Mit zwei Filmbeiträgen dokumentiert Harald Nikelsky von Hildesheim TV im Internet das Projekt „Skulptur des Wortes“. Neben einem Mitschnitt der Eröffnungsreden ist jetzt auch ein Interview mit Prof. Gerd Winner auf hildesheim-tv.de online zu finden. Der 81-jährige Künstler konzipierte die „Skulptur des Wortes,“ die am 22. März diesen Jahres auf dem Andreasplatz übergeben wurde.
Die im Brennschneideverfahren aus der Stahlpyramide ausgeschnittenen Buchstaben sind von Bürgerinnen und Bürgern gespendet worden. Sie ergeben den Prolog des Johannisevangeliums. Der Auftraggeber sowohl der filmischen Dokumentation als auch einem in der Tourist-Information erhältlichen Booklet zum Projekt ist der Initiativkreis „Bürgergeschenk HI 1200“.
jsl
Für den Neujahrstag sind Demonstrationen von Umweltschützern an den niedersächsischen Atommülllagern Asse und Gorleben angekündigt. Die Wolfenbütteler Atom-Ausstiegs-Gruppe kritisiert die gesundheitlichen Belastungen, welche der in den 60er und 70er Jahren eingelagerte radioaktive Abfall im ehemaligen Bergwerk Asse II verursache. Auch soll die Bergung der belasteten Behälter aus der sich mittlerweile mit Wasser füllenden Grube Thema sein. In Gorleben versammeln sich ebenfalls Atomkraftgegner, um unter Anderem gegen die Errichtung eines weiteren Atommülllagers dort zu demonstrieren.
jsl
Forscher in Oldenburg arbeiten an einer Datenbank zur Erfassung der weltweiten Flora. Die Universität Oldenburg teilte mit, das vorhandene Wissen über alle Pflanzen der Erde solle gesammelt werden, um so der Wissenschaft weltweit zugänglich zu sein. Anhand der Datenbank sollen nun in der Ökologie die Wechselwirkungen von Pflanzen genauer untersucht werden und damit auch präzisere Klimamodelle erstellt werden. So seien nun auch globale Aussagen möglich. Bereits 2003 ist ein EU-Vorgängerprojekt von Oldenburger Biologen initiiert worden.
jsl
Auch in diesem Jahr gelten in Hildesheim in bestimmten Gebieten strenge Regeln zum Abbrennen von Feuerwerk.
Grundsätzlich dürfen Raketen, Böller und Knaller nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern gezündet werden. Besonders zu beachten ist das Verbot im Bereich Kesslerstraße, Lappenberg, Brühl und Marktplatz. Aber auch in der Nähe von einzeln stehenden Fachwerkhäusern darf nicht geböllert werden, so Stadtsprecher Helge Miethe. Ein Verstoß gegen das Verbot kann mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
cw
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim und die Polizei Hameln/Holzminden ermitteln nach dem Fund einer Leiche am ehemaligen Holzmindener Hafen. Laut Meldung hatte dort gestern morgen ein Spaziergänger eine tote Frau entdeckt. Es handelt sich um eine 33-Jährige aus dem Raum Holzminden. Verletzungen an ihrem Körper deuten auf ein mögliches Gewaltdelikt hin.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...