Die Polizei in Niedersachsen soll zu einem Vorreiter für Elektromobilität werden. Mit Fördermitteln des Bundesverkehrsministeriums in Höhe von 2,4 Millionen Euro würden bis zu 185 Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge für die Polizei angeschafft, teilte das niedersächsische Innenministerium mit. Sie sollen vor allem in Kommunen zum Einsatz kommen, in denen die Schadstoffbelastung sehr hoch ist, also in Hannover, Hildesheim, Hameln, Osnabrück und Oldenburg. Neben den Fahrzeugen sollen mit dem Fördergeld auch 188 Ladestationen gekauft und installiert werden. Dem Ministerium zufolge ist die niedersächsische Polizei bundesweit führend bei der Umsetzung alternativer Antriebe bei den Polizeien des Bundes und der Länder.
sk
Die Polizei Hildesheim hat aufgrund der beginnenden Motorradsaison am vergangenen Wochenende 32 Motorrädern kontrolliert. Laut Angaben stellten die Beamten allein bei 21 Motorrädern erhebliche Mängel fest. Gegen 19 Halter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Erlöschung der Betriebserlaubnis eingeleitet. Ein Fahrer war ohne Fahrerlaubnis unterwegs, sieben Motorräder wurde die Weiterfahrt noch vor Ort untersagt. Die Polizei kontrollierte am Wochenende vor allem am „Weinberg“ und am „Roten Berg“. Auf diesen Strecken kam es 2017 zu 17 Motorradunfällen, einer davon mit Todesfolge.
sk
Ein Unbekannter hat in der Karwoche in den Spendenstehlen im Hildesheimer Dom 10.000 Euro hinterlegt. Die überraschende Spende war vom Küster in zwei Briefumschlägen zu jeweils 5.000 Euro gefunden worden. Die Spenden in den Stehlen sind für den Erhalt der Bischofskirche gedacht. Weihbischof Heinz-Günter Bongartz sagte, eine solche Art der Spende sei völlig ungewöhnlich. Man sei dem anonymen Spender aber sehr dankbar. Das Domkapitel werde in den kommenden Wochen beraten, in welcher Weise das Geld dem Dom zu Gute kommen soll.
sk
Zur Vorbereitung auf die kommende Saison hat die Bundesliga-Mannschaft der Hildesheim Invaders ein dreitägiges Trainingslager in Bremerhaven absolviert. Man habe wegen des Wetters in den vergangenen Monaten nicht so trainieren können wie gewollt, hieß es. Immer wieder hätten Einheiten ausfallen oder in die Halle verlegt werden müssen. Nach eigenen Angaben will die Mannschaft überraschen: Viele sähen das Team als ersten Abstiegskandidaten. Man selber sehe den aktuellen Umbruch in der Mannschaft als Stärke, neue Energie zu entwickeln. Das kommende Spiel der Invaders ist am 21. April um 16 Uhr gegen die Potsdam Royals auf dem Invaders-Heimfeld.
cw
Ab dem Sommersemester 2018 gibt es im Institut für Kreatives Schreiben und Literaturwissenschaften eine neue Professorin. Annette Prehnt tritt die nachfolge von Hanns-Josef Ortheil an, teilte die Universität Hildesheim mit. Prehnt, die auch als Schriftstellerin tätig ist, forscht aktuell zu Konzepten von Autorenschaft sowohl in der literarischen als auch der kulturjournalistischen Auseinandersetzung. Sie habe sich für den Standort Hildesheim entschieden, weil die kulturästhetische Ausrichtung der Institution einmalig sei in Deutschland. Vor allem die Vernetzung der kreativen Fächer auf dem Kulturcampus biete viele Möglichkeiten.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...