Der Islamwissenschaftler Mathias Rohe hat klare und leicht handhabbare rechtliche Regeln für Ehen mit Minderjährigen gefordert. Er sagte dem "Weserkurier", dass die Verwaltungen derzeit mit einer zunehmenden Zahl junger Minderjähriger, die in Deutschland verheiratet würden oder bereits als Verheiratete einreisten, völlig überfordert seien.
Rohe, der Direktor des Erlanger Zentrums für Islam und Recht in Europa ist, plädierte dafür, eine Verheiratung von Mädchen unter 16 Jahren grundsätzlich zu verbieten. Für ab 16-Jährige sollte eine Ehe nur im Einzelfall und nur unter Aufsicht der Jugendbehörden möglich sein. Den Zuwanderern müssten die Haltung der deutschen Gesellschaft und auch die juristischen Gegebenheiten in Bezug auf Kinderehen deutlich gemacht werden - das sei manchmal hilfreicher als das scharfe Schwert zu sagen, unter 18 sei gar nichts möglich, so Rohe.
Er sagte weiter, dass die Verheiratung von Minderjährigen nicht in erster Linie mit Religion zu tun habe. Kinderehen kämen vor allem in streng patriarchalisch geprägten Lebensformen in Großfamilienverbänden vor. Dies gelte etwa für bestimmte muslimische Milieus, die Jesiden im Irak, die Roma auf dem Balkan und auch massiv im hinduistischen Indien.
fx
Die Staatsanwaltschaft hat die Aufhebung der Immunität des Linken-Bundestagsabgeordneten Dieter Dehm beantragt. Wie Dehm der "tageszeitung" sagte, steht dies in Zusammenhang mit einem jugendlichen Flüchtling, den Dehm nach Deutschland gebracht hatte. Über die Aufhebung der Immunität muss der Bundestag entscheiden.
Dehm, der den Wahlkreis Hannover-Land vertritt, hatte den minderjährigen Flüchtling von Italien zu dessen Vater nach Deutschland gebracht. Die Polizei in Böblingen soll deshalb nun Anzeige wegen Beihilfe zur illegalen Einreise erstattet haben.
Der Politiker sagte zu den Vorwürfen, er sei damals mit sich im Reinen gewesen und sei es auch jetzt. Alles Weitere regle sein Anwalt - der frühere CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler.
fx
Die Bahngesellschaft Metronom hat dementiert, dass es zum 1. Oktober Änderungen beim Semesterticket der Universität Hildesheim gibt. Studierende könnten die Züge - darunter auch den ENNO nach Braunschweig und Wolfsburg - weiterhin nutzen, sagte ein Sprecher gegenüber Tonkuhle.
Am Vormittag hatte eine Meldung die Runde gemacht, dass die Verbindungen über Metronom zum Oktober entfallen würden.
fx
Aktualisiert: Metronom dementiert Änderungen im Ticket; wir haben eine neue Nachricht dazu verfasst.
Unter den Studierenden der Universität Hildesheim kursiert eine Nachricht des AStAs, derzufolge die Züge der Bahngesellschaft Metronom ab Oktober nicht mehr Teil des Semestertickets sind. Dies betrifft damit auch den ENNO zwischen Hildesheim und Braunschweig/Wolfsburg, der von vielen Studierenden genutzt wird. Die Nachricht über den Wegfall dieser Strecke wird deshalb bereits stark kritisiert. Von Seiten des AStAs hieß es vor kurzem, man sei mit dem Unternehmen noch in Nachverhandlungen. Radio Tonkuhle hat in der Sache bei Metronom nachgefragt und wird weiter berichten.
fx
Andreas Amft und Marcel Litfin haben die Stichwahlen zum Bürgermeister in den Gemeinden Sibbesse und Harsum gewonnen.
Der SPD-Kandidat Amft setzte sich in Sibbesse laut dem vorläufigen Endergebnis mit 57,7 Prozent gegen seinen CDU-Herausforderer Thomas Oelker durch. Im ersten Wahlgang mit drei Kandidaten hatte er mit 49,5 Prozent noch knapp die absolute Mehrheit verfehlt. Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl lag bei rund 62 Prozent.
In Harsum gewann der parteilose Marcel Litfin 70,2 Prozent der Stimmen gegenüber dem CDU-Kandidaten Konrad Steinmann, der 29,8 Prozent der Stimmen erhielt. Die Wahlbeteiligung lag in Harsum bei 58 Prozent.
Eine weitere Stichwahl für das Bürgermeisteramt gab es in Peine - hier gewann SPD-Kandidat Klaus Saemann mit 52,2 Prozent der Stimmen knapp gegen Andreas Meier von der CDU mit 47,8 Prozent.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...