Die grüne Bundestagsfraktion will gegen die Zwangsprivatisierung im Nahverkehr angehen. Dazu hat die Hildesheimer Abgeordnete Brigitte Pothmer jetzt einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der einen fairen Wettbewerb und keinen Unterbietungsstreit mit sich bringe.
Damit wollen die Grünen Lehre aus den Erfahrungen um den Hildesheimer Stadtverkehr ziehen und den Kommunen mehr Rechte bei der Vergabe von Nahverkehrs-Leistungen einräumen. Denn bisher bekommt ein Busunternehmen automatisch den Zuschlag, wenn es eigenwirtschaftlich arbeitet.
Die Situation in Hildesheim hat sich im letzten Jahr dadurch zugespitzt, dass der SVHI nicht eigenwirtschaftlich arbeiten konnte. Der Angriff auf den SVHI konnte nur dadurch abgewehrt werden, indem das Unternehmen mit einem eigenen Angebot nachzog, das ohne Zuschuss der Stadt auskommt.
kk
Die Hildesheimer SPD-Politikerin Jutta Rübke ist von der niedersächsischen Landesregierung beauftragt worden, persönliche Schicksale im Zusammenhang mit dem so genannten „Radikalenerlass“ aufzuarbeiten. Sie wird unter Beteiligung von Betroffenen, zugehörigen Initiativen und Gewerkschaften die Lebensläufe der von Berufsverboten betroffenen Menschen aufarbeiten und Möglichkeiten der Rehabilitierung aufzeigen. Ihre Arbeit wird wissenschaftlich begleitet.
Rübke übernimmt die Aufgabe ehrenamtlich und weisungsfrei, organisatorisch ist sie als Landesbeauftragte dem Justizministerium angegliedert. Bis Ende des Jahres sollen Ergebnisse vorliegen.
Rübke war in ihrer aktiven Berufslaufbahn unter anderem lange bei der Gewerkschaft ÖTV, später Verdi, tätig. Bis 2013 war sie zehn Jahre Mitglied des Niedersächsischen Landtags, in Hildesheim leitete sie unter anderem den SPD-Stadtverband.
fx
Der Rettungshubschrauber „Christoph 4“ ist im letzten Jahr fast 1.600 Mal zwischen Soltau und Hildesheim zum Einsatz gekommen. Das teilen die Johanniter als Betreiber und Arbeitgeber der Besatzung mit. Der an der MHH in Hannover stationierte Hubschrauber sei insgesamt 1.593 Mal gestartet, was in etwa dem Einsatzaufkommen des Vorjahres entspreche. Die Besatzung übernahm vor allem die Versorgung von internistischen Notfällen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, Traumaverletzungen durch Verkehrs- und Arbeitsunfälle und Notfälle mit Kindern.
Ein deutlicher Schwerpunkt bei den Verkehrsunfällen liegt dabei nach wie vor bei LKW-Unfällen auf der A2 zwischen Hämelerwald und Wunstorf. Man sehe aus der Luft immer wieder, dass bei Unfällen auf der Autobahn nur selten eine ordentliche Rettungsgasse gebildet werde, sagte der Leitende Notfallsanitäter Volker Hubrich. Rettungsfahrzeuge kämen deshalb nur langsam voran, und wertvolle lebensrettende erste Minuten würden ungenutzt verstreichen.
Mit dem Hubschrauber sei man in durchschnittlich acht Minuten nach dem Start am Einsatzort, und weitere 33 Minuten später bei der am besten geeigneten Klinik, um die jeweilige Verletzung zu behandeln.
fx
Die Leester-Musikschulstiftung hat letztes Jahr 22.000 Euro für Sozialermäßigungen bereit gestellt. Einer Mitteilung nach soll so Kindern aus finanziell benachteiligten Familien der Unterricht an der Musikschule ermöglicht werden. Auf Grundlage von Unterstützungsanträgen könnten sie einen Rabatt von 25 bis zu 100 % der Unterrichtsgebühren bekommen, so Schulleiter Detlef Hartmann. Seit vielen Jahren unterstütze die Stiftung so Schülerinnen und Schüler aus Hildesheim, Algermissen und Bockenem.
fx
Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk der Hildesheimer Agentur für Arbeit sind im Januar deutlich angestiegen. Laut der Monatsbilanz waren 14.087 Frauen und Männer in den Landkreisen Hildesheim und Peine betroffen, fast 750 mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 6,5 Prozent, genau wie im Jahr zuvor.
Hauptursache für den Anstieg ist der Stopp der Bautätigkeiten in Hildesheim, Alfeld und Peine wegen des Wetters, so der Vorsitzende der Geschäftsführung, Horst Karrasch. Das lasse sich auch daran ablesen, dass unter den neu gemeldeten Arbeitslosen doppelt so viele Männer als Frauen seien.
fx
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...