Die wegen eines Hakenkreuzes umstrittene Glocke in der Schweringer Kirche im Kreis Nienburg ist wahrscheinlich nicht mehr nutzbar. Das teilt die evangelische Landeskirche Hannover mit, nachdem Unbekannte um Ostern das Hakenkreuz abgeschliffen hatten. Sie hatten dazu vermutlich einen Winkelschleifer genutzt. Dadurch seien Eiseneinschlüsse freigelegt worden, so ein Kirchensprecher, und diese seien jetzt schon angerostet. Es bestehe nun die Gefahr von Rissen und Absprengungen.
Was mit der Glocke geschehen soll, werde nun der Vorstand des Kirchenkreises Nienburg entscheiden. Sie war in den vergangenen Wochen Zentrum eines heftigen Streits im 800-Einwohner-Dorf Schweringen. Der Gemeindevorstand hatte entschieden, die im Herbst stillgelegte Glocke weiter zu nutzen, der Pastor der Kirche hatte dies angefochten. Der Kapellenvorstand von Schweringen hat unterdessen beschlossen, die Geschichte der Gemeinde in der Zeit des Nationalsozialismus aufzuarbeiten.
fx
Die Autobahnpolizei hat am späten Freitagabend eine betrunkene Fahrerin von der Autobahn 7 geholt. Laut Bericht hatte ein anderer Fahrer ihren Geländewagen gemeldet, weil er bei Bockenem in Richtung Hannover mit niedriger Geschwindigkeit Schlangenlinien fahre.
Eine Funkstreife traf den Wagen auf Höhe der Tankanlage Hildesheimer Börde-Ost an und lotste ihn an der Abfahrt Hildesheim von der Autobahn, wobei die Fahrerin mehrfach den Aufforderungen der Beamten nicht folgte. Schließlich wurde ihr Wagen auf der B 1 angehalten und kontrolliert.
Die 57-jährigen Göttingerin hatte über 1,5 Promille im Atemalkoholtest und musste den Führerschein abgeben. Ihr droht nun eine längere Zeit ohne Auto und eine dem persönlichen Einkommen entsprechende Geldstrafe.
fx
Ein Anwalt aus Hildesheim soll in einen Skandal um die Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) verwickelt sein. Das berichten mehrere Medien, darunter der NDR und Radio Bremen. Demnach hat die Außenstelle in der Vergangenheit in mindestens rund 1.200 Fällen Asylanträge genehmigt, ohne dafür zuständig zu sein - dies soll von mehreren Anwälten organisiert worden sein, darunter auch dem aus Hildesheim.
Der Fall war am Freitag bekannt geworden. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hat laut der "Braunschweiger Zeitung" schon 2016 wegen Unregelmäßigkeiten eine Nachfrage beim BAMF gestellt, zu einer internen Untersuchung kam es aber offenbar erst deutlich später.
Mittlerweile gab es in der Sache einige Durchsuchungen. In Hildesheim soll dabei auch eine illegale Schusswaffe samt Munition gefunden worden sein. Die Ermittlungen dauern an - die Bremer Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Vorwurfs der "bandenmäßigen Verleitung zur missbräuchlichen Asylantragsstellung" sowie der Bestechlichkeit gegen eine BAMF-Beamtin, drei Rechtsanwälte und einen Dolmetscher.
fx
Die Volleyballer der Helios Grizzlys Giesen haben den Aufstieg von der Zweiten in die Erste Bundesliga perfekt gemacht: Das Team gewann heute Abend gegen den USC Braunschweig mit 3:0. Die Sätze endeten 25:18, 25:18 und 25:22. Die Grizzlys haben damit den benötigten 3. Tabellenplatz sicher. Die zugehörige Erstligalizenz hatten sie bereits im Vorfeld beantragt. Weitere Aufsteiger sind der Tabellenführer CV Mitteldeutschland aus Leuna und der VCO Berlin auf dem 2. Platz.
fx
Die Bürgerinitiativen „Für eine lebenswerte Marienburger Höhe“ und „Itzumer für einen grünen Wasserkamp“ setzen ihren Kampf für einen unbebauten Wasserkamp fort.
Jetzt haben die Mitglieder eine Sitzbank gestiftet, die zum Verweilen und das Panorama-Genießen einlade, heißt es in einem Schreiben. Die Bank könne den Anfang eines schotterbefestigten Rundweges markieren, heißt es weiter. Der Wasserkamp am Übergang von der Marienburger Höhe nach Itzum ist eine von wenigen großen Flächen im Hildesheimer Stadtgebiet, die noch als Wohngebiet entwickelt werden können. Die Initiativen lehnen dies mit Hinweis auf den Umweltschutz und die Verkehrsbelastung auf der Marienburger Straße ab.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...