Der Landkreis Hildesheim hat die Bevölkerung um Vorschläge für den diesjährigen Zivilcourage-Preis einzureichen. Der Preis wird im Landkreis zum vierten Mal ausgelobt. Geehrt werden Personen, die den Mut aufbringen und die Gleichgültigkeit überwinden, in Notsituationen zu handeln und zu helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu begeben – heißt es in der Mitteilung. Dabei sollen nicht nur spektakuläre Taten, sondern auch alltägliche Hilfeleistungen für Mitmenschen im Fokus stehen, so der Kreisdezernent und Vorsitzende der Jury, Helfried Basse. Vorschläge können bis zum 10. März bei der Polizei Hildesheim eingereicht werden.
cw
Die derzeitige Kälte mit Temperaturen bis teilweise minus 12 Grad setzt vor allem Menschen zu, die kein Obdach haben. Ortsansässige Wohnungslose kennen die Anlaufstellen in Hildesheim. Aber für ortsfremde Obdachlose kann es schwierig sein, einen Unterschlupf zu finden. Ansprechpartner sind die Ambulante Hilfe für Wohnungslose und die Vinzenzpforte in der Neuen Straße. Wer einen Obdachlosen sieht, der Hilfe benötigt, kann sich direkt an die Polizei oder an das Sozialamt der Stadt wenden. Die Telefonnummern finden sie bei uns auf tonkuhle.de
Polizei: 05121/939-0
Sozialamt: 05121/3014-200
sk
Das evangelische Kirchenamt in der Hildesheimer Gropiusstraße wird durch die Fusion mit dem früheren Kirchenkreisamt Peine deutlich größer und erweitert deshalb seine Flächen. Man habe für rund eine Million Euro ein Nachbarhaus gekauft, das bis 2020 umgebaut werden soll, sagte der Kirchenkreisvorsitzende Christian Castel. Man werde darin das Erd- und das Dachgeschoss nutzen und das Obergeschoss vermieten.
Durch die Fusion steigt die Zahl der Mitarbeitenden im Amt von 70 auf 90, wenn die Peiner Mitarbeiter ab 2020 nach Hildesheim kommen. Was mit deren derzeitigem Gebäude in der Peiner Zehnerstraße geschieht, ist noch nicht entschieden.
fx
Trotz des Entscheids des Bundesverwaltungsgerichts heute in Leipzig, künftig Diesel-Fahrverbote für Städte zuzulassen, wird die Stadt Hildesheim keine Fahrverbote verhängen. Wie Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mitteilte, habe man dem Urteil gelassen entgegen gesehen. In Hildesheim sei Mitte 2017 der Grenzwert nur knapp überschritten worden. Mit den seit Anfang 2018 eingeführten verkehrslenkenden Maßnahmen rund um die Schuhstraße, hoffe man das Ziel nun gänzlich zu erreichen, heißt es weiter. Das werden die Messungen des Gewerbeaufsichtsamtes in den nächsten Monaten zeigen. Ein Fahrverbot sei für uns kein Thema, sagte Miethe.
sk
Die Zahl rechtsextremer Demonstrationen ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor.
So hätten Neonazis oder Kameradschaften letztes Jahr 107 Kundgebungen angemeldet, woraufhin insgesamt rund 11.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen kamen. Dies sei lediglich ein Drittel der Zahlen aus dem Jahr 2016. 2015 habe es sogar noch 430 Demos mit fast 60.000 Teilnehmern gegeben.
fx
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...