Die Hildesheimer Oststadt bekommt am Samstag einen neuen öffentlichen Platz
Der Hof des Scharnhorstgymnasiums an der Steingrube ist in den letzten Monaten umgestaltet worden und wird jetzt neu eröffnet. Vor Ort gibt es viele neue Spielgeräte, darunter eine großes Klettergerüst aus Baumstämmen und Seilen. Die Anlage ist künftig öffentlich zugänglich und kann so außerhalb der Schulzeiten auch den Spielplatz in der Steingrube entlasten. Die feierliche Eröffnung ist am Samstag um 12 Uhr. Der 5. Mai ist der „Tag der Städtebauförderung“ - der neue Scharnhorsthof wurde durch Fördermittel aus dem Programm „Stadtumbau West“ erst möglich.
fx
Der Hildesheimer Domhof mit der Bischofskirche im Mittelpunkt kann nun auch ertastet werden.
Wie das Bischöfliche Generalvikariat mitteilte, wird am Freitag vor dem Haus Domhof 24 ein bronzenes Modell des gesamten Areals eingeweiht. Es mache den Dom und die umliegenden Gebäude für blinde und sehbehinderte Menschen erfahrbar. Angefertigt wurde das Modell vom Bildhauer Ekbert Broerken. Der deutsche Künstler ist für seine Stadtmodelle für Blinde und Sehbehinderte bekannt.
cw
Die Initiative „Bad Nenndorf ist bunt“ bekommt am 22. Mai von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Stellvertretend geehrt wird als einer der Gründer des Bündnisses der Bad Nenndorfer Apotheker Jürgen Uebel. Im Interview mit NDR Info sagte er, gemeinsam habe man dafür gesorgt, dass die Neonazis die Lust verloren haben, nach Bad Nenndorf zu kommen. 2016 hatte es erstmals nach elf Jahren keinen Neonazi-Aufmarsch in der rund 15.000 Einwohner zählenden Stadt am Deister gegeben. In manchen Jahren waren zuvor am 1. Augustwochenende bis zu 1.000 Neonazis in der Kurstadt aufmarschiert. Das Bündnis „Bad Nenndorf ist bunt“ hatte immer wieder friedlich dagegen demonstriert und mit phantasievollen Aktionen Maßstäbe gesetzt.
cw
Am Hildesheimer Hauptbahnhof wird noch in diesem Jahr eine neue Fahrrad-Abstellanlage errichtet.
Stadtbaurätin Andrea Döring stellte den Bau vor dem Stadtentwicklungsausschuss vor. Die überdachte Anlage links vom Hauptgebäude soll Platz für 172 Räder bieten. Derzeit werden die Unterlagen für den Bau vorbereitet, der Bau soll im Herbst beginnen und bis Jahresende abgeschlossen sein. Am Ostbahnhof ist unterdessen der neue Fahrradparkplatz fast fertiggestellt: Am 15. und 16. Mai wird die dortige Anlage noch überdacht.
fx
Das Land Niedersachsen will Kindern mit einem neuen Förderprogramm den Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule erleichtern.
Mit rund zehn Millionen Euro sollen unter dem Namen „Die Brücke“ Projekte gefördert werden, in denen Kindergärten mit der Grundschule vor Ort zusammenarbeiten. Über Aktionen wie Projektwochen, Spielaktionen oder Chorprojekte sollten Kindergartenkinder ihre Grundschule bereits vor dem offiziellen Start kennenlernen, hieß es. Auf diese Weise könnte den künftigen Erstklässlern später das Lernen leichter fallen. "Die Brücke" ist zunächst auf drei Jahre angelegt. Für jedes einzelne Projekt gibt das Land bis zu 56.000 Euro. Auch schon bestehende Initiativen können sich um Fördergelder bewerben, so das Ministerium.
cw
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...
Am nächsten Samstag stellen sich die Sarstedter Kindergärten und -krippen interessierten Eltern und Familien vor. Sie sind dann von 10 bis 13 Uhr geöffnet, teilt die Stadt mit. Die Besuchenden...
Am Samstag, dem 15. November, findet in Alfeld die nächste große Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine saubere Stadt" rufen lokale Organisationen wie u.a. das Forum Alfeld...
Das Staatsschutzkommissariat der Hildesheimer Polizei ermittelt in zwei Fällen von Sachbeschädigung. Laut Bericht wurden vermutlich in der Nacht auf Freitag im Achtumer Kirschenweg zahlreiche...
In der Hildesheimer Tourist Information am Marktplatz ist ab sofort die neue Hildesheimer Christbaumkugel erhältlich. Sie ist rot und zeigt auf der Vorderseite das historische Rathaus, heißt es in einer...
Die Stadt Alfeld lädt die Eltern von Kita-Kindern Ende des Monats zu einer Informationsveranstaltung zum Wechsel in die Schule. Das letzte Kindergartenjahr sei ein bedeutender Meilenstein für...
Eine 29 Jahre alte Autofahrerin aus Braunschweig hat sich gestern eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und ist an deren Ende verunglückt. Laut Bericht war ihr VW Golf gegen 14 Uhr auf dem...
Einige der zuletzt vor drei Jahren veränderten Nutzungsgebühren der Hildesheimer Stadtbibliothek sollen zum Jahreswechsel angehoben werden. Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung ist nun in der...
Ein Forschungsteam der HAWK sucht für ein Forschungsprojekt zur Gesundheitsversorgung Menschen mit der Parkinson-Krankheit sowie ihre An- und Zugehörige. Es geht dabei um die zentrale Frage, wie...
Die Wanderausstellung "Mathematik zum Anfassen" des Mathematikum in Gießen macht Station am Andreanum in Hildesheim. Dort steht sie ab diesem Mittwoch für zwei Wochen den dortigen Schülerinnen und...
Mehr als 750 Jahre nach ihrer Entstehung sind über 50 mittelalterliche Handschriften nach Hildesheim zurückgekehrt. Sie sind nun im Besitz der Dombibliothek, die einen entsprechenden Sammelband von...
Betroffene von sexualisierter Gewalt haben in einem Offenen Brief an die Synode der evangelischen Landeskirche mehr Rederecht im Kirchenparlament erbeten. Im Brief an Synodenpräsident Matthias...
Unbekannte Täter haben heute am frühen Morgen einen Geldautomaten in der Fredener Volksbank-Filiale am Schillerplatz gesprengt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 4 Uhr. Verletzte gab es...
Die Arbeitslosenzahl in den Landkreisen Hildesheim und Peine ist auch im Oktober und damit im dritten Monat in Folge leicht gesunken. Wie die Agentur für Arbeit meldet, waren 15.508 Menschen...
Nach dem Derbysieg gegen die Sportfreunde Söhre am Donnerstagabend hat der HC Eintracht Hildesheim auch sein Spiel an diesem Sonntag gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch schlug in eigener...