Der Hildesheimer Stadtrat hat das Aus für das Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Oststadt beschlossen. Die Ratsleute stimmten mit großer Mehrheit dafür, das Haus ab dem neuen Jahr in ein Bürger- oder Stadtteilhaus umzuwandeln. Hintergrund dieser Entscheidung ist die angespannte Finanzlage der Stadt. Bisher wurde das MGH von der Stadt jährlich mit 30.000 Euro unterstützt. Neue Pläne hätten diese Summe deutlich erhöht, was vom Rat abgelehnt wurde. Im Beschluss heißt es, dass möglichst viele der Angebote des Hauses erhalten werden sollen – die bisherige Fördersumme bleibt erhalten und soll nun u.a. auch für Honorare verwendet werden.
Die Volkshochschule (VHS) als langjährige Betreiberin des MGH bedauerte die Entscheidung. Die Stadt verliere so ein bedeutendes Angebot für jüngere und auch ältere Bürgerinnen und Bürger. Man werde sich nun nach dem Umbau am Pfaffenstieg auf Angebote dort konzentrieren.
Das ebenfalls von der VHS betriebene Kinder- und Jugendzentrum Oststadt ist vom Ende des Mehrgenerationhauses nicht betroffen.
fx
In Niedersachsen ist der Waldkauz zum „Vogel des Jahres 2017“ gewählt worden.
Der Naturschutzbund NABU habe gemeinsam mit seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogelschutz (LBV), den Eulenvogel zum Nachfolger des Stieglitz, Vogel des Jahres 2016, gewählt, teilt der Verein mit. Der Waldkauz sei stellvertretend für alle Eulenarten gewählt worden, so Heinz Kowalski vom NABU. Mit ihm wolle man für den Erhalt alter Bäume mit Höhlen im Wald oder in Parks werben und eine breite Öffentlichkeit für die Bedürfnisse höhlenbewohnender Tiere sensibilisieren. Eulen seien unverzichtbare Bestandteile der Artenvielfalt. Es gelte, sie zu schützen, ihre Bestände zu stabilisieren oder sogar zu vermehren, so Kowalski.
Der Bestand des Waldkauzes in Deutschland beträgt laut dem Atlas deutscher Brutvogelarten 43.000 bis 75.000 Brutpaare und wird langfristig als stabil eingeschätzt. Zehn Prozent des deutschlandweiten Bestandes sind, mit 5.500 Revieren, in Niedersachsen anzutreffen.
bjl
Am morgigen Freitag ziehen die Kfz-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle des Landkreises in das jetzt umgebaute und modernisierte Erdgeschoss in der Heinrichstraße 21 um. Wie der Kreis mitteilt, sind beide Stellen deshalb am Freitag für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Außenstelle in Alfeld ist von 8 bis 12:30 Uhr geöffnet.
Ab Montag gelten anschließend für beide Stellen neue Öffnungszeiten. Die Behörden sind dann montags bis freitags von 7:30 bis 12 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14 bis 17:30 Uhr geöffnet.
bjl
Der TÜV Nord bietet noch bis kommenden Montag einen kostenlosen Lichtcheck für Autos an.
Wie die Hildesheimer Station in der Nordstadt mitteilt, sind falsch eingestellte Scheinwerfer eine große Gefahrenquelle in den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Tage kürzer sind und mehr in der Dunkelheit gefahren wird. Der Lichtcheck sei auch eine gute Vorbereitung auf die nächste Hauptuntersuchung – viele Autos würden diese wegen Schäden oder falschen Einstellungen der Lichtanlage nicht bestehen.
fx
Das Land Niedersachsen hat jetzt 15 Grundschulen für ihr besonderes musikalisches Engagement ausgezeichnet.
Um das Zertifikat als "Musikalische Grundschule" zu erhalten, haben die Schulen an einem Schulentwicklungsprojekt der Bertelsmann Stiftung und des Kultusministeriums teilgenommen und dieses erfolgreich abgeschlossen. Laut Kultusministerium integrieren die Schulen musikalische Elemente und Aktivitäten im Mathe-, Sach- oder Englischunterricht genauso wie in der Pausen- und Freizeitgestaltung. Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) lobte das Programm. Es ermögliche allen Kindern einer Schule den Zugang zu Musik.
Das Projekt läuft derzeit an insgesamt rund 140 niedersächsischen Grundschulen. Bundesweit wird es an mehr als 400 "Musikalischen Grundschulen" in Hessen, Berlin, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Thüringen umgesetzt.
bjl
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...