Bei den Anhängerinnen und Anhängern der PEGIDA-Bewegung gibt es offenbar einen starken Wunsch nach einer undemokratischen Krisenlösung für die aktuelle Flüchtlingsdebatte. Das ergab eine nicht repräsentative Umfrage des Göttinger Instituts für Demokratieforschung. Mitglieder hatten im November in Dresden rund 1.800 Fragebögen an Demonstrationsteilnehmerinnen und -teilnehmer verteilt, und rund ein Drittel davon hinterher zurückerhalten.
94 Prozent der Befragten wollten demnach eine autoritäre (undemokratische) Krisenlösung, und 41 Prozent von ihnen sprechen grundsätzlich allen Menschen ein Recht auf Asyl in Deutschland ab. Der Bundeskanzlerin, dem Bundespräsidenten, den öffentlich-rechtlichen Medien und der Europäischen Union werde gegenwärtig jeweils zu über 90 Prozent misstraut, so die Umfrage. Ebenso seien mehr als 90 Prozent der Befragten mit der Demokratie, wie sie in der Bundesrepublik funktioniere, unzufrieden, und rund 20 Prozent lehnten die Demokratie inzwischen sogar prinzipiell ab.
fx
Die Universität Hildesheim, die Musikschule und der Arbeiter-Samariter-Bund wollen mit einer gemeinsamen „Koordinationsstelle Kultur“ ein Kulturangebot für Flüchtlinge in der Mackensen-Kaserne schaffen.
Wie die Initiatoren mitteilten, soll die in der Musikschule angesiedelte Stelle Angebote sowohl koordinieren als auch vermitteln und durchführen. Die Idee dafür entstand durch die Zusammenarbeit von Musikschule und Universität und dem Kontakt zum Bereich Sozialarbeit in der Mackensen-Kaserne. So wurde deutlich, dass schon das Zusammenführen der Hildesheimer Kulturangebote eine unschätzbare Unterstützungsarbeit für die Betreuungseinrichtungen darstellen könne. Die Koordinationsstelle soll auch ein Anlaufpunkt für Kulturschaffende sein, die mit Flüchtlingen arbeiten wollen.
fx
Seit heute ist Martin Schiepanski neuer Chefredakteur der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung. Das meldet das Blatt in seiner Samstags-Ausgabe. Schiepanski tritt die Nachfolge von Michael Heun an, der nur 14 Monate im Amt war.
Der 46 Jahre alte Schiepanski hat an der Uni Bremen Politikwissenschaft studiert, danach sein Volontariat bei der Kreiszeitung Syke gemacht und anschließend mehrere Jahre für die Madsack-Gruppe in Hannover gearbeitet. Bei der Hildesheimer Allgemeinen stieg er 2006 als Lokalredakteur ein und wurde später erst Chef vom Dienst und dann stellvertretender Chefredakteur. Diesen Posten teilen sich seit heute Manfred Hüttemann und Christian Wolters.
fx
Samstagnacht ist in einer kommunalen Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Hildesheim ein 39 Jahre alter Nordafrikaner durch einen Messerstich lebensbedrohlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde ihm in den Hals gestochen. Er liegt jetzt im Krankenhaus.
Der Hintergrund der Tat ist unklar. Der Täter war vermutlich ein weiterer Bewohner der Unterkunft – sowohl Zeugen der Tat als auch das Opfer sind der Polizei zufolge wenig kooperativ. Die Ermittlungen dauern an.
fx
Ab heute wird die sogenannte „Kuhbrücke“ hinter der Domäne Marienburg für Verkehr jeder Art gesperrt. Grund dafür sind notwendige Umbauarbeiten zur Stärkung der Brücke, meldet die Stadt. Die aus Beton gebaute Brücke bekommt dabei eine Art Korsett als Metall.
Sie führt über die Innerste und ist der Zugang zu landwirtschaftlich genutzter Fläche, welche von der Stadt verpachtet wird. Die Arbeiten sollen bis spätestens Ende April dauern. Die Stadt bittet mit Hinweisschildern darum, den Bereich in dieser Zeit zu meiden.
jsl/fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...