Trotz des nunmehr feststehenden Abstiegs in die 3. Liga wird das Eintracht-Team in den verbleibenden drei Partien weiter Vollgas in der 2. Handball-Bundesliga geben. Rückraumspieler Lukas Schieb sagte, das Team gehe weiterhin mit absolutem Siegeswillen in jedes Spiel. Gelegenheit das zu beweisen, haben sie am Samstag beim Auswärtsspiel gegen den ThSV Eisenach, der noch um den Klassenerhalt kämpft. Start der Partie ist um 19:30 Uhr. Dass die Eintracht sich trotzt den Abstiegs nicht aufgibt, liegt auch an den treuen Fans der Handballer. Als Dank für die Unterstützung bietet Geschäftsführer Gerald Oberbeck allen Dauerkartenbesitzern für das letzte Heimspiel am 26. Mai eine zusätzliche Freikarte an. Dann geht es in der Volksbank-Arena gegen EHV Aue.
sk
In Niedersachsen haben rund 140 naturinteressierte Bürgerinnen und Bürger sich vom NABU Niedersachsen zum Fledermausbotschafter ausbilden. Die drei-jährige Ausbildung fand in fünf jeweils ganztägigen Modulen statt. In ihnen wird den Fledermausbotschaftern Wissen zur Ökologie, Lebensweise und Artbestimmung von Fledermäusen, über Artenschutzmaßnahmen, rechtliche Rahmenbedingungen und zur Umweltbildung vermittelt. Das große Interesse habe alle Erwartungen übertroffen, sagte NABU-Projektleiter Ralf Berkhan. Die Aufgabenbereiche, die sich den Fledermausbotschaftern nach der Ausbildung bieten, sind recht vielfältig. Je nach Wissensstand und Interesse könnten sie das Erlernte für praktische Tätigkeiten rund um die Quartierbetreuung nutzen oder auch für die Öffentlichkeitsarbeit, etwa in Schulen, Kitas oder bei Führungen. Die Ausbildung der Fledermausbotschafter wurde von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert.
sk
Die Wohngeldstelle der Stadt Hildesheim bleibt am 23 Mai geschlossen. Wie Stadtsprecher Helge Miethe mitteilte, nimmt das Personal an einer Fortbildung teil.
cw
Der Stadtrat hat eine Änderung der "Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung" beschlossen.
Dabei wurde ein Passus gestrichen, in dem es um den Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen und daraus entstehenden Folgen wie etwa Pöbeleien oder öffentliches Urinieren geht. Laut Verwaltung ist die bisherige Regelung in Teilen rechtswidrig, und die Folgen bereits durch Paragraph 118 des Ordnungswidrigkeitengesetzes abgedeckt. In der Diskussion über das Thema riefen mehrere Ratsleute die Verwaltung auf, den Ordnungsdienst in dieser Sache stärker einzusetzen.
fx
Die hannoversche Landeskirche wird im Jahr voraussichtlich ein Drittel weniger Pfarrer beschäftigen als jetzt.
Das sagte die Personalchefin, Oberlandeskirchenrätin Nicola Wendebourg, am Dienstag in Hildesheim. Demnach verliere die Kirche bis 2030 durch eine Ruhestandswelle rund ein Drittel ihrer Pastorenschaft, zudem verzeichne man weniger Mitglieder und weniger eigene Finanzkraft. Ein Pfarrer werde dann mitunter bis zu einem Dutzend Dörfer betreuen, so Wendebourg. Auf einer zweitägigen Fachtagung in Hildesheim hatten rund 200 Pfarrerinnen und Pfarrer der größten Landeskirche Deutschlands über Herausforderungen des Pfarrberufs diskutiert und dabei Konzepte für die Zukunft entworfen.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...