Das AMEOS Klinikum ist jetzt „Akademisches Lehrkrankenhaus für Pflege". Den bundesweit ersten Titel dieser Art bekommt die Klinik auf Basis einer Kooperation mit der FOM Hochschule für Ökonomie und Management, wie das Klinikum mitteilt.
Es geht dabei um die Qualifizierung von Mitarbeitern in Pflegeberufen. Dabei würden Schnittstellen zwischen akademischer und praktischer Ausbildung in der Pflege optimiert und ein Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis gesichert, hießt es. Ziel ist es unter anderem gemeinsame Lehrstandards für ein praxisbezogenes Pflege-Studium zu entwickeln.
Bereits jetzt können sich AMEOS Mitarbeitende und Auszubildende durch die Belegung fachspezifischer Studiengänge an der FOM weiterqualifizieren. Im Rahmen der Kooperation mit AMEOS wolle man das Konzept des akademischen Lehrkrankenhauses in der Pflege umsetzen, um einen Theorie-Praxis-Transfer zu institutionalisieren, so Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM.
bjl
An den Untersuchungen am Absturzort der Germanwings-Maschine in Südfrankreich sind auch Experten aus Braunschweig beteiligt. Laut Medienberichten sollen die drei Mitarbeiter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung im Laufe des Tages an der Unfallstelle eintreffen. Gemeinsam mit ihren französischen Kollegen sollen die Fachleute die Unfallstelle dann untersuchen.
Bei dem Absturz des Airbus A 320 kamen wahrscheinlich alle 150 Menschen an Bord ums Leben. Es ginge nun zunächst um die Bergung der Leichen, so ein Sprecher. Erst im Anschluss seien die Experten dran.
bjl
Im Großraum-Verkehr Hannover (GVH) gilt voraussichtlich ab dem 1. Januar 2016 auch der Bartarif.
Wie die Verkehrsbetriebe mitteilen, haben sich das Land Niedersachsen und die teilnehmenden Landkreise Celle, Hameln-Pyrmont, der Heidekreis und Schaumburg jetzt auf Rahmenbedingungen dafür geeinigt. Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz begrüßte die Einigung: Ab dem kommenden Jahr könnten Singles oder Gruppen so auch die preisgünstigen Einzelfahrkarten des GVH nutzen. Eine Fahrt von Hameln in die Hannoveraner Herrenhäuser Gärten würde nach dem neuen Regionaltarif beispielsweise 8,40 Euro kosten statt der aktuellen 14,60 Euro. Regionaltarife würden besonders von Pendlern mit Monatskarten und ähnlichem oftmals genutzt, heißt es.
Nach der verabredeten Kostenteilung fördert das Land Niedersachsen das Projekt über drei Jahre mit 2,1 Millionen Euro, die Region Hannover trägt 350.000 Euro jährlich.
bjl
Im Rahmen des Tag der Niedersachsen lädt der Landessportbund Niedersachsen gemeinsam mit dem Land und den Volksbanken Raiffeisenbanken in Niedersachsen und Bremen zu einer Radtour nach Hildesheim ein.
46 Kilometer lang sei die Strecke entlang kultureller Highlights der Region, teilt der Landessportbund mit. Die traditionelle Tour zum Tag der Niedersachsen führt dieses mal von Bad Gandersheim nach Hildesheim. Start ist am 26. Juni um 10.30 Uhr. Für Unterhaltung und Verpflegung an der Strecke werden die Volksbanken in Bad Gandersheim, Hildesheimer Börde und Hildesheim sorgen. Die Strecke beginnt anlässlich der Domfestspiele in Bad Gandersheim, führt über gut ausgebaute Strecken und vorbei an kulturellen Besonderheiten der Region bis in die UNESCO-Welterbestadt Hildesheim. Hier wird Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die Radler begrüßen.
Anmeldeschluss für die Aktion ist der 12. Juni 2015. Weitere Informationen sind im Internet unter kreissportbund-hildesheim.de zu finden.
bjl
Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr rechnen zur Osterzeit mit Staus auf der A7 zwischen Hannover und Hamburg. Grund sind die jetzt begonnenen Bauarbeiten zwischen der Abfahrt Westenholz und dem Rasthof Allertal. Dort wird demnächst bis Mitte Juni die Fahrbahn erneuert. Insbesondere in Fahrtrichtung Hannover muss dann am Osterwochenende mit Behinderungen und Staus gerechnet werden.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...