Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer sogenannten „Strukturförderung“ zu unterstützen. Gefördert werden kulturelle Einrichtungen und Initiativen mit Sitz in der Stadt Hildesheim, die regelmäßig Angebote im Sinne der „Kulturstrategie Hildesheim 2030“ anbieten. Diesen ist auf der Homepage der Stadt einsehbar. Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Betriebskostenzuschuss für die allgemeine Arbeit der Einrichtung oder Initiative vergeben. Sie kann bis zu 50 Prozent der jährlichen Gesamtausgaben betragen. Ausschließlich ehrenamtlich getragenen Initiativen können bis zu 75 Prozent der jährlichen Gesamtausgaben betragen.
Anträge können noch bis zum 31. Oktober eingereicht werden. Alle Informationen sind auf der Seite der Stadt www.stadt-hildesheim.de unter dem Stichwort „Strukturförderung“ zu finden. Bei Fragen ist die Stabsstelle Kultur und Stiftungen ab dem 22. September unter der Nummer 301-4021 zu erreichen.
250915.sk
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte den unbekannten Mann durch ihr Haus zur Begutachtung der abzuholenden Gegenstände.
Als der Mann jedoch nicht wie vereinbart zur Abholung zurückkehrte, wurde die Frau misstrauisch und informierte die Polizei.
Bei dem Besuch seien keine Gegenstände entwendet worden. Die Frau vermutet jedoch, man habe sie ausgekundschaftet. Aus diesem Anlass warnt die Polizei Elze eindringlich davor, fremden Personen den Zutritt ins Haus zu gewähren, auch wenn diese einen harmlosen Eindruck machten.
Seriöse Schrottsammler können sich ausweisen und kündigen ihre Sammlungen in der Regel im Voraus an. Im Zweifelsfall kann man sich jederzeit an die Polizei Elze unter der Telefonnummer 05068/93380 wenden.
250915.sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme des Trinkwassernetzes ergäbe sich aus der Fließrichtung des Wassers, erklärte Unternehmenssprecherin Katrin Groß, man gehe dabei schrittweise und vorsichtig vor.
Die EVI und das Gesundheitsamt weisen darauf hin, dass die Ortsteile, die von der Wasserversorgung abgeschnitten waren, ihr Trinkwasser nach Wiederherstellung der Leitung sprudelnd abkochen sollten. Dies sollte vorsorglich über drei Tage geschehen. Die gelte für die Haushalte, die kein Trinkwasser hatten oder bei denen es nur in tröpfchenweise ankam.
Am Wochenende konnte nur auch Achtum wieder an das Trinkwassernetz angeschlossen werden. Damit sind wieder alle Ortsteile von Hildesheim versorgt.
250914.sk (aktualisiert 250915-08:32 Uhr)
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die Anwohnenden jetzt mit einem Schreiben darüber informiert worden.
Ab Montag wird demnach der erste Bauabschnitt von der Kreuzung beider Straßen bis zu den Garagen auf Höhe Maschstraße 62 eingerichtet. Dieser Bereich sei dann voll gesperrt bis voraussichtlich Januar. Für die Anliegenden werde solange über den Kupferstrang eine provorische Zufahrt angelegt, und die Gehwege sollen begehbar bleiben.
Im Anschluss folge dann der zweite Abschnitt in der Pippelsburg bis zum Schusterbleek – hierzu will die EVI dann gesondert informieren.
2509xx.fx
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg.
Den Auftakt bilde eine Lichterprozession am Abend des 12. September, die von der Klosterkirche zur Kreuzkapelle führt. Am Folgetag werde dann der Kreuzweg gebetet, und am 14. September führe dann vormittags ein Pilgerweg vom Dom über Achtum nach Ottbergen, wo um 14 Uhr die Kreuzreliquie in einer Prozession zur Kreuzkapelle getragen werde.
Für den Pilgerweg werde auch ein Fahrdienst angeboten. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Bistums.
