marienfriedhof angesprochen, ihr zunächst Geld angeboten und sie dann ins ein Gebüsch gezerrt, wo er sie auszog und versuchte, gewaltsam in sie einzudringen. Als ihm dies nicht gelang, ergriff die Frau die Flucht in Richtung Bahnhof, wo sie von mehreren Zeugen angesprochen und betreut wurde. Diese verständigten auch die Polizei. Der Täter konnte schnell ermittelt werden, da die 38-Jährige Ausweispapiere des Täters aus seiner bei der Tat verlorenen Brieftasche bei sich hatte. Der Mann befindet sich seither in Untersuchungshaft. Die Verhandlung wird am 22.Januar mit den Plädoyers unter Ausschluss der Öffentlichkeit fortgesetzt.
250110.sk
Am Montag beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Mauern am Platz an der Lilie. Sofern die Witterung es zulasse, werde zunächst die Baustellenabsicherung aufgestellt, erklärt Stadtpressesprecher Helge Miethe.
Unterhalb der Wand befindet sich eine Trafostation der EVI Energieversorgung Hildesheim, in der es bereits zu Feuchtigkeitsschäden gekommen ist. Um zukünftig das Eindringen von Wasser zu vermeiden, solle der Wandfuß saniert werden, heißt es weiter. Hierzu werde das Kleinpflaster aufgenommen und die Wandbeläge im unteren Bereich entfernt. Anschließend erfolge die Erneuerung der Abdichtung der Wand, des Wandbelags sowie die Neuverlegung des Pflasters. Bis Anfang Juni sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Im Zuge der Arbeiten an der Wand lässt die EVI ab dem 20. Januar die Zuleitung zur Trafostation erneuern. Hierfür wurde gestern die Fällung eines Baumes am Zugang des Platzes vorgenommen. Diese wies bereits Schäden auf, dass eine Fällung ohnehin geplant war.
250110.sk
Der Naturschutzbund Nabu in Niedersachsen ruft im Januar erneut dazu auf, Vögel zu beobachten und zu zählen. Der Nabu und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogel- und Naturschutz, laden bereits zum 15. Mal zu der bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ ein. Zwischen Freitag, dem 10. und Sonntag, dem 12. Januar können dabei Naturfreunde eine Stunde lang Vögel zählen und das Ergebnis melden.
Es gehe darum, häufige Arten wie Amsel, Meise und Spatz zu ermitteln und festzustellen, wie sich deren Bestand entwickelt, teilt der Nabu mit. Besondere Aufmerksamkeit solle dabei diesmal der neue „Vogel des Jahres“, der Hausrotschwanz bekommen. Ziel der Aktion sei es, dass möglichst viele Menschen gemeinsam große Datenmengen ermittelten. 2024 beteiligten sich an der Aktion laut Nabu mehr als 130.000 Vogelfreunde.
Gesammelt und gemeldet werden die Vogelsichtungen bis einschließlich 20. Januar per Online-Formular, Meldecoupon oder über die App „Vogelwelt“ unter www.stundederwintervoegel.de.
250110.sk
Der Wintereinbruch am gestrigen Tag hat in Hildesheim und Umgebung für zahlreiche Störungen gesorgt. Laut Polizei habe es allein zwischen 7:20 und 14:30 Uhr 34 Unfälle geben, jedoch nicht alle waren wetterbedingt. Nach einer Bilanz heute morgen, war die Zahl der Unfälle im Laufe des gestrigen Tages uns Abends auf 72 gestiegen.
Der Stadtverkehr SVHI hat am Nachmittag vorsorglich den Busverkehr eingestellt, nach das Angebot bereits reduziert worden war. Bei Eyerhausen kam ein Linienbus von der Fahrbahn ab und musste abgeschleppt werden. Auch im Bahnverkehr kam es aufgrund des Wetters zu Verspätungen und Ausfällen.
Die EVI meldete Schließlich am Donnerstagnachmittag einen ca. halbstündigen Stromausfall. Betroffen waren die Ortsteile Drispenstedt, Sorsum, Moritzberg, Himmelsthür und Teile von Itzum und der Nordstadt. Zudem sind Ampelanlagen im Stadtgebiet ausfefallen - an der Kreuzung Kennedydamm habe dies nach Angaben von Vekehrsteilnehmende zu teilweise chaotischen Verhältnissen geführt. Gegen 16:30 Uhr habe die EVI die Stromversorgung wieder herstellen können, so Unternehmenssprecher Sven Harmsen. Der Grund für die Ausfälle ist noch unklar.
Für den heutigen Tag sind keine weiteren Schneefälle angekündigt. Die Hauptverkehrsstraßen sind nach Angaben der Polizei weitgehend geräumt ud gestreut. Auf ungestreuten Nebenstraßen besteht jedoch mitunter Glättegefahr.
250110.sk
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...