Die Nordzucker AG mit Sitz in Braunschweig hat in der ersten Hälfte dieses Geschäftsjahrs deutlich rückläufige Geschäftsergebnisse gemeldet. So liege der Umsatz bei rund 690 Millionen Euro und damit 18 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahrszeitraums. Für das laufende Geschäftsjahr sowie das Folgejahr rechnet der Konzern mit Verlusten.
Hauptgrund für die Rückläufe sind dem Unternehmen zufolge deutlich gesunkene Absatzpreise für Zucker. Seit dem Wegall der Zuckermarktordnung im September 2017 gebe es auf dem europäischen Markt eine Überproduktion, und der Zuckerpreis sei seither um mehr als 140 € pro Tonne gesunken. Und auch der Weltmarktpreis für Zucker sei auf dem tiefsten Stand seit zehn Jahren, was vor allem an einer größeren Produktion in Indien und Thailand liege.
fx
Am Wochenende hat es mehrere Einbrüche in Geschäfte im Hildesheimer Stadtgebiete gegeben. Das meldet die Polizei.
So stiegen zwischen Freitagabend und Samstagmorgen Unbekannte in ein Sportgeschäft in der Bavenstedter Straße ein. Sie betraten offenbar nicht den Verkaufsraum, sondern stiegen über einen Vorbau in einen Gang ein und sägten dann ein Loch in eine Wand zum Verkaufsraum. Gestohlen wurden Skistiefel, -helme und -brillen im Wert von mehreren tausend Euro.
Im gleichen Zeitraum wurde auch in ein Autohaus in der Porschestraße eingebrochen. Hier drangen die Täter durch ein Fenster in den Bürotrakt ein und durchsuchten die Räume dort. Aus einer Geldkassette verschwand ein Betrag von noch unbekannter Höhe.
Zwischen Samstagmittag und Sonntagmorgen schließlich war eine Physiotherapiepraxis am Hohen Weg das Ziel von Einbrechern. Wie sie hinein gelangten, ist noch unbekannt. Hier wurde aus einer Geldkassette in der Küche ein zweistelliger Geldbetrag gestohlen.
Hinweise in allen Fällen nimmt die Polizeiinspektion Hildesheim unter Telefon 05121 / 939-115 entgegen.
fx
An der Universität Hildesheim nehmen in dieser Woche rund 1.600 junge Menschen das Studium auf. Die Gesamtzahl der dortigen Studierenden wächst auf fast 8.600, ein neuer Höchstwert.
Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich sagte beim offiziellen Semesterauftakt, der Auftrag für die Studierenden sei Bildung durch Wissenschaft und Verantwortung für die Demokratie. Er fühle sich einerseits geehrt, dass so viele Menschen in Hildesheim studieren wollen, andererseits mache ihm die herrschende Raumnot aber auch große Sorgen.
Die Hochschule setzt damit ihren Wachstumskurs der letzten Jahre fort. Dieser führte bislang zu stetigen Erweiterungen und Neubauten wie etwa dem Forum am neu benannten Universitätsplatz. Zugleich aber verstetigt sich mit dem Wachstum der akute Platzmangel. In der Stadt wächst außerdem die Konkurrenz auf dem Markt für günstigen Wohnraum, und rund um die Universität wird das Parken noch schwieriger.
fx
Der Naturschutzbund Nabu hat in diesem Jahr in Niedersachsen und Bremen so viele Störche gezählt wie seit 60 Jahren nicht mehr. Seine Storchenbetreuer haben einer Mitteilung nach bisher 1.007 Paare gezählt - und diese hätten 1.765 Jungstörche zum Ausfliegen gebracht. Im letzten Jahr seien es rund 100 Paare und 180 Jungvögel weniger gewesen.
Die Hauptursache für diese Steigerung sieht der Nabu in einem veränderten Zugverhalten. Viele Störche beendeten ihre Reise nach Westen bereits in Spanien, wo es in Feuchtbiotopen, Reisfeldern und auf großen Mülldeponien genug Nahrung gebe. Von dort kehrten sie dann früher, in größerer Anzahl und in zumeist guter Verfassung nach Deutschland zurück.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim das Spiel gegen die Mecklenburger Stiere aus Schwerin 30:27 gewonnen und damit den 2. Tabellenplatz erreicht - die Schweriner rutschten auf Platz Vier ab. In einem starken Spiel lagen die Gäste zur Halbzeitpause noch ein Tor vorne, und erst in der Schlussphase verwandelte die Eintracht einen 27:27-Gleichstand in den Sieg mit drei Toren Vorsprung.
Das nächste Spiel für die Hildesheimer ist am kommenden Freitagabend auswärts beim 1. VfL Potsdam.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...