250912.fx
https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/dioezesanwallfahrt-nach-ottbergen
Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreis muss vorübergehend ins ehemalige Straßenverkehrsamt in der Heinrichstraße 21 umziehen. Wie der Kreis mitteilt, wurden in seinen seit...
Ein neu gegründeter Verein mit dem Namen "Friedensglocke St. Andreas" will über Spenden eine neue Glocke für St. Andreas einwerben. Die Kosten dafür werden auf 850.000 Euro geschätzt, sagte der...
Ein 14 Jahre alter Jugendlicher hat sich in der letzten Nacht eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht fiel einer Streife gegen 3:45 Uhr am Römerring ein defektes Licht an einem...
Das Bistum Hildesheim lädt am 13. November zu einem digitalen Studientag per Zoom ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa - Ein Aufbruch für die...
Im Fall der zwei Brandanschläge in Peine im März und Mai letzten Jahres hat das Landgericht Hildesheim nun das Urteil gesprochen. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, wurden die...
Die Hildesheimer Polizei wird ihr vor einem Jahr begonnenes Sicherheitskonzept mit mehr Präsenz und Kontrollen am Hauptbahnhof sowie dem Marienfriedhof und der Ohlendorfer Brücke fortsetzen. Wie...
Bei der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) haben sich zum Wintersemester 1.521 neue Studierende eingeschrieben. Dies sei fast genau die gleiche Zahl wie letztes Jahr, so...
In Sarstedt wird ab dem kommenden Montag in der Holztor- bzw. Steinstraße die zentrale Innerste-Brücke für fünf Tage gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit Bohrungen und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung die Überführung der bisherigen Hortbetreuung in den Ganztag an den städtischen Grundschulen beschlossen. Er nahm dabei mit Stimmen auch aus...
Das Land Niedersachsen hat eine Reihe neuer Fahrzeuge für den Katastrophenschutz in Betrieb genommen, von denen eines in Hildesheim stationiert wird. Vom Innenministerium hieß es zur Übergabe am...
Für insgesamt 1.738 Studierende hat diese Woche ihre Studienzeit an der Uni Hildesheim begonnen. Wie die Uni mitteilt, fangen 1.178 von ihnen ein Bachelor- und 560 ein Masterstudium an....
Gestern hat ein unbekannter Mann versucht, eine große Menge an Waren aus einem Discounter an der Neuen Wiese in Alfeld zu stehlen. Laut Bericht betrat er den Laden zwischen 12:15 und 12:35 Uhr mit...
Die angekündigte Sanierung der südlichen Ortsdurchfahrt von Rautenberg ist kurzfristig verschoben worden. Grund dafür sind krankheitsbedingte Ausfälle bei der ausführenden Baufirma, teilt die...
Die Verbraucherzentrale hat ihr Angebot kostenloser Kurse über das Internet übersichtlicher gemacht. Ab sofort würden diese auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungen gelistet und könnten auch...
Der Landkreis Hildesheim kann damit rechnen, im nächsten halben Jahr bis zu 394 geflüchtete Menschen zur Unterbringung zugewiesen zu bekommen. Das sagte Landesinnenministerin Daniela Behrens heute...
Das Roemer-und Pelizaeusmuseum erhält für seine Modernisierung in den Bereichen Brandschutz und Sicherheit eine hohe Fördersumme vom Bund. Wie das Haus mitteilt, wurde ein Antrag in Höhe von 1,41...
Gestern am späten Nachmittag ist es auf dem unbeschrankten Bahnübergang bei Detfurth, der Verlängerung der Straße Am Triftweg, zu einer Kollision zwischen einem Zug der Lammetalbahn und einem Auto...
In der Frage des Neubaus für das Schulbiologiezentrum in Ochtersum ist im Hildesheimer Stadtrat noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Der Rat entschied in seiner letzten Sitzung, dass der...