Der Deutsche Bundestag, die Bundeszentrale für politische Bildung und die Jugendpresse Deutschland e. V. laden Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren zu einem sechstägigen Medienworkshop im April nach Berlin ein.
Die Veranstaltung findet bereits zum 13. Mal statt. Jugendliche Medienmacher bekommen dabei Einblicke in das parlamentarische und mediale Geschehen in der Hauptstadt und erstellen eine eigene Zeitung. Das Motto dieses Mal lautet „Eine andere Heimat“: Interessierte können sich mit einem journalistischen Beitrag zu der Frage bewerben, ob Deutschland für Geflüchtete zu einer anderen Heimat werden kann und ob es damit auch zu einer anderen Heimat für die hiesige Gesellschaft wird. Nähere Informationen finden sich auf der Homepage www.jugendpresse.de/bundestag. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2016.
cw
Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat sich erneut für den Kurs „freiwillige Ausreise statt Abschiebung“ ausgesprochen. Der „Neuen Presse“ gegenüber sagte er, die Förderung der freiwilligen Ausreise sei eine „humane, aber konsequente“ Politik der Rückführung. Die Zahl der Abschiebungen im Jahr 2015 belaufe sich auf etwa 940, die Zahl der Anträge auf freiwillige Ausreise hingegen auf rund 3.400.
Von den 15.000 abgelehnten Asylbewerbern mit Duldungsstatus in Niedersachsen hätten Viele berechtigte Gründe, wie etwa Ausbildung, Krankheit oder fehlende Papiere, vorerst nicht auszureisen, so Pistorius. Auch sei bei vielen möglichen Abschiebefällen die Frist zur freiwilligen Ausreise noch nicht abgelaufen. Das Land werde auch weiterhin beratend tätig sein und müsse schnell Klarheit über die Bleibeperspektive herstellen.
jsl
Auf der Marienburger Höhe führt die EVI Energieversorgung Hildesheim ab sofort Erdgas- und Wasserhausanschluss-Kontrollen durch.
Wie das Unternehmen mitteilte, werden die Kontrollen voraussichtlich bis zum September 2016 andauern. Die Mitarbeiter der EVI benötigten dafür einen freien Zugang zu dem Gas- und Wasseranschluss im Gebäude. Sie tragen einen Dienstausweis bei sich, den sich Hausbewohnerinnen und -bewohner nach Unternehmensangaben unbedingt zeigen lassen sollten.
Informationen bei Fragen erteilt das Unternehmen unter der Rufnummer 508-301.
cw
Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat am Montag das erste Mal unter Anleitung des neuen Trainers Thomas Schaaf trainiert.
Der frühere Werder-Coach sagte bei der Pressekonferenz, momentan gehe es weniger darum, schön zu spielen – sondern vielmehr darum, Punkte zu sammeln. Er stellte die Neuzugänge Adam Szalai, Hotaru Yamaguchi und Iver Fossum vor. Weitere Neuzugänge sollen noch folgen.
'96 steht nach einer schwachen bisherigen Saison auf dem vorletzten Tabellenplatz. Vorrangiges Ziel ist entsprechend der Klassenerhalt.
cw
Mit einem Festakt hat die Stadt Hildesheim gestern abend im Rathaus dem Gründer des heutigen Roemer- und Pelizaeusmuseums, Hermann Roemer, gedacht.
Roemer wäre heute 200 Jahre alt. Der Geologe und spätere Senator lebte von 1816 bis 1894. Er initiierte und finanzierte Sammlungen und Ankäufe und war 1844 Mitbegründer des Hildesheimer Museums. Darüber hinaus setzte er sich für den Erhalt von Baudenkmälern ein – unter anderem schützte er das Knochenhaueramtshaus und die Michaeliskirche vor dem Abriss. Ohne den Wert der Museumssammlungen hätte die Stadt laut der heutigen RPM-Direktorin Prof. Dr. Regine Schulz den Zukunftsvertrag mit dem Land nicht erhalten. In diesem Jahr gibt es anlässlich des 200. Geburtstages Hermann Roemers eine Ausstellung im RPM und im Rathaus.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...