Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat angesichts immer größerer Medienhäuser und der Konzentration der Berichterstattung die große Verantwortung von Journalisten betont. Er sagte bei einem Festakt zum 125-jährigen Bestehen der Madsack-Gruppe in Hannover, wenn Redaktionen größer und mehr Zeitungen von einer zentralen Redaktion beliefert würden, dann steige damit auch die Verantwortung für die Berichterstattung beträchtlich. Wenn man mit überregionalen Berichten und Kommentaren täglich bis zu 6,8 Millionen Leser von mehr als 50 Tageszeitungen erreiche, müsse sich jeder einzelne Journalist bei Madsack dessen bewusst sein.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) plädierte bei der Feier für mehr Qualitätsjournalismus. Die Demokratie sei auf verantwortungsvolle Journalisten angewiesen. Der Verlust an Rationalität und Vernunft derzeit sei beunruhigend - ein vielfältiger Qualitätsjournalismus helfe dagegen. Ohne eine freie, kritische, aber auch verantwortungsbewusste Presse sei Demokratie nicht denkbar.
Zur Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG gehören heute 15 regionale Tageszeitungen und 28 Anzeigenblätter, darunter auch die "Hannoversche Allgemeine Zeitung". Das Unternehmen ist in acht Bundesländern in Nord-, Ost- und Mitteldeutschland vertreten. Madsack unterhält das zentrale "RedaktionsNetzwerk Deutschland", das die eigenen Zeitungen mit Inhalten beliefert.
fx
In Niedersachsen soll im Bauwesen künftig noch mehr auf Barrierefreiheit geachtet werden. Verbände der Wohnungswirtschaft und der Menschen mit Behinderungen haben sich vor kurzem auf neue Standards geeinigt, nach denen etwa bei Neubauten mit mehr als vier Wohnungen künftig alle Wohnungen barrierefrei sein sollen. Auch solle bei mehr als vier Geschossen ein Fahrstuhl Pflicht werden. Eine entsprechende Änderung der niedersächsischen Bauordnung soll bald vor den Landtag kommen, hieß es am Freitag aus dem Umweltministerium.
Umwelt- und Bauminister Olaf Lies (SPD) sagte, barrierefreies Wohnen sei ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Die vorliegenden Vorschläge seien geeignet, mehr komfortablen und zugleich bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Auch Vertreter von Behindertenverbänden und dem Verband der Wohnungs- und Immobiliengesellschaft begrüßten die Pläne.
fx
Der Hildesheimer Grünen-Bundestagsabgeordnete Ottmar von Holtz hat die Neuregelung eines Gesetzes über den Familiennachzug für Flüchtlinge kritisiert. Hier würden Grundrechte kontingentiert, schrieb von Holtz in einer Mitteilung.
Das neue Gesetz beschränke das Recht auf gemeinsames Zusammenleben von Familien auf 1000 Menschen pro Monat. Damit verwandele die Große Koalition ein zentrales Grundrecht in ein Gnadenrecht. Dies sei völkerrechtswidrig. Das dabei vorgeschlagene Auswahlverfahren sei überdies so bürokratisch angelegt, dass zu befürchten sei, dass sich die Verfahren deutlich verzögern.
fx
Die zweite Mannschaft des TSV Burgdorf ist erster Gegner der in die dritten Liga abgestiegenen Handballer von Eintracht Hildesheim. Das geht aus dem jetzt vorgestellten, noch provisorischen Spielplan für die 3. Liga Nord hervor. Das Auftaktspiel findet am 25. August in der Volksbank Arena statt. Eine Woche später spielt das Team dann auswärts gegen den MTV Braunschweig. Auf den Vizemeister der letzten Saison, den TSV Altenholz, trifft die Eintracht Ende Oktober. Das Ziel für die Saison ist der möglichst direkte Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga.
fx
Die Polizeidirektion Göttingen hat ein positives Fazit für den "Tag der Verkehrssicherheit" gezogen, der heute in Bad Salzdetfurth begangen wurde. In einer Mitteilung heißt es, man habe rund 10.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. Diese konnten sich rund um das dortige Polizeikommissariat einen Eindruck von der Arbeit von Sicherheitskräften wie z.B. auch dem THW, der Feuerwehr oder anderen Hilfsdiensten machen. Im Kommissariat selbst gab es einen Tag der Offenen Tür.
Polizeipräsident Uwe Lührig sagte, die Polizei sei bei der Erfüllung ihrer Aufgaben auch auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Das große Interesse am heutigen Tag sei ein gutes Zeichen, denn es zeige, dass die Besucherinnen und Besucher ein positives Bild von der Arbeit der Polizei hätten. Der Tag der offenen Tür biete die einzigartige Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre in Kontakt zu treten und die Bürgerschaft so für wichtige Sicherheitsthemen zu sensibilisieren.
fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...