Der Ausbau des Stichkanals Hildesheim steht unter schlechten Sternen.
Das sagte die Grünen-Bundestagsabgeordnete Brigitte Pothmer nach der Vorstellung des Bundesverkehrswegeplans am Mittwoch. Der Kanal sei in der Kategorie "Weiterer Bedarf" gelistet - der Kategorie mit der niedrigsten Priorität. Auch wenn dieser Plan nur ein grober Rahmen sei, von dem in der Umsetzung auch häufig abgewichen wird, würden die Chancen auf einen Ausbau des Kanals in den weiteren Beratungen wohl kaum steigen, so Pothmer weiter. Es gebe bundesweit zu viele Projekte, für die zu wenig Geld vorhanden sei.
fx
In Peine wurde am vergangenen Wochenende absichtlich ein Brand gelegt.
Laut Polizeibericht, wurde das Feuer am ehemaligen Hertie-Kaufhaus in der Nacht zu Freitag von einem Zeugen gemeldet. Eine an dem Gebäude befestigte Holzplatte war in Brand gesetzt worden. Noch bevor die Feuerwehr vor Ort eintraf, konnten mehrere Polizeibeamten das noch aufkeimende Feuer löschen. Ein großer Schaden entstand daher nicht. Über die genaue Schadenshöhe gibt es bisher keine Angaben.
Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich bei der Tat um Brandstiftung. Die Ermittlungen der Polizei dauern aber an.
bjl
Nahe Göttingen eröffnet das Land Niedersachsen heute Nachmittag ein neues Museum.
Die Dauerausstellung erzählt von der 70-jährigen Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland. Rund 20 Millionen Euro hat die Bundesregierung unter anderem in die Umgestaltung des historischen Bahnhofs investiert. Die Festrede bei der Eröffnung hält Ministerpräsident Stephan Weil (SPD).
Das Lager Friedland wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von der britischen Armee als Auffangstation für heimatlose Menschen und zurückkehrende Kriegsgefangene errichtet. Seit 2011 dient die Einrichtung als Erstaufnahme für Asylsuchende.
bjl
Die Stadt Hildesheim beteiligt sich am Samstag an der so genannten „Earth Hour" der Umweltschutzorganisation World Wildlife Fund (WWF).
Sie ist damit eine von tausenden von Städten weltweit, in denen ab 20:30 Uhr für eine Stunde die Lichter an wichtigen Gebäuden ausgeschaltet werden. In Hildesheim ist dies unter anderem das Rathaus, in Paris wird z.B. der Eiffelturm, in Berlin das Brandenburger Tor oder in Sydney das Opernhaus verdunkelt.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hofft, dass sich viele Hildesheimerinnen und Hildesheimer an der Aktion beteiligen. Mit der Aktion, die es seit 2007 gibt, soll auf die drängenden Probleme des Klimawandels aufmerksam gemacht und zum Energiesparen aufgerufen werden.
fx
Die geplante Autobahnverbindung von Braunschweig nach Lüneburg hat im jetzt vorgestellten Bundesverkehrswegeplan hohe Priorität. Sie ist eines der zuvorderst für Niedersachsen genannten Verkehrsprojekte, neben der Küstenautobahn A 20.
Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) hatte zuletzt für beide Projekte von einem Baubeginn im Jahr 2018 gesprochen. Dies könnte allerdings zu Streit in der Regierungskoalition in Hannover führen: Die Grünen lehnen beide Autobahnprojekte ab.
fx
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...
Nach der Premiere im letzten Jahr kooperiert die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen auch dieses Jahr mit der Wunschbaum-Aktion von Enzo Calvanico für die rund 250 Kinder der Jugendhilfe St. Ansgar....
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...
Die vor etwa vier Wochen begonnenen Arbeiten am Hohen Wall, dem Weg an der Außenwand des Magdalenengartens, dauern länger als gedacht. Wie die Stadt mitteilt, wird dort die Wegoberfläche saniert und am...
Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" gibt es an den drei kommenden Wochenenden Sonderöffnungen des Schlosses Marienburg. Konkret sind dies der 22. und 23....
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen will am 1. Dezember einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die kommende Landratswahl aufstellen. An jenem Abend werde in der Bischofsmühle eine...
Das Projektbüro Kulturregion Hildesheim hat eine positive Bilanz der mit dem September zuende gegangenen KulturRegionale gezogen. Dabei sind 376 Veranstaltungstermine, darunter sowohl etablierte als...
Der Hildesheimer Kreisverband der CDU hat am Freitagabend seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Justus Lüder, der damit die Nachfolge von Katharina Spengler antritt. Diese hatte im...
Die Stadtentwässerung Hildesheim will diese Woche zwei Schachtabdeckungen im Ahnekamp in Himmelsthür sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft dies den Bereich vor der Hausnummer 23. Deshalb...