Der Verein Kommunen in der Metropolregion will seine Erklärung zur Elektromobilität aktualisieren. Auf der im Juni stattfindenden Mitgliederversammlung sollen Ziele und Handlungsempfehlungen von den rund 60 Mitgliedskommunen beschlossen werden. Vereinsvorsitzender Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, die Metropolregion sei in den letzten Jahren sehr erfolgreich gewesen. Rund 40 Millionen Euro Fördermittel seien in Projekte für Elektromobilität geflossen. Der Verein wolle sich jedoch nicht auf dem Erreichten ausruhen, sondern sich weiter als Zielregion zur Erprobung innovativer Lösungen positionieren. Die Metropolregion solle auch in Zukunft eine der führenden Regionen beim Einsatz von Elektrofahrzeugen bleiben. Dazu will die Metropolregion nun ein abgestimmtes Konzept vorlegen und einen intensiven Dialog mit den Nutzern und den Unternehmen organisieren.
sk
Bei Kontrollmaßnahmen auf der A7 hat sich die Polizei Hildesheim wieder auf reisende Täter konzentriert zur Bekämpfung von Wohnungseinbruchdiebstählen. An der Aktion am Dienstag waren unter Leitung des zentralen Kriminaldienstes 30 Einsatzkräfte aus Hildesheim und der Bereitschaftspolizei Niedersachsen beteiligt. Durch solche Maßnahmen werde das Entdeckungsrisiko für reisende Täter erhöht, sagte Polizeipressesprecher Christoph Rohrmann. Die Anzahl der Einbruchsdiebstähle konnte 2017 um 54 Taten auf 423 reduziert werden. Die Polizei setzt zur Prävention auf eine intensive Beratung der Bevölkerung, sowie Streifendienst und Großkontrollen. Parallel wurde eine spezielle Ermittlungseinheit eingerichtet. Tendenziell würden immer mehr Einbrüche durch reisende Täter ohne festen Wohnsitz in Deutschland begangen, sagte Frank Keller vom Zentralen Kriminaldienst. Wichtig sei es, Erkenntnisse über Reisewege und Strukturen zu gewinnen.
sk
Die Stadt Hildesheim hat den ursprünglich für den 2. Juni angesetzten Termin zur Versteigerung von Fahrrädern und Fundsachen abgesagt. Es stünden derzeit nicht genügend Fahrräder zur Verfügung, so Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Der nächste Versteigerungstermin ist der 22. September.
sk
Am Samstag bietet ein Team vom Theater für Niedersachsen mit Intendant Jörg Gade eine Theatersprechstunde in der Hildesheimer Fußgängerzone an. Von 10 bis 13 Uhr wird der Spielplan der kommenden Saison 2018/19 vorgestellt. Am Theaterstand liegen dann die neuen Spielzeithefte aus und Mitarbeiter des TfN stehen für Fragen rund um die Spielzeit zur Verfügung.
sk
Polizeitauchern der Bereitschaftspolizei Braunschweig gelang am Mittwoch Vormittag ein seltener Fund. Bei einem Tauchgang im Mittellandkanal in Hildesheim förderten sie zwei Tresore und einen Laptop zutage. Zuvor hatte ein Sonar-Boot der Wasserschutzpolizei Hannover unter der B6-Brücke auf dem Grund des Gewässers Gegenstände ausgemacht. Den Einsatz ausgelöst hatte ein Angler, der am Sonntagabend einen VW-Transporter beobachtet hatte, der auf der Brücke anhielt. Zwei männliche Personen seien ausgestiegen und hätten schwere Gegenstände ins Wasser geworfen. Wie Ermittlungen ergaben, handelt es sich bei den versenkten Gegenständen um Diebesgut. Die Besitzer der Tresore konnten bereits ermittelt werden. Die Herkunft des Laptop ist noch ungeklärt. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...