Die deutschen Verbraucherzentralen haben den VW-Konzern aufgerufen, manipulierte Dieselfahrzeuge zurückzukaufen. Das sagte der Chef des Bundesverbands, Klaus Müller. Dies wäre eine schnelle und pragmatische Lösung.
Es stünde VW „als Zeichen der Demut“ gut zu Gesicht, den deutschen und europäischen Kunden ein ähnliches Angebot wie denen in den USA zu unterbreiten. Dort hatte das Justizministerium Klage gegen den Konzern eingereicht. Berichten zufolge plant VW in den Vereinigen Staaten den Rückkauf von über 100.000 Fahrzeugen, die von dem Skandal um Abgas-Manipulationen betroffen sind. US-Behörden lehnten heute die Rückrufpläne Volkswagens von Dezember ab. VW-Chef Matthias Müller sagte bezüglich der hier betroffenen rund 8,5 Millionen Pkw im NDR-Interview jedoch, das Problem sei in Deutschland und Europa in wenigen Minuten lösbar. Die Frage eines Rückkaufs stelle sich somit nicht.
fx/cw
Der Hildesheimer Migrationsexperte Hannes Schammann, hat Unsicherheit und Zweifel in der Flüchtlingsdebatte als „systemrelevant“ bezeichnet. Er sagte im Tonkuhle-Gespräch, in einer liberalen Demokratie sei weder „Grenzen ganz auf“ noch „Grenzen zu“ eine funktionierende Lösung.
So gebe es einerseits wirtschaftliche Abhängigkeiten und den per Grundgesetz formulierten Willen, bestimmte Rechte – wie etwa Familienzusammenführung – allen Menschen ermöglichen zu wollen. Andererseits gebe es soziale Sicherungssysteme oder politische Wahlen, die nur den eigenen Staatsbürgern und ihnen gleichgestellten offenstünden.
An der Flüchtlingsfrage werde sich auch erweisen, ob Europa in der bisherigen Form zusammenbleibt und die EU zu halten ist. Wenn diese Herausforderung gelinge, habe man eine EU, die schlagkräftiger sei als vor der Krise.
Schammann ist Juniorprofessor für Migrationspolitik an der Uni Hildesheim.
cw
Unter den nun vom Land Niedersachsen unterstützten soziokulturellen Einrichtungen sind auch die Kulturfabrik Löseke e.V. und das Heersumer Forum für Kunst und Kultur. Die Kulturfabrik bekommt vom Land 50.000 Euro für Umbau und Investitionen im ersten Halbjahr 2016 bewilligt. Das Forum für Kunst und Kultur wird mit 28.000 Euro für einen Zirkuswagen, der zu den Heersumer Festspielen eingesetzt werden soll, gefördert.
Mit der Förderung werde dafür gesorgt, das die Einrichtungen weiterhin gute Arbeit leisten, so Gabriele Heinen-Kljajić, niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur. Insgesamt werden die Investitionen von 15 soziokulturelle Zentren in Niedersachsen mit rund 600.000 Euro gefördert.
jsl
Der Haussperling oder Spatz ist der am meisten verbreitete Wintervogel in niedersächsischen Gärten und Parks.
Das geht aus der aktuellen Zählung des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) hervor. Naturfreunde hatten bei der Aktion "Stunde der Wintervögel" am Wochenende eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten gezählt. Der Spatz sei dabei rund 24.000 Mal gesichtet worden, teilte die Umweltschutzorganisation am Montag in einer ersten Bilanz in Hannover mit.
Rund 5.900 Menschen beteiligten sich den Angaben nach an der Zählung – rund 600 Personen mehr als im Vorjahr. Auch Kohlmeisen, Amseln, Blaumeisen und Feldsperlinge wurden häufig gesichtet, hieß es. Noch bis zum 18. Januar können dem NABU Ergebnisse gemeldet werden.
cw
Der Vorsitzende der CDU-Stadtmitte, Dirk Bettels hat Pläne für das neue Busliniennetz des Stadtverkehrs Hildesheim kritisiert. Er betont in einem Schreiben, mit dem Wegfall eines Abschnitts der bisherigen Linie 6 würden der Stadtentwicklungsausschuss und der Rat die Busanbindung des Bereichs Lucienvörder Straße, Gaußstraße und St.-Bernward-Krankenhaus abhängen.
Er erwarte, dass diese Entscheidung bei der nächsten Kommunalwahl „durch die Bürgerinnen und Bürger quittiert werde”, geht aber auch davon aus, dass „diese Fehlentscheidung korrigiert werden wird“. Von offizieller Seite heißt es dazu, dass die Bushaltestellen auch künftig angefahren werden, wenn auch nicht unbedingt von der Linie 6.
Der Stadtverkehr Hildesheim will ab 2017 den Fahrplan verändern, und Busse sollen auf viel befahrenen Routen öfter fahren als bisher. Der SVHI hofft, die Anzahl der Fahrgäste damit steigern zu können.
cw/fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...