Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat zu einem bewussteren Umgang mit Trinkwasser aufgerufen.
Das Unternehmen schreibt auf seiner Internetseite, es habe zuletzt angesichts der Hitze viele Nachfragen zur Wasserversorgung gegeben. Auch wenn für Hildesheim derzeit genug Trinkwasser zur Verfügung stehe und die Talsperren im Harz gut gefüllt seien, sei dies trotzdem ein guter Anlass, über den eigenen Wasserverbrauch nachzudenken. Alle Menschen könnten im Alltag mit einfachen Mitteln ihren Wasserverbrauch reduzieren, etwa bei Zähneputzen, bei der Wäsche oder auch im Garten. Das Unternehmen habe auf seiner Internetseite unter www.evi-hildesheim.de entsprechende Tipps zusammengestellt.
fx
Ein IC aus München ist gestern am späten Abend in Folge des starken Gewitters in Südniedersachsen bei Lamspringe steckengeblieben.
Er war gegen einen Baum gefahren, der vermutlich von einem Blitz getroffen und auf die Gleise gefallen war. Menschen wurden nicht verletzt. Weil sich der Baum aber unter der Lok verkeilt hatte, mussten die rund 650 Fahrgäste in einen Ersatzzug und Busse umsteigen. Die Strecke war gegen zwei Uhr morgens wieder frei. Das auch im Landkreis angekündigte Gewitter war gestern Nachmittag an Hildesheim vorbeigezogen. Im südlichen Niedersachsen war vor allem Bad Gandersheim betroffen - dort sollen mehrere Gebäude einsturzgefährdet sein, zahlreiche Keller liefen voll.
cw
Eine Störung in einem 20.000 Volt-Kabel hat am frühen Morgen zu Stromausfällen in mehreren Gemeinden im Landkreis Hildesheim geführt.
Im Zeitraum zwischen 5 .15 Uhr und 6.15 Uhr fielen in Haushalten in Emmerke, Asel, Hüddesum, Machtsum, Hönnersum, Betmar und Borsum der Strom aus. Laut Avacon habe das Unternehmen auf eine andere Leitung umschalten und die Betroffenen so wieder mit Strom versorgen können. Gegen sieben Uhr früh waren alle Orte wieder am Netz.
cw
Die Stadtbibliothek hat mit der schrittweisen Modernisierung ihrer Räumlichkeiten begonnen. Dies sei notwendig, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden Rechnung zu tragen, sagte Stadtsprecher Dr. Helge Miethe. Jedes Jahr verzeichnet die Stadtbibliothek mehr als 200.000 Besucher. Die Aufgaben der Einrichtung liegen in den kommenden Jahren bei Sprachbildung, Lesekompetenz und digitaler Teilhabe. Dafür will die Stadtbibliothek auch stetig ihr Angebot optimieren. Konkret sind für 2018 unter anderem eBook-Sprechstunden, die Intensivierung der Leseförderung in den Grundschulen und Kitas nicht zuletzt eine Umgestaltung des Kinderbereiches in einen familiengerechten Erlebnisort vorgesehen, so Bibliotheksleiterin Barbara Lippertz.
sk
Die Hildesheim Invaders konnten auch bei ihrem Spiel in der 1. Footballbundesliga Nord gegen die Berlin Rebels wieder keinen Sieg einfahren. Am Ende stand ein Ergebnis von 31:17 zugunsten der Berliner. Das lang vor allem an dem forscheren Spiel der Hauptstädter, die bereits im ersten Viertel mit einer 17:0 Führung klare Zeichen setzten. Die Invaders wachten erst im zweiten Viertel auf und bewiesen dann auch streckenweise Kampfgeist. Geholfen hat es am Ende nicht für einen Sieg.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...