Nach dem Brandanschlag auf eine bewohnte Flüchtlingsunterkunft in Salzhemmendorf hat der Hamelner Landrat Tjark Bartels jetzt einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Stephan Weil geschickt.
Darin ruft er zur aktiven Unterstützung von Flüchtlingen auf und fordert mehr Zuwanderung. Man lasse es nicht zu, dass durch die Verübung einer solchen unvorstellbaren Tat die aufrechten und hilfsbereiten Menschen im Landkreis verunglimpft würden, so Bartels. Der Landkreis Hameln sehe in der Zuwanderung eine große Chance. Am Ende würden dabei die Kommunen wie auch das gesamte System profitieren. Es gelte, gemeinsam Mut zu machen für eine richtige Sache. Der niedersächsische Landkreistag reagierte auf Bartels Vorstoß mit Zurückhaltung: Man sei an der Grenze dessen, was die Kommunen leisten können, sagte Hauptgeschäftsführer Hubert Meyer dem NDR. Bartels vertrete eine Einzelmeinung.
cw
Die Hildesheimer Künstler Burkart Aickele und Tilo Müller-Heidelberg bringen in einer neuen Ausstellung Bilder und Töne zusammen. Am Samstag wird in der Andreas-Passage die Installation „HildesKunstMusikHeim“ eröffnet.
Dabei werden acht Bilder jeweils mit eigens komponierten, elektronischen Musikstücken kombiniert werden. Die Musik wird durch Bewegungsmelder an den Bildern ausgelöst. Diese Kunst-Musik-Installation soll sowohl Einblicke in das Leben der Stadt Hildesheim als auch in die Bandbreite der Möglichkeiten von Kunst ermöglichen.
„HildesKunstMusikHeim“ wurde von Radio Tonkuhle mitorganisiert. Die Eröffnung ist am Samstag um 15 Uhr im Erdgeschoss der Andreas-Passage, die Ausstellung ist dann bis zum 17. Oktober zu sehen.
fx
Das Theater für Niedersachsen (TfN) startet am morgigen Samstag mit einer öffentlichen Theatersprechstunde auf dem Hildesheimer Marktplatz in die neue Spielzeit. Wie das Haus mitteilte, werden von 11 bis 15 Uhr verschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor dem Tempelhaus Fragen rund ums neue Programm beantworten – ab 14 Uhr sei auch Intendant Jörg Gade dabei.
Die erste Premiere der neuen Saison folgt dann eine Woche später: Am 12. September wird abends die Operette „Boccaccio“ von Franz von Suppé zum ersten Mal auf die Bühne gebracht.
fx
Die HAWK und das Projekt Nordstadt.Mehr.Wert haben gemeinsam einen neuen, mehrsprachigen Gesundheitswegweiser für das Stadtviertel vorgelegt. Die 88 Seiten starke Broschüre sei das Resultat von anderthalb Jahren Arbeit, teilten beide in einer gemeinsamen Meldung mit. Man reagiere so auf die Feststellung, dass viele Menschen in der Nordstadt nicht über die Gesundheitsangebote in ihrem Stadtteil informiert seien.
Der Wegweiser enthält Informationen über Anlaufstellen zu Themen wie Schwangerschaft, Familienplanung, Krankheit und Gesundheitsförderung, sowie eine Karte. Die Informationen sind auf Deutsch, Arabisch, Englisch, Polnisch, Russisch und Türkisch.
Gedruckt ist er bei der HAWK und Nordstadt.Mehr.Wert erhältlich, eine Online-Version gibt es unter hildesheim.de/gesundheitswegweiser.
fx
Nach der Explosion in einer Gasförderanlage in Itterbeck in der Grafschaft Bentheim suchen die Behörden weiter nach der Ursache. Wie der NDR meldet, hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück inzwischen Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung aufgenommen. An den Ermittlungen sind neben der Staatsanwaltschaft die Polizei, das Gewerbeaufsichtsamt und das Landesamt für Bergbau beteiligt.
Am Mittwochnachmittag war es in der Anlage zu einer Verpuffung gekommen. Ein 21 Jahre alter Mitarbeiter war dabei ums Leben gekommen, seine Leiche soll heute obduziert werden. Drei weitere Arbeiter wurden verletzt, einer von ihnen schwer.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...