In der dritten Handball-Bundesliga Nord hat Eintracht Hildesheim heute abend das Spiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Burgdorf mit 25:23 gewonnen. Beide Mannschaften lieferten sich über den größten Teil des Spiels ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Fünf Minuten vor Schluss verlor Burgdorf seinen Rückraumspieler Yannick Dräger durch Disqualifikation und musste danach in Unterzahl spielen.
Bester Eintracht-Werfer war Lothar von Hermanni mit sieben Treffern. Besondere Bedeutung hatte das Spiel auch durch die Rückkehr von Robin John. Der Eintracht-Mannschaftskapitän war lange Zeit wegen einer Sehnenverletzung am Knie ausgefallen und soll nun langsam wieder Spielpraxis sammeln. In dieser Partie warf er drei Tore.
fx
Die "Hildesheimer Eiszeit" mit der Eisbahn hinter dem Rathaus geht am morgigen Montag offiziell zu Ende. Die Veranstalter Event Werft und Hildesheim Marketing haben bereits eine positive Bilanz des rund sechswöchigen Angebots gezogen: So habe man bisher schon über 15.000 Besucherinnen und Besucher auf der Eisfläche gezählt, darunter rund 3.000 Schülerinnen und Schüler. Damit liege man in etwa auf dem Niveau des Vorjahres.
Insbesondere die Erhöhung von vier auf sechs Eisstockbahnen und die neue Aufteilung der Eisfläche in diesem Jahr hätten sich ausgezahlt. An vielen Abenden seien alle Bahnen ausgebucht gewesen. Das Wetter dagegen habe nicht immer ins Konzept gepasst: Regen und Sturm der letzten Wochen hätten viele Menschen vom Besuch der Eisbahn abgehalten.
Für das nächste Jahr gibt es bereits Planungen - zunächst aber müsse man Gespräche mit Partnern und Sponsoren führen, so die Veranstalter.
fx
Hannover 96 hat in der Fußball-Bundesliga auch das Spiel an diesem Wochenende verloren und bleibt damit Tabellenletzter, es war die siebte Niederlage in Folge. Das Spiel beim Tabellenzweiten Borussia Dortmund endete 1:0 für die Gastgeber - das Tor schoss Henrikh Mkhitaryan in der 57. Minute. Am kommenden Sonntag empfängt '96 in Hannover den FC Augsburg.
fx
Zwei Männer sind heute vormittag beim Absturz eines Ultraleichtflugzeuges auf einem Acker nahe Groß Himstedt ums Leben gekommen. Laut Polizei handelt es sich um einen 57-Jährigen aus Langenhagen und einen 52-Jährigen aus Groß Himstedt. Beide haben einen Pilotenschein für solch ein Flugzeug.
Anwohner des Ortes hatten den Absturz beobachtet und sofort die Rettungsleitstelle alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden auf dem Acker südlich des Groß Himstedter Sportplatzes die völlig zertrümmerte Maschine. Der Notarzt konnte nur noch den Tod der beiden Insassen feststellen. Die Ursache des Absturzes ist noch unbekannt, ein Experte von der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung wurde eingeschaltet.
fx
In der Postabfertigung des Zollamtes Hildesheim sind letzte Woche zwei Uhrenarmbänder aus Krokodilleder sichergestellt worden. Die über das Internet aus den USA bestellte Sendung wurde vom Empfänger in Anwesenheit der Zollbeamten geöffnet. Sie zweifelten die Einfuhrfähigkeit der Armbänder an. Das Bundesamt für Naturschutz bestätigte daraufhin, die Einfuhr von Krokodlilleder verletze das Washingtoner Artenschutzübereinkommen. Da der Empfänger keine schriftliche Einfuhrgenehmigung hatte, wurden das Paket einbehalten. Unter dem von 175 Staaten unterzeichneten Washingtoner Artenschutzübereinkommen stehen rund 8.000 Tier- und 40.000 Pflanzenarten. Der Zoll überwacht die Ein- und Ausfuhr dieser Arten, auch im Reise und Postverkehr. Auf der Internetseite www.artenschutz-online.de wird auch anhand von Aufgriffsstatistiken über die rechtlichen Grundlagen informiert.
jsl
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...