Die Städte Hildesheim und Hannover beherbergen vom heutigen Mittwoch bis Sonntag viele junge Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus ganz Deutschland.
Sie kommen zum 16. Deutschen JungforscherCongress, der dieses Jahr unter dem Motto „Wissenschaft verbindet - Menschen, Ideen, Städte" steht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen von Schulen oder Universitäten. Sie tauschen sich über wissenschaftliche Themen aus, organisieren Vorträge und besichtigen auch hier ansässige Firmen und Forschungseinrichtungen, etwa Bosch im Hildesheimer Wald. Am Mittwoch, Freitag und Sonntag konzentriert sich das Programm auf Hannover, am Donnerstag und Samstag sind die Jugendlichen in und um Hildesheim unterwegs.
Veranstalter des Kongresses sind das Deutsche Jungforscher Netzwerk JuForum e.V. und Jugend forscht.
fx
Rund um den neuen Spielplatz an der Steingrube wird ab Mittwoch Rollrasen als neue Grünfläche verlegt. Die betroffenen Bereiche werden deshalb für etwa vier Wochen mit Bauzaun abgesperrt, teilt die Stadt mit. Das sei nötig, damit der Rasen richtig anwachsen könne. Die Wege und der Spielplatz sind über die Zeit aber weiter frei zugänglich.
fx
In Niedersachsen hat die Zeit der Rübenaussaat begonnen. Das teilt das Landvolk mit.
Demnach seien in einigen Regionen des Landes schon ein Fünftel der Flächen bestellt – viele Landwirte seien aber noch vorsichtig, weil die Witterung noch sehr kalt und nass ist.
Zuckerrüben seien anspruchsvolle Früchte, so dass das Wetter von entscheidender Bedeutung sei. Sie bräuchten Tagestemperaturen von mindestens zehn Grad, Frost dagegen sei schädlich für die Keimlinge.
In Niedersachsen werden auf etwa 100.000 Hektar Zuckerrüben angebaut. Die Hildesheimer Börde ist eines der Hauptanbaugebiete. Die Nordzucker AG betreibt deshalb mit Clauen und Nordstemmen zwei Zuckerfabriken in der Region – hier werden die Rüben nach der Ernte im Herbst abgeliefert und weiterverarbeitet.
fx
Das Land Niedersachsen will mit neuen Förderprogrammen die Zahl der Menschen reduzieren, die nicht richtig lesen und schreiben können. Das gab Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic bekannt. Die künftig geförderten Angebote sollen auf den Lebensalltag dieser Menschen zugeschnitten sein. Deren Lebensqualität solle dauerhaft verbessert werden.
Das Programm wird von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung begleitet. Dort können Interessenten bis zum 1. Juni Anträge stellen. Schätzungen zufolge gibt es in Niedersachsen derzeit rund 750.000 erwachsene Analphabeten – bundesweit sollen es 7,5 Millionen sein.
fx
Das Bistum Hildesheim hat seinen seit vier Jahren laufenden Dialogprozess vorläufig beendet. Er war nach den Missbrauchsskandalen der Kirche und der daraus folgenden Vertrauenskrise im Jahr 2011 gestartet worden. Bischof Norbert Trelle und andere Vertreter der Bistumsleitung hatten in der Zwischenzeit zahlreiche Besuche in den Dekanaten gemacht und das Gespräch gesucht. Dabei waren auch außerkirchliche Institutionen wie Schulen, die örtliche Politik oder soziale Einrichtungen mit einbezogen worden.
Man werde weiterhin den Dialog suchen, so Stadtdechant Wolfgang Voges – besonders mit denen, die nicht am Sonntag in den Kirchen anzutreffen seien. Das Bistum wolle und müsse sich öffnen und auch an die Ränder der Gesellschaft gehen.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...