Die Lage rund um den Moorbrand bei Meppen spitzt sich zu. In der Nacht zu Mittwoch hat der Krisenstab eine Evakuierung der Ortschaften Stavern und Sögel erwogen, meldet der NDR. Auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 der Bundeswehr lodert seit zwei Wochen ein Brand. Mehr als 1000 Einsatzkräfte sind im Einsatz und kämpfen gegen die Ausbreitung. Die Feuerwehr hat eine Wasserwand errichtet, um die angrenzenden Wälder vor dem Feuer zu schützen. Die Rauchwolke ist mittlerweile über das Emsland bis Oldenburg und Bremen gezogen. Anwohner müssen Fenster und Türen geschlossen halten. Das Feuer war am 3. September bei einem Waffentest der Bundeswehr ausgebrochen. Soldaten hatten von einem Hubschrauber Raketen abgefeuert. Wegen des Ausfalls einer Löschraupe, konnte das Feuer nicht sofort gelöscht werden.
sk
Die Schuhstraße in der Hildesheimer Innenstadt ist gestern Mittag wegen eines Feuers gesperrt worden. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurde sie durch einen ausgelösten Rauchmelder alarmiert. Bei der Anfahrt war an der Rückseite des Mehrfamilienhauses bereits Rauch sichtbar. Schnell zeigte sich, dass im 2. Obergeschoss eine Küche in Flammen stand und der Rauch das Treppenhaus unpassierbar gemacht hatte. Das Feuer wurde schnell gelöscht und mehrere Personen aus dem verrauchten Treppenhaus gerettet - eine von ihnen wurde mit einer Gasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat zur Ermittlung der Brandursache und einen Brandsachverständigen hinzugezogen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.
fx
Bei der Versammlung der Vertreterinnen und Vertreter des SPD-Unterbezirks Hildesheim wurden die Delegierten für die bevorstehende Wahl des Europäischen Parlaments gewählt. Die Wahl findet am 26. Mai 2019 statt. Der stellvertretende SPD-Unterbezirks-Vorsitzende Sven Wieduwilt sagte, „wir streiten für ein geeintes, solidarisches, demokratisches und weltoffenes Europa!“ Das müsse im Europawahlkampf deutlich gemacht werden. Europaabgeordneter Bernd Lange betonte, die Politik müsse Antworten auf die Zukunftsängste der Bürgerinnen und Bürger geben. Unsicherheit sei der Nährboden für Nationalismus. Die Wahl entscheide, ob Europa in egoistische Einzelteile zerfalle oder der Kurs der Integration fortgesetzt werde. Die Hildesheimer Delegierten nehmen am 26. Oktober in Hannover an der Wahl der Vertreter zur Bundeskonferenz der SPD teil.
sk
Die Polizeidirektion Göttingen beteiligt sich an der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“ zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr. Laut der Polizei nutzt etwa die Hälfte aller deutschen Autofahrerinnen und Autofahrer das Mobiltelefon während der Autofahrt. Etwa ein sechstel verfasst Textnachrichten. Dieses Verhalten führt auf den Straßen immer häufiger zu Unfällen mit teilweise schwersten Folgen. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, wird im Zeitraum vom 17. - 23. September eine groß angelegte Verkehrssicherheitsaktion durchgeführt mit einem Aktionstag am 20. September. Dabei werden im gesamten Direktionsgebiet eine Vielzahl von Verkehrskontrollen und Präventionsmaßnahmen durchgeführt. In Hildesheim informiert die Polizei mit einem Infostand vor der Jakobikirche ab 12:30 am Donnerstag Uhr zum Thema.
sk
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat an die Kirchengemeinden appelliert, zum Reformationstag am 31. Oktober besondere Aktionen zu starten. Dafür stellte er eine Unterstützung von jeweils 1.000 Euro von der Landeskirche in Aussicht. Bisher hätten erst wenige der rund 1.200 Kirchengemeinden zwischen Cuxhaven und Hannoversch Münden die Unterstützung abgerufen, so die Landeskirche. Die Gemeinden müssten "einen wachen Geist für die politische Verantwortung" zeigDeren, sagte der Landesbischof. Der Landtag habe mit einer großen Mehrheit im Juni beschlossen, den Reformationstag zu einem gesetzlichen Feiertag zu machen. Jetzt komme es darauf an, wie der Tag in den kommenden Jahren gestaltet werde.
sk
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...