Die Ampelanlage an der Kreuzung Hohnsen/Struckmannstraße ist ab morgen für etwa einen Monat außer Betrieb. Wie die Stadt meldet, wird sie komplett erneuert und mit einer Blindenakustik ausgestattet. Der Verkehr wird solange über eine mobile Ampel geregelt.
fx
Der nördliche Teil der Straße Neustädter Markt wird in der neuen Woche für Pflasterarbeiten gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dort die Fugen im Pflaster aufgefüllt. Betroffen ist der Bereich zwischen Braunschweiger Straße und Enger Straße, die Arbeiten sollen bis Freitag andauern. Der Parkplatz am Neustädter Markt und der dortige Wochenmarkt sind nicht betroffen.
fx
Am morgigen Montag beginnt die Grundsanierung der Roonstraße in der Hildesheimer Oststadt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, werden diese Arbeiten in Abschnitten durchgeführt und insgesamt voraussichtlich bis April 2020 dauern.
Der Bereich zwischen der Goslarschen Straße und der Steingrube/Galgenbergstraße wird dabei voll gesperrt. Der Radverkehr wird solange durch die benachbarte Kampstraße geführt, Fußgänger können die Baustelle passieren. Ortskundige Autofahrer sollten den Bereich weiträumig umfahren.
Die Buslinien 1 und 10 werden in der Bauzeit umgeleitet und fahren über Ostertor, Theater und Hindenburgplatz. Die Haltestellen Marienfriedhof, Bismarckplatz, Moltkestraße und Steingrube werden nicht angefahren. Auch die Linie 107 und zwei Fahrten des Regionalverkehrs sind betroffen - die Unternehmen informieren über alle Änderungen unter www.svhi-hildesheim.de und www.rvhi-hildesheim.de, im Kundencenter und telefonisch unter der Hildesheimer Nummer 666 66.
fx
Aussagen von Menschen mit verhülltem Gesicht sollen vor Gericht künftig verboten sein. Der Bundesrat hat am Freitag einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen und dabei von Niedersachsen geforderte Änderungen berücksichtigt, teilte das Justizministerium in Hannover mit. Bei diesen Ausnahmen geht es zum Einen um verdeckte Ermittler, und zum Anderen sollen die Vorsitzenden Richter Ausnahmen gestatten können, wenn durch eine Verhüllung weder die Identifizierung noch die Beweiswürdigung beeinträchtigt werde.
Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza sagte, es sei ein guter Gesetzesentwurf. Der freie Blick ins Gesicht sei für die Würdigung und Rechtsfindung von entscheidender Bedeutung.
fx
Das Projekt einer von mehreren Kommunen gemeinsam betriebenen Klärschlammanlage in Hildesheim ist einen kleinen Schritt weiter. Wie die Kreiszeitung berichtet, hat der Betriebsausschuss für die Abwasserentsorgung der Stadt Verden jetzt mit Mehrheit für eine Beteiligung gestimmt. Verden ist von den Kommunen, die sich an der Anlage am Hildesheimer Hafen beteiligen wollen, mit am weitesten entfernt. Von dort würden laut Kreiszeitung künftig monatlich rund 500 Tonnen Klärschlamm nach Hildesheim transportiert - über Land, Kanal oder Schiene.
Das Projekt einer Klärschlamm-Entsorgungsanlage in Hildesheim war vor einem Monat bekannt geworden. Hintergrund ist, dass wegen einer Gesetzesänderung künftig Klärschlamm nicht mehr wie früher als Dünger auf Feldern verteilt werden darf. Die Entsorgung wird dadurch deutlich teurer, und viele Kommunen haben starke Schwierigkeiten, überhaupt einen Abnehmer zu finden. Die Anlage am Hildesheimer Hafen soll in drei bis vier Jahren betriebsbereit sein.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...