Vor dem Landgericht Göttingen hat heute der zweite Prozess gegen einen 21-Jährigen wegen eines Angriffs auf einen Richter begonnen.
Der Mann hatte seinem Opfer im April letzten Jahres auf einem Feldweg bei Drispenstedt einen Dolch in den Rücken gerammt. Das Landgericht Hildesheim hatte als Urteil die Unterbringung in der Psychiatrie angeordnet. Seine Verteidigung legte jedoch Revision ein, der der Bundesgerichtshof stattgab: Die Vorsitzende Richterin im Prozess war befangen gewesen. Sie hatte dies selbst erklärt, das Landgericht Hildesheim entschied jedoch, die Verhandlung fortzusetzen. Der Bundesgerichtshof bezeichnete dies als willkürlich, und ordnete eine Neuverhandlung in Göttingen an.
fx
Der Wintereinbruch hat auf Niedersachsens Straßen zu erheblichen Verkehrsproblemen geführt: Landesweit seien im Lagezentrum der Polizei seit Sonntagnachmittag mehr als 700 Unfälle gezählt worden, hieß es.
Im Landkreis Schaumburg rutschte ein Reisebus mit 47 Insassen zwischen Rehren und Borstel in einen Graben und kippte um. Zwei Menschen wurden leicht verletzt. In Osnabrück und im Landkreis Hameln-Pyrmont kam am Sonntagnachmittag den Busverkehr zum Erliegen. Auf der A7 gab es mehrere Unfälle mit Lastern. In Hildesheim blieb es der Polizei zufolge dagegen ruhig: man habe keine Meldungen über Glätteunfälle vorliegen, so Sprecher Claus Kubik.
cw
Im Beisein prominenter Gäste aus Politik und Gesellschaft ist heute die neue Hildesheimer Service- und Beratungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit „RADIUS“ in der Bernwardstraße feierlich eröffnet worden.
Die Anlaufstelle ist eine Reaktion auf die Vorgänge rund um den inzwischen vom Innenministerium verbotenen „Deutschsprachigen Islamkreis“ in der Nordstadt. Sie soll Einrichtungen wie Schulen beraten, Fortbildungen anbieten, pädagogische Angebote entwickeln und für eine Vernetzung sorgen. Ermöglicht wird der Start der Beratungsstelle durch eine Förderung von zunächst 65.000 Euro des Landesdemokratiezentrums.
cw
Im Tarifstreit um gleiche Löhne bei der Volkshochschule Hildesheim hat die Gewerkschaft ver.di den Kreistag für seinen Entschluss gelobt, der Volkshochschule 200.000 Euro zu zahlen. Damit tragen die Abgeordneten der von politischer Seite vielfach geäußerten Unterstützung für das Anliegen der Beschäftigten nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit Rechnung, sagte die ver.di-Verhandlungsführerin Ulrike Schilling. Sie forderte zugleich den Stadtrat auf, dem Signal des Landkreises zu folgen.
Die nächste Tarifverhandlung ist am 20. Dezember. Wie berichtet, hatte ver.di den Haustarifvertrag bei der VHS gekündigt. Damit könnten ab dem 1. Januar 2018 die Beschäftigten streiken. Seit dem Zusammenschluss der vormals zwei Volkshochschulen wird ein Teil der Beschäftigten nach einem Haustarifvertrag bezahlt und der andere Teil nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Diensts.
fx
Der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, hat davor gewarnt, durch medizinische Einflussnahme genetisch verbesserte Kinder schaffen zu wollen. Es sei eine Täuschung zu meinen, dass Kinder durch eine veränderte genetische Ausstattung ein glücklicheres Leben führten, sagte der frühere Berliner Bischof in Hannover. Entscheidend seien die Lebensbedingungen und die elterliche Liebe, die das Kind erfahre. Zudem wandte sich Huber gegen die "verbrauchende Forschung" mit Embryonen oder Eizellen. Es sei wichtig, bei technischen Neuerungen etwa in der Medizin auch immer mögliche negative Folgen im Blick zu haben.
sk
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...