Die Stadt Hildesheim setzt auf den "Tag der Niedersachsen" Ende Juni, um ihre klammen Kassen zu sanieren. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, werden Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und seine Dezernenten dafür zwei Sonderaktionen auf dem Marktplatz anbieten. Das bei diesen Aktionen eingenommene Geld soll ohne Abzüge in die Stadtkasse gehen.
Meyer selbst wird demnach zusammen mit Stadtkämmerin Antje Kuhne eine Lotterie namens "Ingo-Bingo" anbieten. Sozialdezernent Dirk Schröder hat dagegen das Training von Stadtbaurat Dr. Kay Brummer übernommen: Er wird in Celebrity-Boxkämpfen gegen seine Kritiker in den Ring steigen. Das Wettbüro für diese Kämpfe wird morgen in der Tourist Info am Marktplatz eröffnet.
fx
Vor der Universität Hildesheim ist jetzt die zweite "Skulptur des Wortes" aufgestellt worden. Das Kunstwerk von Gerd Winner wurde von OB Dr. Ingo Meyer vor dem Neubau am Marienburger Platz enthüllt. Es entspricht in seinen Ausmaßen genau der ersten Skulptur, die am 22. März auf dem Andreasplatz übergeben wurde.
Diese erste Skulptur enthält den Text "Am Anfang war das Wort" aus dem Johannes-Evangelium. Analog dazu sind vor der Uni Äußerungen von Studierenden in das Metall eingelassen, die Winner in den sanitären Anlagen der Uni gesammelt hat. Der Klospruch sei "eine Institution einer jeden Universität", sagte Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich bei der Enthüllung.
Wie beim Pendant am Andreasplatz sind auch vor der Uni-Skulptur drei Worte golden umrandet; es sind dies die Worte "Lehre", "Geist", und "Bürste".
fx
Der Standort vor dem Uni-Neubau
OB Dr. Ingo Meyer bei seiner Ansprache
Die Deutsche Bahn hat am späten Nachmittag wegen des Sturmes den kompletten Regionalverkehr in Niedersachsen eingestellt.
Orkantief „Niklas" hatte zuvor schon in Nordrhein-Westfalen und Bayern zum Stillstand bei der Bahn geführt. Das Unternehmen begründete die Entscheidung mit der Sicherheit der Fahrgäste. Für gestrandete Passagiere stellte die Bahn in den Bahnhöfen Hannover und Bremen Züge bereit, in denen die Fahrgäste übernachten können. „Niklas" ist einer der schwersten Stürme der vergangenen Jahre. Bis zum Abend kamen in Deutschland seinetwegen drei Menschen ums Leben.
cw
Sturmtief „Niklas" hat die Region Hildesheim wie erwartet getroffen.
Wie die Polizei mitteilte, ist nicht nur die Stadt sondern auch der Landkreis von dem Sturm gut durchgeschüttelt worden. Insgesamt 27 mal musste die Feuerwehr im Stadtgebiet bis jetzt ausrücken. Im Landkreis waren sogar 32 Einsätze durchgeführt worden. Hier seien vorrangig Bäume umgeknickt oder auf Straßen geweht worden. Im Stadtgebiet kamen auch herunterfallende Dachziegel dazu. Die Kaiserstraße musste aufgrund von Sturmschäden kurzfristig gesperrt werden. Auch auf der Schuhstraße wurden zwischenzeitlich Räumungsarbeiten durchgeführt. In Alfeld blockierten außerdem Bäume die Nordtangente.
Andere Teile des Bundeslandes traf es aber noch stärker: Im Harz wurden auf dem Brocken Windstärken von über 140 km/h gemessen. Bei Coppenbrügge prallte ein Zug der Nordwestbahn gegen einen umgestürzten Baum und entgleiste. Verletzte gab es nicht. An der Küste wurden vielerorts die Fährfahrten eingestellt. In Nordrhein-Westfalen stellte die Bahn wegen des Sturmes den Zugverkehr ganz ein.
Noch bis Morgen sind Feuerwehren und Polizei in Alarmbereitschaft. Erst gegen Abend soll der Wind dann endgültig wieder nachlassen. „Niklas" ist nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes einer der stärksten Stürme der vergangenen Jahre.
cw/bjl
Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Hildesheim ist im März leicht gesunken.
Dem Bericht nach waren 14.320 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, das sind 443 weniger als im Februar. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 6,7 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 7,3 Prozent. Agenturleiter Horst Karrasch betonte, die saisonalen Wiedereinstellungen machten sich bemerkbar – er rechne ab April mit einer deutlichen Belebung des Arbeitsmarktes.
cw
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...