Die Zahl der rechtsextremen Aufmärsche in Deutschland ist in den vergangenen Monaten deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zum ersten und zweiten Quartal diesen Jahres, mit 204 und 128 zählte der Verfassungsschutz im dritten Quartal nur noch 83 Aufmärsche, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“.
An den Kundgebungen beteiligen sich außerdem immer weniger Menschen. Im dritten Quartal waren es rund 5.500, was etwa einem Fünftel der Teilnehmerzahlen vom Anfang des Jahres entspricht.
Die Linken-Abgeordnete Ulla Jelpke sieht dennoch keinen Anlass zur Entwarnung: Auch wenn der Höhepunkt der rassistischen Mobilisierungswelle im Rahmen der Flüchtlingsdebatte überschritten sei, so zeige sich auch 2016 eine Mobilisierungsfähigkeit der Nazis, wie man sie in diesem Jahrzehnt noch nicht erlebt habe, so Jelpke.
pa
Ein Hirsch hat die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Tierarzt in Bad Salzdetfurth in der letzten Nacht auf Trap gehalten.
Laut Polizeibericht war der Hirsch gegen 23 Uhr in der Horststraße nahe der Lamme unterwegs. Nachdem es auf einem abgezäunten Grundstück Halt gemacht hatte, konnten die Einsatzkräfte das Tier mit Hilfe eines Betäubungspfeils zur Ruhe bringen und abtransportieren. Der zwischenzeitlich liebevoll "Horsti" getaufte Damhirsch wurde anschließend von insgesamt 13 ehrenamtlichen Helfern mit einem Transportfahrzeug der FTZ Groß Düngen abtransportiert und zwischen Wehrstedt und Bültum wieder in die Freiheit entlassen.
Der Einsatz dauerte etwa 4 Stunden.
bjl
Die Zahl der Straftaten gegen Asylunterkünfte vom Anfang des Jahres bis heute ist höher als im Vorjahr. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung unter Verweis auf Zahlen des Bundeskriminalamts.
In den ersten zehn Monaten des Jahres habe es in Deutschland 832 Angriffe gegen Flüchtlingsheime gegeben, 2015 seien es nur 637 gewesen. Über das Jahr gesehen seien die Zahlen aber rückläufig: Besonders zum Jahresbeginn habe es sehr viele Fälle gegeben. Halte die derzeitige Entwicklung an, werde die Zahl der Übergriffe im ganzen Jahr schließlich unter der des Vorjahres liegen. 2015 waren 1031 solcher Vorfälle registriert worden. Die mit Abstand meisten Fälle hatten laut Statistik einen rechtsradikalen Hintergrund.
fx
In Hildesheim gründet sich jetzt ein „Rat der Religionen“. Beteiligt sind die Jüdische Gemeinde, das katholische Stadtdekanat, der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis, die Türkisch-Islamische Gemeinde sowie die Bahá’í-Gemeinde, heißt es in einer Mitteilung. Am Freitag sollen bei einer Veranstaltung in der Arneken Galerie die Ziele des Rats vorgestellt werden. Die konstituierende Sitzung ist für den 18. Januar geplant. Dann wird ein Sprecher oder eine Sprecherin gewählt. Bis dahin ist der katholische Stadtdechant Wolfgang Voges kommissarischer Ansprechpartner für den Rat.
fx
Nach Ansicht des evangelischen Sozialexperten Gerhard Wegner wird der Wahlsieg von Donald Trump in den USA die nationalen Populisten in Deutschland und Europa stärken.
In Hannover sagte der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche, die Populisten würden die Wahl Trumps vor allem als Triumph über die sogenannten Eliten feiern. Die Zahl der Menschen, die sich als Verlierer und Abgehängte empfänden, wachse überall, so der Theologie-Professor. Die Welt sei für diese Menschen gefühlt immer unsicherer geworden. Deshalb suchten und fänden Sie Schutz und Sicherheit bei vermeintlich starken Führern, die nicht kompliziert und abgehoben redeten.
Die Wahl von Trump zeige sowohl die Stärke als auch die Schwäche der Demokratie, wobei die Schwäche darin bestehe, dass nicht Argumente, sondern tiefsitzende Emotionen die Wahl gewonnen hätten. Diese Entwicklung gehe auf das Konto einer Elite, die nicht mehr mit den Verlierern und den einfachen Menschen kommunizieren kann. Das Problem gäbe es, wenn auch nicht in diesem Umfang, auch in Europa und Deutschland.
bjl
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...