Der Vorsitzende des Bundesintegrationsrats, Memet Kilic, sieht eine zunehmende islamistische Bedrohung durch Aktivitäten im Internet. Er sagte der „Nordwest-Zeitung“, dass gerade die sozialen Netzwerke voll von Hass seien. Dies würde von den meisten Deutschen nicht bemerkt, weil türkischstämmige Islamisten nur türkischstämmige Politiker und Repräsentanten angreifen. Auf Facebook etwa sehe man oft osmanische Kriegsbanner. Dies sei keine Folklore, sondern eine „Kriegserklärung gegen Europa“.
Laut Kilic beteilige sich auch die türkische Regierung an Aktionen, die Muslime in Deutschland negativ beeinflussen sollen. Sie beschäftige zahlreiche Personen, die täglich Manipulationen und Drohungen im Netz veröffentlichen. Über Facebook oder Twitter würden provokante Falschmeldungen verbreitet, die Muslime auf die Barrikaden bringen sollen. Als Reaktion fordert Kilic für die Behörden mehr speziell ausgebildete Mitarbeiter, "die auch zwischen den Zeilen lesen können".
fx
Ein 37 Jahre alter Mann ist am Dienstag bei einem Besuch auf der Peiner Polizeiwache festgenommen worden. Laut Bericht wollte er wissen, ob gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Dies war zwar nicht der Fall, aber den Beamten fiel Alkoholgeruch auf, obwohl er mit dem Auto vorgefahren war. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,71 Promille, darüber hinaus stand er unter Einfluss von Betäubungsmitteln.
Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich dann heraus, dass der Wagen des Mannes als gestohlen gemeldet war und der 37-Jährige damit mindestens vier Tankbetrügereien begangen hatte – in mehreren Fällen war er auf Überwachungsvideos klar zu erkennen.
Der Mann räumte die Taten ein und wurde einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ dann tatsächlich einen Haftbefehl.
fx
Das Skelett eines vor Helgoland gestrandeten Pottwals wird jetzt an der Universität Gießen als Ausstellungsstück präpariert. Wie die Uni mitteilte, werden die Arbeiten am Institut für Veterinär-Anatomie mehrere Monate dauern. Dies sei Neuland für das Institut, sagte einer der dortigen Professoren. Das Walskelett soll künftig in einem Hörsaal der Gießener Hermann-Hoffmann-Akademie stehen.
Die Überreste zweier weiterer, bei Wangerooge gestrandeter Pottwale werden derzeit auf dem Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven untersucht. Das Skelett eines der beiden Tiere soll vor dem Nationalparkhaus von Wangerooge aufgestellt werden, und auch das des anderen Tiers soll präpariert werden.
Noch ist nicht klar, warum vor kurzem mindestens zwölf der Tiere an der deutschen und niederländischen Nordseeküste verendet sind. Vermutlich haben sie in der Nordsee nicht genug Nahrung gefunden.
fx
Der nördliche der zwei Bahnübergänge im Alfelder Ortsteil Föhrste wird von morgen früh bis Dienstag nachmittag für den Verkehr gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Grund sind Instandsetzungsarbeiten der Deutschen Bahn. Der Verkehr wird über den südlichen Bahnübergang umgeleitet, dort gilt zudem eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 10 km/h.
fx
Das Bistum Hildesheim wird einer jungen Hildesheimerin im aktuellen Missbrauchsvorwurf eine Anerkennung zahlen. Das teilte das Bistum heute mit. Die Frau wirft einem ehemaligen Pater vor, sie 2006 bei einem Besuch in dessen Wohnung sexuell bedrängt zu haben. Der Fall hatte Ende letzten Jahres durch einen Fernsehbericht bundesweit Aufsehen erregt.
Anlass der Zahlung ist laut Bistum die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Berlin, in dem Fall nicht weiter strafrechtlich zu ermitteln. In der Regel übernehme ein Bistum nur dann eine finanzielle Leistung an das Opfer, wenn der Täter nicht mehr belangt werden könne. Man hoffe, so ein Signal an die junge Frau geben zu können, dass das Bistum das von ihr erlittene Unrecht außerordentlich bedauere und klar verurteile.
Gleichzeitig bietet das Bistum ihr weiterhin an, sie bei der Bewältigung der seelischen Folgen des Missbrauchs zu unterstützen. Mit der Anerkennung sei aber kein Urteil im juristischen Sinne verbunden - sie stehe in keinem Zusammenhang mit etwaigen weiteren rechtlichen Klärungen.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...