Die Gruppe von FDP und Unabhängigen im Stadtrat hat in der Diskussion um die Einführung einer so genannten „Brötchentaste“ einen Alternativ-Vorschlag eingebracht. Die Brötchentaste wäre eine Taste an einer Parkuhr, die für wenige Minuten ein kostenloses Parken ermöglicht – etwa um Brötchen zu holen.
Alternativ dazu schlägt die Gruppe nun eine „Parksanduhr“ vor. Diese könnte man dann für 4 Euro etwa beim Stadtmarketing kaufen und im Auto nutzen. Dies sei innovativ und in Norddeutschland bisher einzigartig, so FDP und Unabhängige. Andere Städte hätten schon gute Erfahrungen damit gemacht.
Das Thema wird morgen im Stadtentwicklungsausschuss besprochen.
fx
Die Gewerkschaft ver.di will mit einer Demonstration am morgigen Mittwoch gegen eine mögliche Privatisierung der Norddeutschen Landesbank (NordLB) demonstrieren. Die Bank müsse öffentlich bleiben, für die Bürgerinnen und Bürger wie auch die Wirtschaft in Norddeutschland, heißt es im Aufruf zur Demo, die um 15 Uhr vor der Bank am Friedrichswall in Hannover starten und dann Richtung Landtag ziehen soll.
Gerüchte um eine Privatisierung der NordLB gibt es seit Monaten, weil die Bank zu wenig Eigenkapital hat. Angeblich seien chinesische Investoren interessiert. Ende Juli hieß es vom Land, man wolle Mehrheitseigner bleiben. Zusätzlicher Druck könnte jetzt durch den neuesten Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht entstehen. Hier soll die NordLB von den acht deutschen Großbanken am schlechtesten abgeschnitten haben – offiziell werden die Ergebnisse aber erst im November vorgestellt.
fx
Die CDU im Bundestag will eine Diskussion über das Recht auf doppelte Staatsbürgerschaft in Gang bringen. Fraktionschef Ralph Brinkhaus sagte, dieses Recht und seine Auswirkungen sollten überprüft werden. Es müsse dabei auch hinterfragt werden, ob es nicht dazu führe, „dass letztlich mehr Menschen in Loyalitätskonflikte kommen", sagte er dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. Zuvor hatte bereits CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer eine Überprüfung befürwortet.
fx
Die Sprechstunde der Suchthilfe in Elze findet ab sofort mittwochs statt bisher dienstags statt. Wie die Hildesheimer Caritas mitteilt, liegt das an einer personellen Veränderung: Beate Sperling übernimmt die Beratung von Ulrike Görling. Sperling ist jeweils mittwochs von 16 bis 17 Uhr am Kirchplatz 2 in Elze persönlich oder telefonisch (0 50 68 / 58 90 20) oder per Mail (
fx
Der katholische Bischof von Hildesheim, Heiner Wilmer, und der evangelische Landesbischof Ralf Meister haben sich gemeinsam für eine konsequente, staatliche Strafverfolgung von sexuellem Missbrauch ausgesprochen. Sie sagten einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst, sie würden jederzeit alles Notwendige tun, damit Täter zur Rechenschaft gezogen und den Behörden übergeben werden könnten. Wilmer wiederholte, dass es nicht sein könne, dass die Kirche sich bei schwierigen und hoch komplexen Themen in einer Binnenkultur abschließe.
Zugleich sprachen sich beide Bischöfe für mehr Prävention aus. Man habe schon einiges verbessert, aber insbesondere die Suche nach den systemischen Ursachen gehe weiter. Wilmer sagte, man brauche einen geschulten Sachverstand von außen, dem man sich anvertraue und der helfe, den betroffenen Menschen zu helfen und Täter so schnell wie möglich aus dem Verkehr zu ziehen. Präventive Maßnahmen müssten so etabliert werden, dass sie zur Struktur und der Institution der Kirchen gehörten, mit dem Ziel, eine solche sexualisierte Gewalt möglichst abzustellen.
Einer bundesweiten Studie zufolge waren im Bistum Hildesheim seit Kriegsende mindestens 153 Menschen Opfer von sexualisierter Gewalt. Beschuldigt sind dabei 46 Priester, von denen zehn noch leben. Als Reaktion auf diese und weitere Fälle in anderen Bistümern und Landeskirchen hatte Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza (CDU) die Bistümer aufgefordert, den Staatsanwaltschaften Einblick in die Unterlagen zu gewähren.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...