Die Grüne Kreistagsfraktion hat eine Erhöhung des Zuschusses für die Volkshochschule beantragt. Mit dem zusätzlichen Geld sollen die großen Diskrepanzen bei den Löhnen beendet werden, heißt es in einer Mitteilung. Seit dem Zusammenschluss der beiden Volkshochschulen existiert eine unterschiedliche Bezahlung der Beschäftigten: die einen nach Haustarifvertrag, die anderen nach TVöD.
Unterschiedliche Löhne für gleiche Arbeit seien inakzeptabel, so die bildungspolitische Sprecherin der Grünen, Sarah Umlauf. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Holger Schröter-Mallohn ergänzt, dass die Beilegung des langjährigen Konflikts nicht nur im Sinne der Beschäftigten sei, sondern auch eine wichtige Zukunftsinvestition für die VHS.
Zuletzt hatten viele langjährigen Mitarbeiter die Volkshochschule verlassen.
kk
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz hat vor einem dramatischen Anstieg der Wohnungslosigkeit gewarnt. Seit 2014 sei die Zahl der Obdachlosen ohne Unterkunft bundesweit schätzungsweise um ein Drittel auf 52.000 Menschen gestiegen, sagte Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze am Dienstag in Hannover. Dies könne als eine Form von Armut tödlich sein, so Gleitze mit Blick auf den bevorstehenden Winter weiter.
Die Konferenz rief die neue Landesregierung zu einem "nachhaltigen Kampf" gegen die wachsende Wohnungslosigkeit auf. Unter anderem müsse der soziale Wohnungsbau "massiv" ausgeweitet werden. Dem Bündnis gehören Verbände, Gewerkschaften und Initiativen an.
cw
Der Mord an einer im November 2016 an der B494 getöteten Prostituierten wird ab de, 7. Dezember erneut am Landgericht Hildesheim verhandelt.
Das teilte Sprecher Philipp Suden heute mit. Angeklagt ist ein 30-Jähriger aus Salzgitter. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord in Tateinheit mit Raub mit Todesfolge vor. Zunächst war ein anderer Mann beschuldigt worden, der nach einer Zeugenaussage im Juli diesen Jahres aber freigesprochen wurde. Stattdessen ergab sich der dringende Tatverdacht gegen den nunmehr Angeklagten. Der Mann bestreitet die Tat. Für den Prozess sind elf Termine angesetzt, das Urteil soll im Januar fallen.
cw
Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November organisiert das Hildesheimer Aktionsbündnis 25.11. wieder eine Brötchentütenaktion.
Bäckereien, Kioske und Lebensmittelläden verteilen Tüten mit der Aufschrift „Gewalt gegen Frauen kommt uns nicht in die Tüte“. Auf diese Weise soll der Protest dort ankommen, wo Gewalt gegen Frauen am häufigsten stattfindet – im häuslichen Umfeld. Laut einer Studie des Bundeskriminalamtes fanden 2015 knapp 127.500 Gewaltdelikte in Partnerschaften in Deutschland statt. Gewalt gegen Frauen finde sich in allen sozialen Bildungs- und Altersschichten, so das Bündnis. Mit der Brötchentütenaktion soll die Öffentlichkeit auf die Thematik aufmerksam gemacht und auf örtliche Hilfsangebote hingewiesen werden. Am 24. November ist das Aktionsbündnis von 12:30 -13:30 mit 500 Brötchentüten in der Innenstadt unterwegs.
sk
Ermittler von Staatsanwaltschaft und Finanzbehörden haben heute (Dienstag) die Büros von Vorstandsmitgliedern des Wolfsburger Autoherstellers VW durchsucht.
Das bestätigte ein Sprecher des Unternehmens dem NDR. Demnach seien beim Finanz- und Personalvorstand Akten und Computer beschlagnahmt worden. Die Aktion soll im Zusammenhang mit dem laufenden Verfahren wegen angeblich überhöhter Zahlungen an den VW-Betriebsratsvorsitzenden Bernd Osterloh stehen. Im Mai hatte die Staatsanwaltschaft Braunschweig ein Verfahren „wegen des Anfangsverdachts der Untreue" gegen VW-Manager eingeleitet, die die hohen Bezüge des Betriebsratschefs von angeblich 750.000 Euro im Jahr genehmigt hatten. VW und der Betriebsrat betonten bislang, die Bezüge hätten den Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes entsprochen.
cw
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...