Die Debatte um umstrittene Abgastests an Affen hat bei Volkswagen zu ersten personellen Konsequenzen geführt.
Der Generalbevollmächtigte Thomas Steg wurde beurlaubt, wie die Volkswagen AG in Wolfsburg am Dienstag mitteilte. Der Vorstand habe das entsprechende Angebot des Leiters der Konzern-Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit angenommen, hieß es. Steg werde bis zur vollständigen Aufklärung der Vorgänge von seinen Aufgaben entbunden. Zuvor hatte Steg der "Bild"-Zeitung gesagt, so etwas wie die jüngst bekanntgewordenen Tests an Affen dürfe nicht noch einmal passieren.
cw
Der Regionalverkehr Hildesheim übernimmt ab 1. Februar die Linie 34 des früheren Busunternehmens Rizor.
Der RVHi und der Landkreis Hildesheim gaben am Montag bekannt, wie die Fahrgastbeförderung auf der Strecke Holle – Hildesheim künftig aussehen soll. Demnach wird die Linie 34 vorerst für sechs Monate in das Netz des RVHi integriert. Dafür wurden fünf zusätzliche Busse gekauft und zehn neue Mitarbeiter eingestellt. Weil der Tarif im Landkreis vereinheitlicht wird, müssen Fahrgäste einen Preisanstieg von bis zu 30 Prozent für Fahrkarten in Kauf nehmen. Die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) hatte die Linie 34 ausgeschrieben, nachdem Rizor im Dezember Insolvenz verkündet hatte. Auch beim vom Landkreis organisierten Schülerverkehr gab es daraufhin zunächst Schwierigkeiten.
cw
Der Wolfsburger Automobilhersteller Volkswagen hat in der Debatte um die Schadstofftests angekündigt, künftig keine Tierversuche mehr durchführen zu wollen.
VW-Cheflobbyist Thomas Steg sagte der "Bild"-Zeitung, so etwas wie die jüngst bekanntgewordenen Tests an Affen dürfe nicht noch einmal passieren. Konzernchef Matthias Müller hatte am Abend betont, die Methoden seien "falsch", "unethisch und abstoßend". Mit Interessenvertretung oder wissenschaftlicher Aufklärung habe so etwas nichts zu tun. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) forderten als Landesvertreter im Aufsichtsrat weitere Details, um den Fall aufzuklären.
cw
Der Direktor des Hildesheimer Diözesan-Caritasverbandes, Achim Eng, hat die weitere Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge kritisiert.
Es treffe vor allem junge Menschen, die zum Teil bereits länger als drei Jahre ohne ihre Mutter oder ihren Vater in Deutschland lebten, sowie Menschen ohne ihren Ehepartner oder ihre minderjährigen Kinder, sagte Eng am Dienstag in Hildesheim. Die langjährige Trennung von Flüchtlingsfamilien sei verfassungswidrig und verstoße gegen Artikel 6 des Grundgesetzes. Die Aussetzung des Familiennachzugs läuft im März aus. SPD und CDU haben heute in Berlin beschlossen, dass der Nachzug bis Ende Juli ausgesetzt bleiben und danach auf 1.000 Menschen pro Monat begrenzt werden soll.
cw
Die Linke-Kreistagsfraktion fordert eine Verkehrswende in Hildesheim. Abbiegeverbote wie in der Schuhstraße und punktuelle Halteverbote würden langfristig nicht genügen, so Kreisvorstandsmitglied Maik Brückner. Statt immer wieder an kleinen Reglern zu drehen, müsste man sich Gedanken machen wie die Mobiltät der Zukunft aussehen solle.
Vorstandskollegin Rita Krüger ergänzt, eine Verkehrswende sei machbar und dringend nötig. Dabei gehe es nicht um Verzicht, sondern um lebenswerte Städte, in denen man nicht immobil, sondern anders mobil sei.
kk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...