Für den Stadtverkehr Hildesheim läuft die Zeit aus, in der das Unternehmen gegenüber der Landesnahverkehrsgesellschaft einen Geschäftsplan vorlegen muss. Eine neue Verhandlungsrunde mit ver.di war auch am Freitag ohne Einigung geblieben, am heutigen Sonntag werden die Gespräche fortgesetzt.
Die Leitung des SVHi hatte letzten Mittwoch einen neuen und nach eigenen Angaben endgültigen Vorschlag für die Bezahlung der Mitarbeiterschaft vorgelegt. Er sieht einen Sozialtarifvertrag vor, der den bisher Beschäftigten über zehn Jahre ihr Grundgehalt und die betriebliche Altersvorsorge sichert. Verzichten müssten sie hingegen auf den größten Teil des 13. Monatsgehalts sowie, zwei Urlaubstage und ihre Arbeitszeit würde sich um eine Stunde auf 40 Wochenstunden verlängern.
Spätestens am morgigen Montag muss der Landesnahverkehrsgesellschaft eine Einigung vorgelegt werden, sonst droht die Aberkennung des eigenwirtschaftlichen Antrags des Unternehmens. In der Folge würde ein Tochterunternehmen der Bahn den Zuschlag für den Busverkehr in Hildesheim bekommen und der SVHi würde abgewickelt.
Die Verhandlungen über den Tarifvertrag der SVHI-Busfahrer sind gestern zu keiner Einigung gekommen. Die Gespräche werden heute fortgesetzt.
Das am Mittwoch unterbreitete Angebot beinhaltet einen eigenen Sozialtarifvertrag für die 120 Beschäftigten. Dieser sichert für zehn Jahre ihr Grundgehalt, ihre betriebliche Altersvorsorge und eine jährliche Sonderzahlung von 350 Euro. Allerdings fallen das 13. Monatsgehalt und 2 Tage Urlaub weg und ihre Arbeitszeit steigt von 39 auf 40 Stunden pro Woche. Die Lohneinbuße belaufe sich auf 7 Prozent. Damit seien die Lasten zu einem Drittel auf die Arbeitnehmer und zu zwei Drittel auf den Arbeitgeber verteilt.
Laut Stadtwerke-Chef Michael Bosse-Arbogast, hätte eine Ablehnung des Angebots von Seiten ver.dis das Scheitern des eigenwirtschaftlichen Angebots und somit auch die Abwicklung des Stadtverkehrs zur Folge. Die Frist endet am Montag.
jsl
In mehreren Südniedersächsischen Städten bereiten Bürgerbündnisse Proteste gegen Wahlkampfauftritte rechtsgerichteter Parteien vor.
Laut evangelischem Pressedienst, will das Göttinger Bündnis gegen Rechts sich mit einem Musikfest gegen eine für Samstag geplante mehrstündige Kundgebung der NPD am Göttinger Bahnhof positionieren. Unter dem Motto "Laut und bunt - Göttingen rockt gegen Rechts" soll der Protest somit
bereits am Freitagabend starten. Am Samstag Abend solle es außerdem eine Demonstration gegen den NPD-Aufmarsch geben.
Auch in Northeim soll protestiert werden. Das Northeimer Bündnis gegen Rechtsextremismus ruft am Samstag Nachmittag dazu auf, den Marktplatz zur „Krachmacherstraße“ werden zu lassen. Man wolle mit allem was laut sei, gegen die AfD-Kundgebung protestieren, so eine Bündnis-Sprecherin.
In Hann. Münden soll es trotz der Absage einer geplanten NPD-Veranstaltung ebenfalls eine Protestveranstaltung geben.
bjl
Auch heute entfallen Fahrten des Hildesheimer Stadtverkehrs. Laut SVHI sind viele der Busfahrerinnen und Busfahrer weiterhin krank gemeldet. Folgende Fahrten entfallen:
Linie 1
Drispenstedt 13:37; 15:07; 16:37; 18:07;
Himmelsthür 14:14; 15:44; 17:14; 18:44
E-Wagen 13:08 Schuhstr. > Pauluskirche
E-Wagen 13:22 Pauluskirche > Drispenstedt (über Lerchenkamp)
Linie 2
Nordstadt 12:38; 13:53; 15:08; 16:23; 17:38; 18:53
Theodor-Storm-Str. 11:54; 13:09; 14:24; 15:39; 16:54; 18:09
Linie 3
Itzum Scharfe Ecke 16:23
Südfriedhof 13:10; 14:55; 16:26;18:11;
Hildesheimer Wald 13:50; 15:35; 17:20; 18:50
Linie 5/43
Stadtfeld Ost 12:57; 14:42; 15:57; 17:42; 18:57
Diekholzen 14:01; 17:01
Ochtersum Süd 14:14; 15:25; 17:14; 18:25
Linie 102
Ochtersum Süd 19:45
jsl
Die wissenschaftliche Bibliothek des Stadtarchiv bietet in der kommenden Woche eine öffentliche Führung für Interessierte an.
Diese solle als Einstieg für private Forschungen oder Projektarbeiten von Schülerinnen, Schülern und Studierenden dienen, heißt es von Seiten der Stadt. Die ältesten Bücher der Bibliothek seien fast sechshundert Jahre alt und stammten aus dem 15. Jahrhundert. Aber auch aus der Reformationszeit seien etliche Werke erhalten. Neben geografischen Publikationen aus dem 17. Jahrhundert seien auch historische Schulbücher zu finden, heißt es. Eine besondere Forschungshilfe biete auch die Literatur zur Hildesheimer Stadtgeschichte. Hierzu sei eine Auswahl im Lesesaal des Stadtarchivs aufgestellt.
Die Führung findet am Dienstag zwischen 16 und 17 Uhr im Stadtarchiv, Am Steine 7 in Hildesheim statt.
bjl
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...