Die angedachte Mietpreisbremse könnte in Niedersachsen in zwölf Städten umgesetzt werden – das berichtet der NDR unter Berufung auf eine Studie der Nbank. Die größeren Städte auf der Liste sind Braunschweig, Göttingen, Hannover, Oldenburg, Osnabrück, und Wolfsburg. Die fünf kleineren Städte sind Buchholz/Nordheide, Buxtehude, Langenhagen, Leer und Vechta. Weitere Kandidaten seien die ostfriesischen Inseln.
Diese Kommunen sollen nun dem Land sagen, ob sie eine Mietpreisbremse wollen oder nicht. Sollte sie später eingeführt werden, dürften die Mieten dort bei Einzug eines neuen Mieters nur maximal zehn Prozent über den üblichen Mieten liegen.
fx
Mit dem heutigen Fahrplanwechsel im Bahnverkehr hat die Gesellschaft Metronom mit dem enno die Verbindung zwischen Hildesheim, Braunschweig und Wolfsburg übernommen. Die Strecke wurde bisher von der Deutschen Bahn bedient. Zum Einsatz kommen jetzt neue Triebwagen mit einer neuen Farbgebung, die Platz für deutlich mehr Passagiere bieten als zuvor.
Die Züge fahren jetzt im Stundentakt. Außerdem bieten sie erstmals im deutschen Regionalverkehr kostenloses WLAN. Die Fahrzeit von Hildesheim nach Braunschweig verkürzt sich um fünf Minuten. Neben der Strecke nach Hildesheim bedient enno - das Kürzel steht für "Elektro-Netz Niedersachsen-Ost" - auch die Verbindung von Wolfsburg über Gifhorn und Lehrte nach Hannover.
fx
Wegen schlechter Platzverhältnisse ist gestern das Regionalligaspiel des VfV 06 beim BV Cloppenburg erneut ausgefallen. Es soll nun am nächsten Wochenende stattfinden. Als Grund gab der VfV auf seiner Facebook-Seite bekannt, dass sich der Rasen in Cloppenburg nach der Partie des BV Ende November noch nicht habe erholen können. Schon die erste Ansetzung des Spiels VfV gegen BV war wegen des Wetters abgesagt worden.
fx
Hannover 96 hat in der Fußball-Bundesliga eine 1:0-Auswärtsniederlage bei der TSG Hoffenheim kassiert. Dabei hatten die Gäste einen guten Start im Spiel und zwei klare Torchancen bereits in der ersten Viertelstunde. In der 30. Minute allerdings gelang Hoffenheims Jonathan Schmid per Kopfball das 1:0. Danach kontrollierten die Gastgeber das Spiel, weitere Tore fielen aber nicht.
Hannovers Trainer Michael Frontzeck sprach nach dem Spiel von einem "bitteren Nachmittag" für sein Team. Man habe viel in das Spiel investiert und sei viel im Ballbesitz gewesen. Ein Fehler habe dann zum 1:0 geführt, dem man anschließend nur noch hinterher gelaufen sei. Am kommenden Samstag empfängt '96 den Tabellenführer Bayern München.
fx
Ein Mann aus Hannover wird verdächtigt den Anschlag auf das Länderspiel Deutschlang-Niederlande am 17. November mit weiteren, noch unbekannten Personen, geplant zu haben. So die Bundesanwaltschaft laut der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Der junge Hannoveraner soll als Ordner im Stadion tätig gewesen sein. Gestern ist das Haus in Misburg, in dem der Verdächtige mit seiner Mutter wohnt, durchsucht worden. Noch sind keine konkreten Ergebnisse bekannt. Laut dem Magazin Der Spiegel seien die Ermittler durch ein Video auf den 19-Jährigen aufmerksam geworden. Das Länderspiel war am 17. November kurz vor Anpfiff wegen einer Bombendrohung abgesagt worden.
jsl
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...