In Hannover hat am Sonnabend die Verbrauchermesse „infa“ begonnen.
Bis zum 18. Oktober können sich Besucher auf dem Messegelände über Einrichtungsgegenstände, Accessoires, das Thema „Bauen und Wohnen“ oder in der „Weihnachtswelt“ informieren. Die infa ist Deutschlands größte Verbrauchermesse. Im letzten Jahr kamen über 190.000 Besucher nach Hannover.
cw
Das Berufsbildungszentrum (BBZ) in Bavenstedt könnte schon bald zum Flüchtlingswohnheim werden. Wie die Sprecherin der Handwerkskammer, Juli Danne, zu Tonkuhle sagte, verhandle man derzeit mit dem Landkreis über die Rahmenbedingungen. Ein Angebot sei aber noch nicht eingereicht worden.
In dem Zentrum wohnen Auszubildende während der außerbetrieblichen Schulung. Das Gebäude verfügt über 300 Zimmer – 50 Betten in einer Etage sollen demnach zunächst bis Ende Juni 2016 für minderjährige Flüchtlinge zur Verfügung gestellt werden. Bei Vertragsabschluss sollen die Flüchtlinge schon ab dem 19. Oktober einziehen können.
cw
An der Universität Hildesheim sind heute die neuen Studierenden offiziell begrüßt worden.
Nach Angaben der Hochschule beginnen 2.234 Menschen ihr Studium an der Uni. Insgesamt sind damit 7.439 Studierende eingeschrieben.
Bei der Begrüßung bedankte sich Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer für das Interesse der neuen Studierenden am Standort Hildesheim. Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich bezog sich in seiner Rede auf die Worte von Bundespräsident Joachim Gauck zum Tag der Deutschen Einheit: Dieser hatte in der Flüchtlingskrise an die Bevölkerung appelliert, weiter aufnahmebereit zu sein. Auch Friedrich rief die Studierenden dazu auf, sich zu engagieren und den Dialog untereinander zu suchen.
cw
Mit einer Plakat-Kampagne in den Hildesheimer Stadtbussen werben der Stadtverkehr Hildesheim, Studierende der HAWK und der Verkehrsclub Deutschland gemeinsam für den Umweltschutz.
Unter der Fragestellung „Wie sieht Mobilität in der Zukunft aus? Projekt 2050“ entwarfen die Design-Studierenden Plakate, die vor allem jüngere Menschen dazu bewegen sollen, die Öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Noch bis zum 20. Oktober hängen die Plakate an 20 Bushaltestellen und in den Stadtbussen.
cw
Der sogenannte „Goldene Brief aus Birma“ in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover ist jetzt ins UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen worden.
Deutschland, Großbritannien und Myanmar hatten das kostbare Stück gemeinsam für den Titel nominiert, wie die Bibliothek am Sonnabend mitteilte. Der auf puren Gold geschriebene Brief wurde 1756 vom damaligen König von Birma an den britischen König George II. geschrieben. Es geht darin um einen befestigten Handelsstützpunkt in Birma, dem heutigen Myanmar.
Ebenfalls neu in die Liste mit aufgenommen wurde Johann Sebastian Bachs Manuskript der h-Moll-Messe . Das UNESCO-Register umfasst aktuell 348 Werke aus aller Welt - Bücher, Handschriften, Partituren sowie Bild-, Ton- und Filmdokumente.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...