Mit dem Jahreswechsel wird die Abwasserentsorgung durch die Stadtentwässerung Hildesheim teurer.
Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Montag beschlossen.
Konkret steigen die Gebühren für Schmutzwasser von 1,97 auf 2,14 Euro pro Kubikmeter und die für Niederschlagswasser von 0,57 auf 0,59 Euro pro Kubikmeter. Grund dafür sind unter anderem der sinkende Wasserverbrauch bei Verbrauchern, Industrie und Gewerbe, und Lohn- und Kostensteigerungen.
fx
Nach dem Fund zweier Toter in Goslar suchen die Ermittler nach weiteren Erkenntnissen.
Bisher gebe es keinen Hinweis auf ein Verbrechen, sagte ein Polizeisprecher am Montag.
Auch, woran die beiden Männer gestorben sind, sei noch völlig unklar. Die Leichen waren am Sonntag in einer Wohnung gefunden worden. Einem Medienbericht zufolge hatte sich ein Freund der toten Männer Sorgen gemacht, weil er nach einer Feier nichts von ihnen hörte und nachgesehen. Zur Identität der Männer machte die Polizei keine Angaben. Eine Obduktion soll Klarheit über die Todesursache bringen. Ein Ergebnis werde frühestens am Dienstag erwartet, hieß es.
cw
Die Hildesheimer Institutionen TfN und Roemer- und Pelizaeusmuseum erhalten nächstes Jahr Fördergelder vom Land in sechsstelliger Höhe. Das hätten die Haushaltsberatungen für 2016 ergeben, teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Bernd Lynack mit.
Das RPM erhalte 100.000 Euro, und das TfN könne mit über 260.000 Euro rechnen. Diese Summe teilt sich in eine nun jährliche Förderung von 87.000 Euro und einen weiteren Zuschuss von 174.000 Euro auf.
Die Zuschüsse, von denen auch die anderen kommunalen Theater im Land profitieren, seien als Ausgleich für steigende Personalkosten gedacht.
fx
Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht zu Sonntag in Petze bei Sibbesse versucht, Schafe von ihrer Weide zu stehlen.
Die Diebe gelangten vermutlich mit einem Pkw mit Anhänger auf das Weidegrundstück, durchtrennten ein Vorhängeschloss und hebelten ein Tor auf. Bei dem Versuch, die Schafe einzufangen, flüchteten die Tiere von der Weide. Mögliche Zeugen des Geschehens bittet die Polizei Alfeld um Hinweise.
cw
Rund 600 Menschen haben am Sonnabend in Gronau gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit demonstriert.
Aufgerufen zu der Veranstaltung hatte der Stadtrat. Anlass war ein vom Mitgliedern der Partei „Die Rechte“ geplanter Aufmarsch in der Nähe eines Gronauer Flüchtlingsheims. Er war am Freitagnachmittag kurzfristig von den Organisatoren abgesagt worden – die Gegendemonstration fand trotzdem statt. Der Gronauer Bürgermeister Karl-Heinz Gieseler betonte in seiner Rede, es gehe um den Erhalt der Werte der Demokratie. Das Recht auf Asyl sei bewusst weit vorn im Grundgesetz verankert. Auch Kirchenvertreter sprachen bei der Kundgebung vor dem Bürgermeisterhaus. Das Thema der Demonstration lautete „Gronau ist bunt“.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...