In der Flüchtlingsunterkunft in Sarstedt ist das Norovirus ausgebrochen.
Laut Medienberichten sind bereits zwei Erkrankte auf der Isolierungsstation im Sanitärbereich der Notunterkunft untergebracht, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Neben den zwei bestätigten Fällen ist auch ein dritter Flüchtling erkrankt. Hier habe sich der Verdacht auf das Magen-Darm-Virus aber noch nicht bestätigt, heißt es. Alle Erkrankten gehören zu einer Familie.
Alle Mitarbeiter und Bewohner wurden nun aufgefordert, besonders auf die Hygine zu achten. Desinfektionsstationen wurden auf dem Gelände eingerichtet. In großen Einrichtungen sei der Ausbruch von Krankheiten absehbar, so Klaus Bruns, Leiter der Einrichtung.
bjl
Durch den Fahrplanwechsel im Eisenbahnverkehr an diesem Sonntag ergeben sich bei der NordWestBahn in der Region Hildesheim nur kleine Änderungen.
Wie das Unternehmen meldet, verschiebt sich an den Haltestellen Nordstemmen und Emmerke die Abfahrtszeit einiger Züge in Richtung Hildesheim um wenige Minuten. Zudem verkehrt die zweite Frühverbindung von Hildesheim nach Bünde montags bis freitags drei Minuten später als gewohnt.
Auch auf der Lammetalbahn zwischen Hildesheim und Bodenburg gibt es Änderungen um wenige Minuten, so die NordWestBahn weiter – und gerade morgens werden künftig am Hildesheimer Hauptbahnhof andere Gleise angefahren als bisher. Alle Änderungen gibt es im Internet unter www.nordwestbahn.de.
fx
Das „Bischöfliche Hilfsprojekt im Jubiläumsjahr - Medizinische Versorgung für Flüchtlinge“ ist abgeschlossen.
Wie das Bistum mitteilt, sind bei den Spenden insgesamt rund 221.000 Euro zusammengekommen. Die Finanzspritze geht an die Malteser Migranten Medizin Hannover. Einen symbolischen Scheck hat Bischof Norbert Trelle bereits feierlich im Bischofshaus übergeben. Entgegengenommen wurde er vom Leiter der Malteser in der Diözese Hildesheim, Maximilian Freiherr von Boeselager, und von Dr. Renate von Keller, der ärztlichen Leiterin der Malteser Migranten Medizin Hannover. Die Malteser leisteten einen unschätzbaren Beitrag in der Flüchtlingshilfe, so Bischof Norbert Trelle. Daher freue er sich über die hohe Summe. Auch Maximilian Freiherr von Boeselager ist zufrieden. So sei die Zuwendung angesichts der vielen Flüchtlinge die zu uns kämen sehr wichtig für den Verein.
Das von Bischof Trelle initiierte Projekt lief während des Jubiläums 1200 Jahre Bistum Hildesheim im Zeitraum von August 2014 bis November 2015.
bjl
Wolfgang Birkenbusch bleibt für weitere fünf Jahre technischer Vorstand der Stadtwerke Hildesheim AG. Das hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am Mittwoch einstimmig beschlossen. Es ist bereits die dritte Amtsperiode für den 53-Jährigen. Er ist seit 2007 in dieser Position aktiv.
Der Konzern mit etwa 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwirtschaftete nach eigenen Angaben im Jahr 2013 Umsatzerlöse in Höhe von knapp 150 Millionen Euro in den Geschäftsbereichen Energie, Trinkwasser, Nahverkehr und dem Wasserparadies Hildesheim. Mit den Tochtergesellschaften EVI Energieversorgung Hildesheim (EVI), Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) und dem Wasserparadies gehören die Stadtwerke Hildesheim zu den großen kommunalen Arbeitgebern in der Stadt und der Region.
cw
Als Konsequenz aus dem Abgas-Skandal will der Autohersteller VW den Konzern grundlegend neu ausrichten. Wie der Vorstandschef Matthias Müller in Wolfsburg sagte, sollten die einzelnen Marken und Regionen mit dem Strukturwandel mehr Eigenverantwortung bekommen. Das Unternehmen werde nicht daran zerbrechen, auch einen Absatzeinbruch gebe es bisher nicht.
Der Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch sagte zum Skandal, es habe seit 2005 eine Kette von Fehlern gegeben, die nie korrigiert worden seien. Man gehe davon aus, dass nur eine überschaubaure Zahl von Mitarbeitern an den Manipulationen mitgewirkt habe. Die VW-Führung habe nichts von dem Betrug gewusst. VW will künftig Straßentests für die Ermittlung von Abgaswerten durchführen. Die Emissionswerte sollen außerdem von externen unabhängigen Experten überprüft werden.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...