Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es handelt sich dabei um die Grünfläche nahe des Thega-Filmpalastes, die derzeit umgestaltet wird.
Django Reinhardt wurde am 23. Januar 1910 geboren und verstarb am 16. Mai 1953. Der Musiker gilt als Begründer und Vorreiter des europäischen Jazz. Das nach ihm benannte Django-Reinhardt-Festival auf dem Gut Steuerwald fand in diesem Jahr zum 25sten Mal statt.
250912.sk
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio. Euro und für 2027 von 29,5 Mio. Euro aus. Trotz der schwierigen Lage setze die Stadt auf Kontinuität und Zukunftsgestaltung, so Meyer. Er sieht in der Digitalisierung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz zentrale Instrumente, um Effizienz zu steigern und Kosten langfristig zu senken, forderte aber zugleich von Bund und Land eine bessere strukturelle Finanzausstattung der Kommunen.
Die Kommunen könnten die an sie gestellten Aufgaben sie aus eigener Kraft nicht mehr erfüllen. Die Stadt laufe Gefahr, in eine gefährliche Verschuldungsspirale zu geraten. Mit dem jetzt vorgelegten Haushaltsentwurf könne ein Haushaltssicherungskonzept vorerst vermieden werden, doch schon ab 2028 droht auch uns ein solches, wenn sich die Rahmenbedingungen bis dahin nicht verbesserten.
250911.sk
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet.
Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund 4.000 Euro wurden an Hildesheims Bürgermeisterin Beate König überreicht, teilt die Gesellschaft mit.
Nicht alle, die eine Förderung benötigten, erfüllen die nötigen Bedingungen für eine Unterstützung nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz, erklärt Studienkreis-Leiterin Monika Höhler. Der Studienkreis wolle mit seinen Nachhilfegutscheinen in erster Linie denjenigen unbürokratisch helfen, die ansonsten leer ausgingen.
Beim Studienkreis Hildesheim haben Schülerinnen und Schüler die
Möglichkeit, ihre Nachhilfe hybrid zu nehmen. Auch gäbe es zahlreiche kostenfreie digitale Zusatzleistungen, wie ein Chat per App mit einer Lehrkraft bei spontanen Problemen. Ein Online-Plattform bietet weitere Übungen und Aufgaben zum Selbstlernen.
250911.sk
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und die unter anderem in Einrichtungen oder Schulen arbeiteten oder diese genutzt hätten, könnten sich daran beteiligen, heißt es aus dem Bistum. Das Vorhaben einer interdisziplinären und unabhängigen Forschungsorganisation wolle dabei nicht auf einzelne Zeiträume oder Personen eingehen, sondern sexualisierte Gewalt im gesamten Zeitraum von 1945 bis in die Gegenwart untersuchen.
Mit der Umfrage sollen Taten und Strukturen systematisch untersucht werden, um aus den Ergebnissen Konsequenzen für eine Erinnerungskultur und den Schutz vor zukünftiger Gewalt zu ziehen. Auch Personen, die dem Bistum nahestünden, könnten sich beteiligen, hieß es.
Der Fragebogen sei bis zum 26. Oktober freigeschaltet. Die freiwillige und anonyme Teilnahme dauere zwischen 10 und 15 Minuten. Die Befragung ist Teil einer dritten Studie zur Aufarbeitung im Bistum Hildesheim die im April gestartet wurde.
250911.sk
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten Rohres musste eine Baugrube von fünf Metern Breite und zehn Metern Länge ausgehoben werden. Dabei stellte sich heraus, dass das Rohr auf mehreren Metern Länge beschädigt sei.
Während der Bauarbeiten mussten auch eine Bushaltestelle demontiert und mehrere Bäume gefällt werden. Heute sollen die Reparaturarbeiten beginnen. Die EVI rechnet damit, dass in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Hildesheim die Trinkwasserversorgung Anfang nächster Woche wiederherstellte werden könne.
