Mit einer Resolution will der Stadtrat die Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH in Hildesheim unterstützen.
Wie berichtet will das Unternehmen den Geschäftsbereich „Starter- und Generatorenbau“ verkaufen. Betroffen sind 6.700 Arbeiter an 13 Standorten – davon allein 1.350 in Hildesheim. In dem Papier bringen die Politikerinnen und Politiker ihre Sorge über die Entwicklung bei Bosch zum Ausdruck. Seit 1980 seien in Hildesheim rund 12.000 Arbeitsplätze weggefallen. Die Firma Bosch sei in der Region immer noch der größte Arbeitgeber, die Zukunft der Stadt eng mit dem Werk verknüpft. Der Rat ruft das Unternehmen dazu auf, den geplanten Verkauf zu überdenken und alles Erdenkliche zu tun, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu sichern. Die Sitzung beginnt am Montag um 18 Uhr im Rathaus. Ab 17 Uhr 30 wollen Mitarbeiter und der Betriebsrat der Robert Bosch GmbH auf dem Marktplatz demonstrieren.
cw
Eine Brandmeldung aus dem Knochenhaueramtshaus hat vor wenigen Minuten einen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. Der Einsatzzug musste sich durch die volle Innenstadt einen Weg zum Marktplatz bahnen - derzeit läuft das Straßenkunstfestival "Pflasterzauber" mit vielen Besucherinnen und Besuchern. Der Einsatzleiter der Feuerwehr sagte in einer ersten Stellungnahme gegenüber Tonkuhle, vermutlich habe ein heißer Herd den Alarm ausgelöst - vor Ort sehe aber alles ruhig aus. Man werde nun im Gebäude nachsehen.
fx
Pfarrer Andreas Braun wird am 6. September als Diözesanjugendseelsorger eingeführt. Wie das Bistum mitteilt, wird Braun am kommenden Sonntag von Weihbischof Heinz-Günter Bongartz in sein Amt als Diözesanjugendseelsorger eingeführt.
Bereits seit dem 1. September Leitet er den Fachbereich Jugendpastoral im Bischöflichen Generalvikariat und die Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg in Holle. Braun war in den vergangenen drei Jahren als Kaplan in Wolfsburg tätig.
Der gebürtige Göttiger wurde im Oktober 2010 in Rom zum Priester geweiht. Bis August 2012 absolvierte er dort anschließend ein theologisches Aufbaustudium.
bjl
Nach neun Wochen endet am Sonntag der diesjährige Citybeach hinter dem Rathaus.
Die Organisatoren Event Werft GmbH und Hildesheim Marketing zeigten sich zufrieden: der Stadtstrand sei gut besucht gewesen, die programmlichen Veranstaltungen gut angenommen worden.
Der Citybeach wirke sich insgesamt belebend auf die Innenstadt aus, sagte Matthias Mehler von der Event Werft. Er sei zuversichtlich, dass es auch im nächsten Jahr wieder einen Stadtstrand gebe. Am Montag werden die 170 Tonnen Sand vom Platz An der Lilie entfernt. Sie kommen dem Verein TVE Algermissen zugute, der ein Beachhandballfeld anlegen will. Bereits am nächsten Donnerstag wird auf der Lilie dann der Französische Gourmetmarkt um Besucher werben.
cw
Mit einem Festwochenende erinnert die St. Andreas-Gemeinde vom 11. bis 13. September an den Wiederaufbau von St. Andreas vor 50 Jahren.
Die Kirche war beim Bombenangriff auf Hildesheim im Jahr 1945 bis auf die Außenmauern und das Stahlgerüst des Turms zerstört worden. Elf Jahre später begann der Wiederaufbau, und 1965 wurde St. Andreas wieder eingeweiht. Die Bedeutung, die der Wiederaufbau der sogenannten „Bürgerkirche“ damals für die Menschen gehabt hat, könne man heute kaum noch ermessen, sagte Pastor Detlef Albrecht zu Tonkuhle. Um daran zu erinnern, wird unter anderem am Samstag, dem 12. September, Bruckners f-moll-Messe aufgeführt. Sie war im Jahr 1965 kurz vor der Wiedereinweihung ebenfalls in der Kirche als Benefizkonzert gespielt worden.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...