Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils zuständigen Ansprechpartner weitergeleitet.
Geschlossen bleiben am Freitag die Zulassungs- und Führerscheinstelle des Straßenverkehrsamt mit seiner Nebenstelle in Alfeld. Der Sozialpsychiatrische Dienst ist nur stark eingeschränkt erreichbar. Wer auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlässt, wird am nächsten Arbeitstag kontaktiert. Für einen möglichen Notfall nennt der Ansagetext entsprechende Kontakte.
Und am darauffolgenden Montag, dem 22. September ist das Amt für Migration, Integration und Demokratie nur bis 12 Uhr erreichbar. Grund hierfür ist eine Softwareumstellung mit anschließender Schulung der Mitarbeitenden. Dies betrifft die Bereiche Leistungen und Wohnraum(Asylbewerbende) und den Kundenservice der Ausländerbehörde.
250917.sk
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle Finalistinnnen und Finalisten bereits kennenlernen können, berichtet Josephine Ziegler Pressesprecherin des Wettbewerbs. 14 Bands sind noch im Rennen, darunter 4Hugs aus Alfeld oder Maike Mollenhauser aus Sibbesse.
Nach dem Vorbild des Eurovision Song Contest findet der Musik Contest bereits zum vierten Mal in der Region statt. Ins Leben gerufen wurde er 2014 vom Netzwerk Kultur & Heimat, um die musikalische Vielfalt der Region sicht- und hörbar zu machen.
Das Finale am Samstag in der Halle 39 beginnt um 18 Uhr. Tickets und weitere Infos gibt es online unter www.hoerthoert.info.
250917.sk
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der Stadt und dem Landkreis Hildesheim, sowie den Landkreisen Pforzheim (Baden-Württemberg) und Lippe (Nordrhein-Westfalen) vollstreckt worden, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Celle mit. Vorausgegangen waren gemeinsame Ermittlungen der niedersächsischen Zentralstelle Terrorismusbekämpfung und des Landeskriminalamts.
Die Staatsanwaltschaft wirft den Beschuldigten im Alter zwischen 32 und 57 Jahren vor, eine bewaffnete Gruppe gebildet und sich darin betätigt zu haben. Gegen vier der Beschuldigten bestehe zudem der Verdacht, unerlaubt Kriegswaffen und andere vollautomatische Schusswaffen zu besitzen. Bei einem der Beschuldigten habe das Landeskriminalamt bereits im vergangenen April eine Pistole samt Munition beschlagnahmt.
Die Beamten hätten nach weiteren Waffen und Beweisen gesucht, um die Aktivitäten der Gruppe sowie eventuell geplante Aktionen aufzudecken, hieß es weiter. An den Maßnahmen waren Spezialkräfte unterschiedlicher Polizeien beteiligt.
250917.sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel geschrieben, gesungen und gemalt, aber das Wachen müsse man sich erarbeiten, erklärte die scheidene Intendantin Sarah Sophia Patzak. Z
ur Eröffnung bringt Ella Carina Werner, Satirikerin und Mitherausgeberin des Magazins „Titanic“, ihre feministischen Tiergedichte mit nach Hildesheim und stellt unter Beweis, dass ein ernstes Thema lustig verpackt sein kann. Der Eröffnungsabend der Spielzeit wird ergänzt durch eine Ausstellung von Kunstraum 53 zum Spielzeit-Thema. Gestalter David Schnitter bietet außerdem eine Führung zum Bühnenbild an, das die Zuschauenden in ein Schwimmbad mit Baywatch-Ausguck versetzt. Beginn der Veranstaltung ist 19:30 Uhr. Karten kosten 10 Euro und ermäßigt 5 Euro.
250916.sk
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er nehme den Anstieg an Hass und Gewalt gegenüber Jüdinnen und Juden hierzulande mit großer Bestürzung war. Jüdische Einrichtungen und Gemeinden würden bedroht. Viele Jüdinnen und Juden zögen sich zurück, weil sie Angst haben, so Wilmer. Sie versuchten, möglichst nicht aufzufallen und gleichsam unerkannt in unserer Gesellschaft zu leben. Diese Entwicklung müsse gestoppt werden.
