Die Sparkassen Hildesheim und Goslar/Harz nehmen Verhandlungen über eine mögliche Fusion auf. Wie die hiesige Sparkasse mitteilt, haben das die Verwaltungsräte beider Institutionen Ende letzter Woche beschlossen. Zuvor waren ihnen die Ergebnisse einer Vorabuntersuchung vorgestellt worden – ihr zufolge wäre eine Fusion eine „nachhaltige Antwort auf die aktuellen Herausforderungen“. Die Gespräche sollen in Kürze beginnen und bis Mitte März abgeschlossen werden, damit noch vor den Osterferien über einen Zusammenschluss entschieden werden kann.
fx
Die Firmen PSW-Umformtechnik GmbH aus Elze und EL Puente aus Nordstemmen werden mit mehr als 370.000 Euro gefördert. Wie der Landtagsabgeordnete Bernd Lynack mitteilt, stammen die Gelder aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) und dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Die PSW-Umformtechnik GmbH erhält Gelder in Höhe von 200.000 Euro. EL Puente wird mit 172.500 Euro gefördert. Lynack sagte weiter, mit den Fördergeldern würden wichtige und qualifizierte Arbeitsplätze gesichert und gehalten.
bjl
In der Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 das Heimspiel gegen den Tabellenführer Bayern München mit 0:1 verloren. Das Tor schoss Thomas Müller in der 40. Minute. Ansonsten gelang es '96, die überlegenen Gäste lange vom eigenen Tor fernzuhalten, in der zweiten Spielhälfte ließ der Druck der Bayern aber auch stark nach.
Es war die letzte Partie vor der Weihnachtspause. Hannover 96 rutscht mit der Niederlage auf den vorletzten Tabellenplatz. Die Saison geht am 23. Januar mit einem weiteren Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 weiter.
fx
Mit 219 erfüllten Wünschen verzeichnet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim die höchste Beteiligung der letzten Jahre.
Die Aktion ging gestern zu Ende. Im Rahmen einer Bescherung im Rathaus überreichte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die erfüllten Wünsche. Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen haben sich der Kinderwünsche angenommen, welche in den letzten Wochen an einem „Wunschbaum“ im Rathaus gesammelt wurden. Im Zuge der Feier bedankte sich der Oberbürgermeister für das soziale Engagement bei der Aktion.
jsl
Die Caritas und die Türkisch-Islamische Gemeinde zu Hildesheim haben gemeinsam das Projekt „CaMi Nord“ gestartet. Dabei sollen Angebote zur Beratung und Unterstützung aufgebaut werden, die sowohl den Gemeindemitgliedern als auch Flüchtlingen zugute kommen. Als erster Schritt wurde bereits eine Hausaufgabenhilfe und Lernförderung ins Leben gerufen. Sie findet Montags bis Donnerstags zwischen 15.30 und 17.30 Uhr in den Räumen der Gemeinde statt und ist für alle Schulformen offen. Darüber hinaus gibt es zwei Mal in der Woche eine allgemeine Lebens- und Sozialberatung durch die Caritas. Emin Tuncay sagte als Dialogbeauftragter der Türkisch-Islamischen Gemeinde, dass die Angebote der Caritas bisher den Mitgliedern nur wenig bekannt seien. Man könne beim Aufbau solcher Angebote von der Professionalität der Caritas lernen - es gebe bereits weitere Ideen. Auch würden durch solch eine Zusammenarbeit Ängste und Vorurteile abgebaut.
fx
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...