Anlässlich des heutigen Internationalen Frauentages ruft die GRÜNE JUGEND zum Frauen*kamptag auf. In ganz Niedersachsen wird damit zur Demonstration und Auseinandersetzung mit frauen*politischen Themen aufgefordert. Trotz vieler Erfolge der Frauenbewegung, lässt sich ein Rückfall in altkonservative Rollenbilder beobachten, so Paula Rahaus, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen. Fraue dürfe nicht vorgeschrieben werden, wie sie sich verhalten sollen oder wie sie zu leben haben. In Hildesheim findet die Demonstration ab 17 Uhr vor dem Hauptbahnhof statt.
sk
Der Bildungscampus auf dem Gelände am Weinberg soll im Sommer 2019 bezugsfertig sein. Das sagte Stadtbaurätin Andrea Döring am Mittwoch.
Vorgesehen sind ein drei- und ein zweistöckiger Bau, in dem die derzeitige Grundschule Hohnsen, eine Krippe mit vier Gruppen und ein Kindergarten mit zwei Gruppen untergebracht werden sollen. Zudem sind eine Einfeld- und Mehrzwecksporthalle geplant. Die äußere Farbgestaltung soll sich an den unter Denkmalschutz stehenden alten Krankenhausgebäuden orientieren, für das Innere sind helle Gelb- und Weißtöne geplant. Realisiert wird das Bauprojekt von der Firma Depenbrock Partnering GmbH Co. KG aus Bielefeld. Die Gesamtkosten werden auf rund 15,3 Millionen Euro geschätzt, 12 Millionen davon entfallen auf das Gebäude.
cw
Im Prozess um den mutmaßlichen IS-Helfer Abu Walaa hat am Dienstag der Anwalt des Hildesheimer Predigers die Freilassung seines Mandanten gefordert.
Medienberichten zufolge betonte Rechtsanwalt Peter Krieger vor dem Oberlandesgericht in Celle, es gebe weder für eine Mitgliedschaft noch für die Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung hinreichende Beweise. Die Bundesanwaltschaft wirft Walaa vor, im Auftrag des IS junge Gläubige radikalisiert und auf die Ausreise vorbereitet zu haben. Dabei stützt sie sich vor allem auf Aussagen es IS-Sympathisanten und Syrien-Rückkehrers Anil O., der wiederum von Krieger als „Lügner mit hochgradig manipulativem Charakter“ bezeichnet wurde. Der Prozess wurde heute fortgesetzt.
cw
In der Diskussion um einen neuen Feiertag in Niedersachsen hat das Innenministerium dem Kabinett einen Gesetzentwurf für den Reformationstag vorgelegt.
Er sieht vor, den 31. Oktober zum arbeitsfreien Feiertag zu erklären, sagte Regierungssprecherin Anke Pörksen. Der Entwurf wurde nun im Kabinett beschlossen. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) liebäugele schon seit langem mit dem Reformationstag. In den kommenden Wochen können sich nun Kirchen, Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände dazu äußern. Die endgültige Entscheidung im Landtag soll voraussichtlich erst im Mai fallen.
sk
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden im Landkreis Hildesheim haben jetzt die so genannte „Interkommunale Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich Kultur“ unterzeichnet. Wie der Kreis mitteilt, sei dies ein klares Zeichen auch für eine Unterstützung der Stadt Hildesheim bei der Bewerbung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“. Nur die Gemeinde Söhlde habe bisher nicht zugestimmt - das Projektbüro Hi2025 wolle dort aber in den nächsten Wochen umfassend informieren und für eine Unterstützung werben. Die Vereinbarung markiere einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer gemeinsamen Kulturregion Hildesheim. Die Aktivitäten und Ergebnisse dieser Kooperation sollen schon in der Bewerbungsphase für 2025 sichtbar werden. Sollte Hildesheim dann Kulturhauptstadt Europas werden, seien hochkarätige Kulturprojekte in der gesamten Region sowie ein weitreichendes überregionales Interesse zu erwarten, so der Kreis.
fx
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...