Die wegen Körperverletzung mit Todesfolge am Landgericht Hannover angeklagten Eltern einer Vierjährigen haben zum Prozessauftakt die vorwürfe zurückgewiesen.
Sie sollen als Anhänger einer alternativen Heilmethode die Insulindosis ihrer an Diabetes leidenden Tochter stetig reduziert und ihr stattdessen Rohkost gegeben haben. Das Mädchen starb infolge der Therapie. Die Mutter sagte zum Prozessauftakt, sie habe gedacht, ihre Tochter habe nur einen Magen-Darm-Infekt. Der Vater sagte, ihm sei die lebensbedrohliche Krankheit seiner Tochter nicht erklärt worden.
cw
Die Volksbank Hildesheim will mit der Volksbank Lehrte-Springe-Pattensen-Ronnenberg fusionieren. Das gab Volksbank-Vorstand Michael Siegers gestern bekannt.
Demnach soll die Vertreterversammlung am 27. April über die Fusion entscheiden, die dann rückwirkend zum 1. Januar 2015 gelten würde. Die neue Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen wäre mehr als doppelt so groß als die Hildesheimer Volksbank. Ihre Bilanzsumme beliefe sich auf rund 2,1 Milliarden Euro, davon stammen 761 Millionen Euro aus Hildesheim und 1,3 Milliarden aus der Lehrter Region. Zentrale der neuen Volksbank soll Hildesheim sein. Siegers zufolge sollen durch Fusion keine Arbeitsplätze wegfallen.
cw
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat ihre Ermittlungen wegen des Verdachts der Vorteilsannahme gegen den früheren Hildesheimer CDU-Bundestagsabgeordneten Eckart von Klaeden eingestellt.
Das berichtet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Grundlage für die Untersuchungen war eine Anzeige gegen von Klaeden kurz vor der Bundestagswahl 2013. Der ehemalige Staatsminister von Klaeden hatte damals seinen Verzicht auf eine erneute Bundestagskandidatur bekannt gegeben und erklärt, künftig für den Daimler-Konzern arbeiten zu wollen. Sein Wechsel – sowie der des CDU-Politikers Ronald Pofalla zur Deutschen Bahn – hatte heftige Diskussionen entfacht. Das Bundeskabinett hat vergangene Woche ein Gesetz beschlossen, das Regierungsmitgliedern eine Auszeit von mindestens einem Jahr vorschreibt, in dem keine Lobbytätigkeiten angetreten werden dürfen. Bisher gab es keine solche Regelung.
cw
Vor dem Landgericht Hannover müssen sich ab heute die Eltern einer verstorbenen Vierjährigen verantworten. Ihnen wird Körperverletzung mit Todesfolge vorgeworfen.
Sie sollen dem an Diabetes leidenden Mädchen die Insulindosis zunehmend verringert und ihm stattdessen Rohkost verabreicht haben. Der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" zufolge sollen die Eltern Anhänger der sogenannten Neuen Germanischen Medizin sein, die vom früheren Arzt Ryke Geerd Hamer entwickelt wurde. Experten stufen sie als gefährlich und antisemitisch ein, Hamer verlor bereits 1986 seine Approbation. Die Angeklagten sollen zudem der vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuften „Germanischen Glaubens-Gemeinschaft" angehören, die in ihrem "Artbekenntnis" unmittelbar an die Rassenlehre des Dritten Reiches anknüpft.
cw
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts will die für den 21. März in Hildesheim angekündigte Neonazi-Demonstration zu einem unfreiwilligen Spendenlauf umwandeln.
Wie Sprecherin Regina Stolte mitteilte, soll für jeden Meter, den die Rechtsextremen laufen, Geld gesammelt werden. Die Summe werde später dem Niedersächsischen Flüchtlingsrat für die Finanzierung von Sprachkursen überreicht. Auf diese Weise könnten Rechten etwas Gutes bewirken, so Stolte. Vorbild für die Aktion ist Wunsiedel, wo auf diese Weise im Herbst 10.000 Euro für die Naziaussteigerorganisation "Exit" gespendet wurden. Parallel zur Aktion soll es eine Gegendemonstration unter dem Motto "Hildesheim steht zusammen gegen Nazis" geben, hieß es weiter. Informationen zur Aktion erteilt der DGB unter
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...