Die niedersächsische Landesregierung hat im Kampf gegen die zunehmenden Resistenzen von Bakterien gegen Antibiotika eine neue Strategie entwickelt. Anlass dafür ist der Europäische Antibiotikatag am morgigen Freitag. Verschiedene Ressorts werden dabei zusammenarbeiten, um den Anteil antibiotikaresistenter Bakterien zu begrenzen. Ein Teil dieser Arbeit ist die Aufklärung der Bevölkerung. Auf der Internetseite www.antibiotikastrategie.niedersachsen.de sind deshalb jetzt Informationen aus der Medizin, der Landwirtschaft, der Umwelt und der Forschung zu finden.
In der Tierhaltung zeige das Konzept des Landes zur Antibiotikaminimierung breite Wirkung, hieß es weiter - die in den niedersächsischen Mastställen eingesetzten Mengen gingen deutlich zurück. So nahm die Therapiehäufigkeit bei den Spitzenverbrauchern seit 2014 bei Mastschweinen um 57, bei Puten um 45 und bei Masthühnern um 32 Prozent ab, so die Landesregierung.
fx
Im Landkreis Hildesheim gilt ab sofort eine Stallpflicht für Geflügel. Wie die Kreis-Veterinärin Dr. Wieke Evers im Tonkuhle-Interview sagte, seien davon rund 1.330 Halterinnen und Halter betroffen. Die Anordnung gilt zunächst bis Ende Januar und ist eine Reaktion auf den Nachweis der Geflügelpest am Stadtrand von Peine.
Die Tiere müssen entweder in einem Stall oder einer entsprechenden Schutzvorrichtung untergebracht werden und dürfen keinen Kontakt mit Wildvögeln haben - weder direkt noch über das Futter oder gemeinsam genutzte Wasserstellen. Die Geflügelpest wird durch das Virus H5N8 ausgelöst, das hochansteckend ist. Es tritt dieser Tage sowohl in Deutschland als auch einigen Nachbarländern auf. In Folge wurden bereits viele tausend Tiere getötet, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
fx
Die Straße "Gelber Stern" in der Hildesheimer Neustadt wird heute für rund zweieinhalb Monate für den Autoverkehr gesperrt. Grund sind laut Stadt Dacharbeiten am HAWK-Gebäude im Brühl. Diese Arbeiten beginnen heute und werden voraussichtlich am 31. Januar abgeschlossen sein. In dieser Zeit ist die Zufahrt zum Parkplatz auf der Südseite des Gelben Sterns weiter möglich, auch Einsatz- und Rettungsfahrzeuge sowie die Müll- und Wertstoffabfuhr können die Baustelle passieren.
fx
Der Deutsche Bauernverband hat vor einem Scheitern des von der Bundesregierung geplanten Tierschutz-Labels für Fleisch gewarnt. Es sei bislang vollkommen unklar, wie dadurch entstehende Mehrkosten gedeckt werden sollen, sagte Verbandsgeneralsekretär Bernhard Krüsken der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Es gebe zwar Interesse daran von Seiten der Landwirte - wenn aber die Ware mit einem Aufpreis von 30 Prozent ins Regal gelegt und versucht werde, die Landwirtschaft dann mit zehn Cent pro Kilogramm abzuspeisen, dann werde das nicht funktionieren, so Krüsken.
Auch würden Mehrkosten nicht nur durch eine bessere Haltung der Tiere verursacht, sondern auch durch eine dann notwendige Kontroll-Infrastruktur. Dies sei der Hauptgrund dafür, dass bislang kein Label den Durchbruch in den Massenmarkt geschafft habe. Der Präsident des Bauernverbands verwies dabei auf die Initiative "Tierwohl", für die es bereits ein Kontrollnetz gebe. Dies könne genutzt werden.
Er forderte außerdem, die Herkunftskennzeichnung von Fleisch zu verbessern. Es gebe Länder in der Welt und auch in Europa, in denen es kaum Standards wie in Deutschland gebe. Deren Fleisch werde verarbeitet und hierzulande beispielsweise in Tiefkühlprodukten verwendet. Es bring nichts, hierzulande hohe Ansprüche an Haltungsstandards zu stellen und gleichzeitig Ware zu importieren, die diese Ansprüche nicht erfülle, so Krüsken.
fx
In genau einer Woche startet der Hildesheimer Weihnachtsmarkt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist am nächsten Donnerstag um 17 Uhr die offizielle Eröffnung am dem Markplatz. Bis zum 27. Dezember sollen dann rund 60 Marktstände auf dem Marktplatz, dem Platz An der Lilie und in der angrenzenden Fußgängerzone festliche Stimmung verbreiten. Der Markt ist in der Regel täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Der Aufbau beginnt bereits am kommenden Montag. Zentrales Element des Markts ist wieder eine etwa 10 Meter hohe Tanne vor dem Rathaus.
Rund um den Markt sind weitere Aktionen geplant, darunter Adventsausstellungen in der Rathaushalle, ein Wunschzettelversand an den Weihnachtsmann in Himmelsthür oder spezielle Kostümführungen. Das komplette Programm gibt es im Internet auf der Seite hildesheimer-weihnachtsmarkt.de.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...