Die Kreis-CDU fordert von der Kreisverwaltung die Einführung eines Warnsystems für Katastrophen wie etwa Unwetter, Terroranschläge oder größere Unglücke. In einer Vorlage für den Ausschuss für Integration, Sicherheit und Ordnung heißt es, das System "KATWARN" des Fraunhofer-Instituts wäre dafür geeignet. Man könne sich dafür registrieren und dann per App auf Smartphones oder via EMail entsprechende Warnungen bekommen.
Die Einrichtung würde einmalig (ohne Steuern) 15.000 Euro kosten und der laufende Betrieb 3.000 Euro im Jahr. Viele Kreise, Städte und Gemeinden in Deutschland nutzten dieses System bereits, heißt es in der Vorlage weiter. Es könne darüber hinaus z.B. auch als Informationsmedium für Schulausfälle im Winter genutzt werden und so die bestehenden Notfall-Medien Radio und Fernsehen sinnvoll ergänzen.
fx
Für die Kommunalwahl am 11.September sucht das Land Niedersachsen ehrenamtliche Wahlhelfer.
Bei der letzten Kommunalwahl 2011 wurden rund 75.000 Menschen als Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf der Urnengänge benötigt. Die Rekrutierung von Helfern dauert laut Landeswahlleitung an. In Hildesheim wurden bisher 2.600 Menschen berufen, wovon bereits 1.200 zugesagt und 1.100 abgesagt haben. Für die Tätigkeit als Wahlhelfer wird eine Aufwandsentschädigung von mindestens 16 Euro gezahlt.
Wie die Stadt angibt, werde auch in Hildesheim noch gesucht. Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen können sich im Wahlbüro der Stadt melden.
jsl
Ein Unbekannter hat gestern Abend kurz nach 20 Uhr eine Tankstelle an der Berliner Straße überfallen. Wie die Polizei mitteilt, bedrohte der Täter die Kassiererin und floh anschließend mit mehreren hundert Euro Diebesgut in Richtung Innenstadt.
Bei dem Täter handelt es sich um einen etwa 60 Jahre oder älteren Mann mit deutschem Erscheinungsbild. Der Mann soll schlank und grauhaarig gewesen sein. Er trug eine helle Jeansjacke, eine Jeanshose, eine dunkle Schirmmütze und schwarze Schuhe mit seitlich weißem Aufdruck.
Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei unter der Hildesheimer Nummer 939115 entgegen.
bjl
Der ehemalige Spieler Georgi Nikolov hat beim Drittliga-Handballteam von Eintracht Hildesheim eine neue Rolle als Co-Trainer übernommen. Wie der Verein mitteilt, unterstützt er Cheftrainer Gerald Oberbeck bei der Vorbereitung für die neue Saison und leitet bereits regelmäßig Trainingseinheiten. Nikolov gilt als Urgestein der Eintracht - er hat 15 Jahre lang für das Team gespielt und im Mai seine letzte Partie als Spieler absolviert.
Des Weiteren gab Eintracht bekannt, dass auch Detlef Hartje weiter für das Team tätig sein wird. Wie in der letzten Spielzeit sei er als Betreuer wichtiger Teil des "Teams hinter dem Team". Oberbeck sagte, er wolle mit ihm und Nikolov dafür sorgen, dass die Mannschaft mit der bestmöglichen Vorbereitung in die neue Saison der 3. Liga Ost starten kann. Das erste Spiel ist am 3. September auswärts beim HSC Bad Neustadt.
fx
Ab 2017 wird in Hannover ein Alkoholverbot in Bussen und Bahnen eingeführt.
Laut einer Umfrage würden über 80 Prozent der Fahrgäste ein Alkoholverbot befürworten und sich damit außerdem sicherer fühlen, heißt es von Seiten der üstra. Man komme mit dem Verbot also einem Wunsch der überwiegenden Mehrheit der Fahrgäste nach, erklärt üstra Vorstandsvorsitzender André Neiß.
Andere Verkehrbetriebe haben Alkohol bereits aus ihern Zügen verbandt. Im metronom zwischen Hannover und Hamburg sind alkoholische Getränke bereits seit 2009 verboten. Der positive Effekt sei nicht von der Hand zu weisen, berichtet der NDR. Bereits nach einem Jahr hatte die metonom-Einsenbahngesellschaft eine positive Bilanz gezogen: Sowohl die Menge an zurückgelassenem Müll als auch die Straftaten hätten sich stark reduziert, heißt es.
In Hannover wolle man das Verbot mit Augenmaß durchsetzen und bei Konflikten deeskalierend wirken, so Neiß. Das Verbot solle vor allem vom Sicherheitspersonal überwacht und durchgesetzt werden.
bjl
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...