Auf dem Hildesheimer Marktplatz werden heute morgen rund 5.000 rote Windräder aufgestellt.
Sie sollen an die Tage nach der Zerstörung der Stadt im März 1945 erinnern. Das Projekt mit dem Namen „Der Wind geht über das Land" gehört zu den Veranstaltungen in der am Sonntag gestarteten Auftaktwoche des Stadtjubiläums. Die Windräder stehen für den Gleichmut des Windes, der heute so wie vor 70 Jahren über den Marktplatz weht, so das Büro 1200.
Mitglieder des Soroptimist International Club Hildesheim stecken sie am heutigen Donnerstag morgen auf Strohballen, die wie ein Labyrinth auf dem Marktplatz verteilt sind. Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher der Stadt können sich von 9 bis 13 Uhr Windräder mitnehmen – die Reste werden danach über die tourist-information im Tempelhaus verteilt.
fx
In der Region Salzgitter gibt es breiten Widerstand gegen Überlegungen der Bundesregierung, das geplante Endlager für Atommüll im Schacht Konrad größer zu machen als ursprünglich geplant.
Verschiedene Initiativen haben deshalb heute zu einer Kundgebung aufgerufen. Dabei soll auch ein Staatssekretär im Bundesumweltministerium anwesend sein, um die neuen Pläne aus Berlin zu erläutern. Ebenfalls erwartet werden Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne), der Chef des Bundesamtes für Strahlenschutz, Wolfram König, sowie Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel (CDU). Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Schulzentrum Salzgitter- Fredenberg.
Die Bundesregierung hatte eine große Erweiterung des Lagers nicht ausgeschlossen, nachdem es 2022 in Betrieb gegangen ist. Grund dafür sind neue Untersuchungen, nach denen in Deutschland sehr viel mehr schwach- und mittelradioaktiver Abfall anfällt als bisher gedacht.
fx
Die „Sonderkommission Kfz" der Polizei Chemnitz hat gestern morgen auf einer Autobahn bei Bautzen einen in Hildesheim gestohlenen Wagen gestoppt. Der schwarze Range Rover im Wert von etwa 40.000 Euro war hier einige Stunden zuvor vom Gelände eines Autohauses am Daimlerring verschwunden, so die Polizei. Der Diebstahl war dem Eigentümer bis dahin noch gar nicht aufgefallen.
Am Steuer des Wagens saß ein nach eigenen Angaben 37 Jahre alter Mann aus Polen. Er hatte jedoch keinerlei Ausweispapiere dabei. Die Soko Kfz ermittelt weiter in dem Fall.
fx
Eine Fusion der Kreise Hildesheim und Peine würde nach Untersuchungen große Vorteile für beide bringen. Das ist das Fazit eines neuerlichen Treffens der Lenkungsgruppe beider Kreise. Sie waren jetzt zum sechsten Mal zusammengekommen. Dabei ging es vor allem darum, einen Gebietsänderungsvertrag vorzubereiten. Dieser würde im Falle der Fusion Aspekte wie die Kreisumlage regeln.
Außerdem wurden die finanziellen Auswirkungen diskutiert. Demnach haben Untersuchungen ergeben, dass ein Zusammenschluss die zu erwartenden Probleme der Zukunft wie den demographischen Wandel abmildern würde. Zudem werde festgestellt, dass die beiden Kreise durch den Verhandlungsprozess bereits jetzt besser zusammenarbeiten als vorher.
Im Juli sollen die Kreistage in Hildesheim und Peine entscheiden, ob es zu einer Fusion kommt oder nicht.
fx
In der Diskussion um die Trinkerszene in der Hildesheimer Innenstadt hat der CDU-Stadtverband und die CDU/FDP-Gruppe ein konstruktives Miteinander angemahnt. Die jüngsten Attacken, besonders zwischen dem stellvertretenden CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Mirco Weiß und der SPD, hätten zu keiner Verbesserung der Situation geführt. Der Gruppenvorsitzende Dr. Ulrich Kumme (CDU) sagte, er würde sich freuen, wenn ab sofort wieder das eigentliche Thema in den Mittelpunkt rücke.
Weiß hatte vorgeschlagen, der Trinkerszene leer stehende Läden als Aufenthaltsort anzubieten – auch in der Sorge um den optischen Eindruck bei Besucherinnen und Besuchern der Stadt im Jubliäumsjahr. Von Seiten der SPD hieß es daraufhin, Weiß sei den betroffenen Menschen aus der Szene gegenüber respektlos.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...