Die Stadt will mit dem „Hildesheimer Integrationsplan“ die aktive Gestaltung des Zusammenlebens in der Stadtgesellschaft ins Zentrum rücken. Insbesondere die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, werde zu einem zentralen Aufgabenfeld kommunaler Daseinsvorsorge, sagte Stadtsprecher, Dr. Helge Miethe. Schon heute lebten in Hildesheim Menschen aus über 140 Länder. Für den „Hildesheimer Integrationsplan“ wurden seit Sommer letzten Jahres zahlreiche Expertengespräche geführt und Maßnahmen, Ziele und Handlungsfelder erarbeitet. Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, über den Entwurf zu diskutieren und ihre Ideen einzubringen. Dazu lädt die Stadt am 27. Juni zu einer Gesprächsrunde im Rathaus. Beginn der Veranstaltung ist um 16:00 Uhr. Wer an der Runde teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis zu m 18. Juni bei der Koordinierungsstelle Integration anzumelden.
sk
Im Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss hat es in der letzten Sitzung Streit um das Pflanzengift Glyphosat gegeben. Anlass war ein Antrag der Fraktionen Die Linke, Grüne, SPD, FDP und den Unabhängigen: Damit sollte festgeschrieben werden, dass auf landwirtschaftlichen Flächen der Stadt kein Glyphosat eingesetzt werden soll, vor allem wegen des in den letzten Jahren festgestellten Insektensterbens. Die CDU-Ratsherren und Landwirte Martin Eggers und Henning Wittneben warfen den Unterstützern des Antrags dagegen Populismus vor: Die Auswirkungen von Glyphosaten seien wissenschaftlich umstritten, und die selbst gemachten Erfahrungen mit dem Stoff seien positiv. Ein erzwungener Verzicht würde einen gegenteiligen Effekt haben, weil dann landwirtschaftliche Methoden angewandt werden müssten, die Fauna und Flora stärker belasten. Der Antrag wurde am Ende mit 6:5 Stimmen angenommen. Von der Stadt hieß es, es würden bereits jetzt keine Glyphosate auf den eigenen Flächen eingesetzt.
fx
Wegen Bohrungen für Grundwassermessstellen kommt in Alfeld ab Montag (18.6.) zu Verkehrsbehinderungen. Betroffen sind die Straße „Limmerburg“ und die Nordtangente L 485. Die Fahrbahn wird für den Fahrzeugverkehr während der Arbeiten einspurig. Der Geh-und Radweg entlang der L 485 und der Straße „Limmerburg“ wird hingegen voll gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 27. Juni. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
sk
Die niedersächsische Sozialministerin Carola Reimann (SPD) hat zur ersten Wahl zur Niedersächsischen Pflegekammer aufgerufen. Seit Mittwoch (13. Juni) könnten die mehr als 46.700 wahlberechtigten Pflegefachkräfte im Land bis zum 28. Juni ihre Stimme abgeben, sagte die Ministerin. Die Kammer solle die professionelle Versorgung pflegebedürftiger Menschen sicherstellen und die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen berufspolitisch vertreten.
Die Wahl gilt als Gradmesser, denn viele Pflegekräfte, aber auch Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände lehnen die Kammer ab. Für die Pflegefachkräfte ist die Mitgliedschaft in der Kammer verpflichtend. Die neue Kammerversammlung soll 31 Sitze umfassen, auf die sich 224 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben. Kritik äußerten die Unternehmerverbände Niedersachsen. Hauptgeschäftsführer Volker Müller nannte die Kammer ein "Bürokratiemonster", das keine Verbesserungen für die Pflegekräfte und Pflegeunternehmen bringe.
sk
Sieben Schulen aus Hildesheim nehmen im kommenden Schuljahr am Schulobstprogramm teil. Laut dem Niedersächsische Landwirtschaftsministerium nehmen an dem EU-geförderten Projekt landesweit über 800 Schulen und 400 Kindertagesstätten teil. Ein Jahr lang werden die teilnehmenden Einrichtungen mit frischen Obst und Milch versorgt. Noch immer kommen zu viele Kinder ohne Frühstück in die Schule oder die Kita, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete, Bernd Lynack. Die Schulen achten dabei auch auf einen Bezug regionaler Produkte. Neben den Schulen beteiligen sich auch neun Kitas an dem Projekt.
sk
Schulen:
GS Alter Markt
GTS Dispenstedt
Didik-Pining-Schule
GTS Nord Hildesheim
Johannesschule
GS auf der Höhe
Verlässliche GS Moritzberg
Kitas:
Städt. Kintergarten „Villa Weinhagen“
Städt. Kindergarten Zeppelinstraße
Städt. Familienbildungszentrum Pusteblume
Kita Himmelsthürchen
Städt. Kita Moritzberg
Kita Nordlicht
Städt. Kita Villa Kunterbunt
Landesbildungszentrum
Städt. Kita Körnerstraße
GS Alter Markt
Städt. Kintergarten „Villa Weinhagen“
GTS Dispenstedt
Didik-Pining-Schule
Städt. Kindergarten Zeppelinstraße
Städt. Familienbildungszentrum Pusteblume
GTS Nord Hildesheim
Johannesschule
Kita Himmelsthürchen
Städt. Kita Moritzberg
Kita Nordlicht
Verlässliche GS Moritzberg
Städt. Kita Villa Kunterbunt
GS auf der Höhe
Landesbildungszentrum
Städt. Kita Körnerstraße
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...