Antisemitismus zerstöre unsere Gesellschaft. Das sei schon einmal geschehen. Das könne wieder geschehen. Es geschehe gerade, mahnt Wilmer. Er erlebe immer häufiger, dass Jüdinnen und Juden in Deutschland für das Verhalten der israelischen Regierung im Gazastreifen verantwortlich gemacht würden. Hiergegen gelte es, die Stimme zu erheben. Das Bistum Hildesheim werde weiter für den Schutz jüdischer Gemeinden und im Kampf gegen Antisemitismus eintreten.
250916.sk
Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreis muss vorübergehend ins ehemalige Straßenverkehrsamt in der Heinrichstraße 21 umziehen. Wie der Kreis mitteilt, wurden in seinen seit...
Ein neu gegründeter Verein mit dem Namen "Friedensglocke St. Andreas" will über Spenden eine neue Glocke für St. Andreas einwerben. Die Kosten dafür werden auf 850.000 Euro geschätzt, sagte der...
Ein 14 Jahre alter Jugendlicher hat sich in der letzten Nacht eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht fiel einer Streife gegen 3:45 Uhr am Römerring ein defektes Licht an einem...
Das Bistum Hildesheim lädt am 13. November zu einem digitalen Studientag per Zoom ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa - Ein Aufbruch für die...
Im Fall der zwei Brandanschläge in Peine im März und Mai letzten Jahres hat das Landgericht Hildesheim nun das Urteil gesprochen. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, wurden die...
Die Hildesheimer Polizei wird ihr vor einem Jahr begonnenes Sicherheitskonzept mit mehr Präsenz und Kontrollen am Hauptbahnhof sowie dem Marienfriedhof und der Ohlendorfer Brücke fortsetzen. Wie...
Bei der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) haben sich zum Wintersemester 1.521 neue Studierende eingeschrieben. Dies sei fast genau die gleiche Zahl wie letztes Jahr, so...
In Sarstedt wird ab dem kommenden Montag in der Holztor- bzw. Steinstraße die zentrale Innerste-Brücke für fünf Tage gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit Bohrungen und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung die Überführung der bisherigen Hortbetreuung in den Ganztag an den städtischen Grundschulen beschlossen. Er nahm dabei mit Stimmen auch aus...
Das Land Niedersachsen hat eine Reihe neuer Fahrzeuge für den Katastrophenschutz in Betrieb genommen, von denen eines in Hildesheim stationiert wird. Vom Innenministerium hieß es zur Übergabe am...
Für insgesamt 1.738 Studierende hat diese Woche ihre Studienzeit an der Uni Hildesheim begonnen. Wie die Uni mitteilt, fangen 1.178 von ihnen ein Bachelor- und 560 ein Masterstudium an....
Gestern hat ein unbekannter Mann versucht, eine große Menge an Waren aus einem Discounter an der Neuen Wiese in Alfeld zu stehlen. Laut Bericht betrat er den Laden zwischen 12:15 und 12:35 Uhr mit...
Die angekündigte Sanierung der südlichen Ortsdurchfahrt von Rautenberg ist kurzfristig verschoben worden. Grund dafür sind krankheitsbedingte Ausfälle bei der ausführenden Baufirma, teilt die...
Die Verbraucherzentrale hat ihr Angebot kostenloser Kurse über das Internet übersichtlicher gemacht. Ab sofort würden diese auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungen gelistet und könnten auch...
Der Landkreis Hildesheim kann damit rechnen, im nächsten halben Jahr bis zu 394 geflüchtete Menschen zur Unterbringung zugewiesen zu bekommen. Das sagte Landesinnenministerin Daniela Behrens heute...
Das Roemer-und Pelizaeusmuseum erhält für seine Modernisierung in den Bereichen Brandschutz und Sicherheit eine hohe Fördersumme vom Bund. Wie das Haus mitteilt, wurde ein Antrag in Höhe von 1,41...
Gestern am späten Nachmittag ist es auf dem unbeschrankten Bahnübergang bei Detfurth, der Verlängerung der Straße Am Triftweg, zu einer Kollision zwischen einem Zug der Lammetalbahn und einem Auto...
In der Frage des Neubaus für das Schulbiologiezentrum in Ochtersum ist im Hildesheimer Stadtrat noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Der Rat entschied in seiner letzten Sitzung, dass der...