In de Ortsteilen Achtum, Itzum und Ochtersum ist die Trinkwasserversorgung weiterhin eingeschränkt. Die Trinkwasserabgabestellen der Feuerwehr befinden sich ab heute am Feuerwehrhaus Achtum in der Ringstraße 35, In Itzum am Studentenwohnheim Ecke Rewe-Markt im Hansering 1b und in Ochtersum am Feuerwehrhaus in der Konrad-Adenauer-Straße 11. Diese sind von 7 bis 21 Uhr besetzt. Das Wasserparadies bietet für die betroffenen Anwohner während der Reparaturphase kostenlosen Duschen und Schwimmen im Bad an.
250911.sk
Der Hildesheimer Stadtrat hat mehrheitlich einem Konzept zugestimmt, nach dem der Stadtverkehr in den kommenden Jahren von Diesel- auf Elektrobusse wechseln wird. Dieses sogenannte...
Das Hildesheimer Energie-Beratungs-Zentrum (ebz) informiert Ende Oktober über Möglichkeiten, die Energieeffizienz von Gebäuden zu erhöhen. Dies gewinne gerade in Zeiten steigender Energiepreise...
Die seit einem größeren Wasserrohrbruch gesperrte Steinbergstraße ist ab sofort wieder frei. Das teilt die EVI Energieversorgung Hildesheim mit. Alle notwendigen Arbeiten für die Freigabe der Straße...
Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises muss vorübergehend ins ehemalige Straßenverkehrsamt in der Heinrichstraße 21 umziehen. Wie der Kreis mitteilt, wurden in seinen seit...
Ein neu gegründeter Verein mit dem Namen "Friedensglocke St. Andreas" will über Spenden eine neue Glocke für St. Andreas einwerben. Die Kosten dafür werden auf 850.000 Euro geschätzt, sagte der...
Ein 14 Jahre alter Jugendlicher hat sich in der letzten Nacht eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht fiel einer Streife gegen 3:45 Uhr am Römerring ein defektes Licht an einem...
Das Bistum Hildesheim lädt am 13. November zu einem digitalen Studientag per Zoom ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa - Ein Aufbruch für die...
Im Fall der zwei Brandanschläge in Peine im März und Mai letzten Jahres hat das Landgericht Hildesheim nun das Urteil gesprochen. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, wurden die...
Die Hildesheimer Polizei wird ihr vor einem Jahr begonnenes Sicherheitskonzept mit mehr Präsenz und Kontrollen am Hauptbahnhof sowie dem Marienfriedhof und der Ohlendorfer Brücke fortsetzen. Wie...
Bei der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) haben sich zum Wintersemester 1.521 neue Studierende eingeschrieben. Dies sei fast genau die gleiche Zahl wie letztes Jahr, so...
In Sarstedt wird ab dem kommenden Montag in der Holztor- bzw. Steinstraße die zentrale Innerste-Brücke für fünf Tage gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit Bohrungen und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung die Überführung der bisherigen Hortbetreuung in den Ganztag an den städtischen Grundschulen beschlossen. Er nahm dabei mit Stimmen auch aus...
Das Land Niedersachsen hat eine Reihe neuer Fahrzeuge für den Katastrophenschutz in Betrieb genommen, von denen eines in Hildesheim stationiert wird. Vom Innenministerium hieß es zur Übergabe am...
Für insgesamt 1.738 Studierende hat diese Woche ihre Studienzeit an der Uni Hildesheim begonnen. Wie die Uni mitteilt, fangen 1.178 von ihnen ein Bachelor- und 560 ein Masterstudium an....
Gestern hat ein unbekannter Mann versucht, eine große Menge an Waren aus einem Discounter an der Neuen Wiese in Alfeld zu stehlen. Laut Bericht betrat er den Laden zwischen 12:15 und 12:35 Uhr mit...
Die angekündigte Sanierung der südlichen Ortsdurchfahrt von Rautenberg ist kurzfristig verschoben worden. Grund dafür sind krankheitsbedingte Ausfälle bei der ausführenden Baufirma, teilt die...
Die Verbraucherzentrale hat ihr Angebot kostenloser Kurse über das Internet übersichtlicher gemacht. Ab sofort würden diese auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungen gelistet und könnten auch...