Der Geologe Dr. Ulrich Kleemann schließt als Mitglied der Endlager-Kommission Gorleben als Standort für ein atomares Endlager aus. Er sagte der „Rhein-Zeitung“ aus Koblenz, dass Gorleben in einem wirklich fairen Verfahren, das auf rein wissenschaftlichen Kriterien basiert, ausscheiden werde. Es gebe besser geeignete Standorte, so Kleemann - für ihn sei Gorleben „verbrannt“.
Die vom Bundestag eingesetzte 32-köpfige Endlagerkommission hatte sich letzte Woche auf zahlreiche Kriterien und Empfehlungen zur Suche eines Endlagers für hochradioaktiven Atommüll festgelegt. Sie plädiert ersten Angaben nach für ein Bergwerk und schließt dabei keines der bisher Gesteine Salz, Ton oder Granit aus. Der Bericht der Kommission soll heute an Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) übergeben und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
fx
Die Stadt Hildesheim hat nach einem neuen Akt von Vandalismus gegen einen Baum Anzeige erstattet. Letzte Woche wurde demnach in der Steingrube ein rund sechs Meter hoher Kugelahorn zerstört - offenbar wurde er mit einer Axt regelrecht gefällt und dann liegengelassen. Hinweise, die zur Klärung dieser Straftat beitragen, nehmen sowohl die Polizei (Telefon 05121 / 939-115) als auch der städtische Bauhof (Telefon 05121 / 301-3500) entgegen.
Im Jahr 2014 war in der Steingrube bereits eine Kiefer gefällt worden, die zum Tag der Deutschen Einheit gepflanzt worden war. Wie die Stadt weiter mitteilt, sind die Beseitigung der Schäden und die Nachpflanzung von Bäumen mit Kosten und Arbeitsaufwand verbunden, die zu Lasten der Allgemeinheit gehen.
fx
Ein neues Landesprogramm soll ab 2017 in Niedersachsen beim Kampf gegen den Rechtsextremismus helfen. Dieser müsse von der ganzen Gesellschaft getragen werden, sagte Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz (Grüne) heute in Hannover. Das Programm soll bereits bestehende Präventionsprojekte bündeln und staatliche Behörden mit Schulen, Universitäten, Sportvereinen oder Feuerwehren vernetzen. Dafür stehen 600.000 Euro zur Verfügung. Die Leitung des Programms haben die Ministerien für Justiz, Inneres und Soziales sowie der Landespräventionsrat.
Eine Koordinierungsstelle mit drei Mitarbeitern will zudem mit Hilfe von Fragebögen an Schulen die Wirksamkeit der Prävention untersuchen und verbessern. Anlass für das neue Programm ist die steigende Zahl rechtsextremer Übergriffe. 2015 gab es in Niedersachsen 108 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte, bundesweit waren es mehr als 900 - und im ersten Quartal des laufenden Jahres wurden in Deutschland bereits 474 rechtsextremistische Straftaten erfasst.
fx
In Niedersachsen leben inzwischen acht Wolfsrudel. Wie die Landesjägerschaft mitteilt, wurde jetzt bei Schneverdingen ein neues Rudel nachgewiesen. Außerdem lebten im Land zwei Wolfspaare und mehrere Einzelgänger – Schwerpunkt der Wolfspopulation ist die Lüneburger Heide.
Der Nachweis des Schneverdinger Rudels gelang demnach mit der Genprobe eines Welpen. Das Tier war vor zwei Wochen aufgefunden und einige Tage in einer Wildtier-Auffangstation aufgepäppelt worden. Die Analyse der Probe ergab, dass seine Mutter aus dem Gartower Rudel im Landkreis Lüchow-Dannenberg stammt. Der Vater konnte im Jahr 2014 bei Sternberg in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen werden.
Die Ausbreitung der Wölfe in Niedersachsen wird wissenschaftlich dokumentiert. Das Umweltministerium hat die Landesjägerschaft mit dem so genannten "Wolfsmonitoring" beauftragt. Der Verein nimmt diese Aufgabe in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz und den rund 100 Wolfsberatern im Bundesland wahr.
fx
Der Arbeitskreis „Mehr Demokratie in Hildesheim“ lädt für heute Abend zu einer öffentlichen Diskussion ein. Ziel der Initiative ist mehr Direktdemokratie. In einer Mitteilung heißt es, dass aufgrund von „Demokratiedefiziten“ die Politikverdrossenheit zu- und das Vertrauen in die parlamentarische Demokratie abnehme.
Bei der Veranstaltung solle es darum gehen, wie und wo Bürgerinnen und Bürger mitentscheiden können und auf welche Weise mehr Bürgerrechte in Hildesheim durchgesetzt werden können. Es gehe dabei auch darum, der Zustimmung für neofaschistische Parteien entgegenzuwirken. Die Veranstaltung findet heute um 18 Uhr bei der Volkshochschule in der Kreuzstr. 18 im Raum 2 statt.
bjl
Nach der Premiere im letzten Jahr kooperiert die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen auch dieses Jahr mit der Wunschbaum-Aktion von Enzo Calvanico für die rund 250 Kinder der Jugendhilfe St. Ansgar....
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...
Die vor etwa vier Wochen begonnenen Arbeiten am Hohen Wall, dem Weg an der Außenwand des Magdalenengartens, dauern länger als gedacht. Wie die Stadt mitteilt, wird dort die Wegoberfläche saniert und am...
Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" gibt es an den drei kommenden Wochenenden Sonderöffnungen des Schlosses Marienburg. Konkret sind dies der 22. und 23....
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen will am 1. Dezember einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die kommende Landratswahl aufstellen. An jenem Abend werde in der Bischofsmühle eine...
Das Projektbüro Kulturregion Hildesheim hat eine positive Bilanz der mit dem September zuende gegangenen KulturRegionale gezogen. Dabei sind 376 Veranstaltungstermine, darunter sowohl etablierte als...
Der Hildesheimer Kreisverband der CDU hat am Freitagabend seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Justus Lüder, der damit die Nachfolge von Katharina Spengler antritt. Diese hatte im...
Die Stadtentwässerung Hildesheim will diese Woche zwei Schachtabdeckungen im Ahnekamp in Himmelsthür sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft dies den Bereich vor der Hausnummer 23. Deshalb...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...