Der Kulturbeirat des Landkreises Hildesheim hat von der Kreisverwaltung erneut gefordert, die derzeit freie Leitung des Kulturbüros wieder als ganze Stelle zu besetzen.
In einer Stellungnahme des Vorsitzenden Claus-Ulrich Heinke heißt es, man habe mit Erstaunen zur Kenntnis genommen, dass der Kreis unmittelbar davor stehe, den Posten nur als halbe Stelle auszuschreiben. Die Pläne dazu kenne man schon länger, sowohl der Beirat als auch der Kreistag hätten sich aber zwischenzeitlich klar für eine ganze Stelle ausgesprochen. Jetzt aber würde offensichtlich aus Bewerbungen für die halbe Stelle ausgewählt.
Im Interesse der Wahrung des herausragenden kulturellen Profils des Landkreises erwarte man, dass die Leitung des Kulturbüros zum 1. Januar nächsten Jahres eine volle Stelle werde, so Heinke weiter - und dass auch die jetzigen Kandidaten bzw. Kandidatinnen der engeren Wahl zukünftig für eine solche Stelle zur Verfügung stehen.
fx
Der Wolfsburger Automobilhersteller VW gerät im Abgas-Skandal dem Deutschlandfunk zufolge nun auch in Australien unter Druck.
Demnach droht dem Konzern nach Angaben der Verbraucherschutzbehörde für jeden Verstoß gegen die Gesetze eine Strafe von umgerechnet knapp 700.000 Euro pro verkauftem Auto. Seit 2009 wurden in Australien Schätzungen zufolge rund 50.000 VW-Fahrzeuge mit Dieselantrieb verkauft.
cw
Nach Ankunft der ersten Flüchtlinge in der ehemaligen Mackensen-Kaserne bittet der soziale Mittagstisch "Guter Hirt" um Spenden vor allem für Babys und Kleinkinder.
Benötigt würden sowohl Schlafsäcke, Decken und Reisebetten wie auch warme Kleidung, Unterwäsche und Hygieneartikel. Die Spenden können zu den normalen Öffnungszeiten beim Guten Hirten im Altfriedweg abgegeben werden. Zudem werden freiwillige Helferinnen und Helfer, gesucht um Wäsche für Flüchtlinge zu sortieren. Diakon Andreas Handzik sagte im Tonkuhle-Gespräch, Interessierte könnten anrufen und sich am Freitag zwischen 15 und 18 Uhr und Samstag zwischen 11 und 17 Uhr aktiv mit einbringen.
cw/fx
In Hildesheim soll es vorerst keine Beschlagnahmung von Wohnungen zur Flüchtlingsunterbringung geben.
Bei der gestrigen Informationsveranstaltung im Rathaus sagte Stadtkämmerin Antje Kuhne, dass sie sich einen solchen Schritt in Hildesheim derzeit nicht vorstellen könne. Medienberichten zufolge sollen verschiedene niedersächsische Kommunen angesichts der hohen Flüchtlingszahlen zur Zeit über die Beschlagnahmung leerstehender Wohnungen debattieren.
Falls die Grenzen weiterhin geöffnet blieben, gehöre die Beschlagnahmung zu den Registern, die gezogen werden müssten, sagte der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Marco Trips, der Neuen Presse Hannover. Die Eigentümer der jeweiligen Objekte würden in dem Fall aber Entschädigungen erhalten.
bjl
Der soziale Mittagstisch "Guter Hirt" sucht freiwillige Helferinnen und Helfer, um Wäsche für Flüchtlinge zu sortieren.
Diakon Andreas Handzik sagte gestern, die Spendenbereitschaft in Hildesheim sei überwältigend und erzeuge vor Ort bereits Platzprobleme. Man brauche nun dringend ehrenamtliche Helfer, die die gespendete Kleidung sortieren. Dafür gäbe es nun zwei neue Termine: an diesem Freitag von 15 bis 18 Uhr und am Samstag von 11 bis 17 Uhr. Hier sei eine konkrete Situation zum Helfen, so Handzik. Wer das wolle, solle sich gerne vorab melden. Die E-Mail-Adresse des Guten Hirten lautet
fx/bjl
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...