Der Rat der Stadt Hildesheim hat zwei Bebauungspläne für die Oststadt verabschiedet. Demnach steht einer Vergrößerung des LIDL nichts mehr im Weg. Der Discounter wird nach hinten, auf das Gelände der ehemaligen Mackensenkaserne, verlängert.
Auch am Klinikum kann im kommenden Jahr gebaut werden. Auf dem Gelände links vor dem Hauptgebäude soll ein Parkhaus entstehen und so mehr Parkmöglichkeiten für Besucher bieten.
sk
Bei der Ausbildungsbilanz für das Jahr 2017 des Bundesinstituts für Berufsbildung belegt Niedersachsen den vorletzten Platz. Auf 100 Ausbildungssuchende kommen in Niedersachsen durchschnittlich nur 89 freie Lehrstellen. Nur in Bremen sehe die Bilanz noch schlechter aus. In keinem der 15 Arbeitsagenturbezirke reiche das Angebot an Ausbildungsplätzen aus, um den Bedarf zu decken. Besonders problematisch sei die Situation in Hameln, wo nur 80 Lehrstellen auf 100 Bewerber kommen. Hartmut Tölle vom Deutschen Gewerkschaftsbund sagte dazu, nach wie vor blieben vor allem Hauptschüler ohne Ausbildungsvertrag. Er forderte die Arbeitgeber auf, mehr betriebliche Lehrstellen anzubieten.
sk
Die Leester-Musikschul-Stiftung hat der Hildesheimer Musikschule eine finanzielle Unterstützung von 59.250 Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld komme ausschließlich den Schülerinnen und Schülern zugute und sei an Musikprojekte zweckgebunden, teilte die Musikschule mit. Personal- und Betriebskosten könnten von der Stiftung nicht finanziert werden. Damit bleibe die finanzielle Lage der Schule weiterhin dramatisch. Der Stiftungsvorsitzender Prof. Dr. Herbert Reyer sagte, das Engagement der Stiftung sei ein wesentlicher Grundpfeiler, der den Betrieb der Musikschule noch ermögliche. Er appellierte zugleich an Stadt und Landkreis, die Grundversorgung der Musikschule sicherzustellen.
sk
Im Domfoyer gibt es jetzt eine Refill-Station für Trinkwasser. Diese wurde am Dienstag von Vertretern des Bischöflichen Generalvikariats und des Dommuseums eingeweiht. Mit dieser Station will das Bistum zum einen kostenlosen Zugang zu Trinkwasser ermöglichen und zum anderen etwas zur Müllvermeidung beitragen.
Wer seine eigene Trinkflasche auffüllt, kauft unterwegs weniger Plastikflaschen, so lautet der Gedanke dahinter. Gerade im Sommer sei ein öffentlicher Zugang zu Wasser attraktiv für Besuchende des Domhofs, sagte Sandra Alves vom Generalvikariat. Die Aktion „Refill“ hat ihren Ursprung in England und findet inzwischen auch in Deutschland Verbreitung, etwa in Hamburg, Hannover und nun auch in Hildesheim.
sk
Die Fraktionen der FDP und der Grünen im Niedersächsischen Landtag haben sich dafür eingesetzt, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche zu streichen. Der entsprechende Paragraf 219a des Strafgesetzbuches behindere das Informationsrechts der Frauen argumentierten sie. Niedersachsen solle sich der Bundesinitiative von Berlin, Brandenburg, Bremen und Hamburg anschließen. Das Thema geht jetzt an den Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen.
Erst kürzlich war die Gießener Frauenärztin Kristina Hänel zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt worden, weil sie auf ihrer Internetseite über Schwangerschaftsabbrüche informiert hatte. Wiebke Osigius von der SPD betonte, sie sei überzeugt, das ungeborenes Leben nicht durch Verbote geschützt werde, sondern durch Beratung.
sk
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...